Warum verhalten sich Jungs so komisch?

Halli Hallo alle miteinander,

und zwar ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass gefühlt jeder Junge aus meiner Stufe (und andere gleichaltrige bzw. ältere Jungs) sogenannte "fuckboys" sind. Normalerweise interessiert mich sowas nicht, aber letztens gab es einen Zwischenfall wo einer meine Freundin die ganze Zeit gesagt hat, dass er keine Gefühle für irgendeine andere hat, aber mit nem anderen Mädel rumgemacht hat.

Aber allgemein so, viele von diesen Jungs verhalten sich unglaublich unanständig gegenüber andere (der eine z.b. spannt einem seiner freunde die crushes immer ab) oder fühlen sich anderen überlegen (die gucken dann auch immer so schief und abwertend). Sie machen eine auf Macho und behandeln Mädchen wie T-shirts die man jeden Tag wechselt. Aber Gott verbiete ein Mädchen macht das gleiche (oder macht nur einmal mit jmd rum) , denn dann wird sie extrem beleidgt, beschimpft und gehatet. So sind die dumm oder so ? Sehen die ehrlich nicht ein, dass das gleiche machen oder noch schlimmer??? Und warum können die nicht anständig sein und es lassen oder zumindest nicht gemein gegenüber andere. Ich verstehe es ehrlich nicht. Habt ihr sowas erlebt? Und ändert sich irgendwann was?

Nur um klar zu sein, ich weiß, dass nicht alle Jungs so sind, aber ich rede über diese bestimmte Art von Jungs

Mädchen, Gefühle, Jungs, Respekt, Respektlosigkeit, versteh ich nicht, Crush, Fuckboys, Fuckboy
Vegetarisch, und Fleisch essen?

Moin

ich hoffe, die Überschrift hat jetzt viele Leute gepackt und lesen sich mein Text durch, und können mir Antworten geben, was deren Meinung ist. Nun zu mir, ich bin seit Ende 2019 vegetarisch und ich weiß, dass ich damit nicht komplett das Tierleid auslösche doch ich habe mich früher dazu entschieden, da ich es wenigstens will das die Tiere nicht so dolle leiden müssen wegen meiner Lebensweise. Ich bin tatsächlich am Anfang gut damit klar gekommen habe das Fleisch auch nicht vermisst. Ich muss aber zugeben manchmal kommt mir schon Gedanke es wieder zu essen wegen dem Geschmack. Denn ich kann nicht abstreiten, dass manches Fleisch mir echt gut geschmeckt hat. Meine Familie ist nicht vegetarisch beziehungsweise vegan. Ich habe früher auch oft mit ihnen darüber geredet doch ich habe aufgehört zu versuchen Menschen zu etwas zu bringen was sie nicht wollen. Heißt sie essen auf jeden Fall Fleisch und Kochen dementsprechend. (Ich wohne noch zu Hause, Dauert such noch bis ich ausziehe😅) Ich bin leider ein sehr spezieller Esser und obwohl ich vegetarisch bin, mag ich gar kein Gemüse oder Obst. Dadurch ist mein Essverhalten sehr gestört. Und dazu bin ich auch einer der „dünneren“. Ich kriege schnell Kopfschmerzen und habe seit den letzten Jahren vermehrt Migräneanfälle, die Ärzte raten mir auch zu einer ausgewogenen Ernährung. Ich habe mehrfach versucht mich an Gemüse oder Obst zu gewöhnen doch mir einfach schlecht davon ich kann das nicht essen daher versuche mir immer mehr welche einzureden, dass ich wenigstens etwas Fleisch esse Wegen meiner Gesundheit. Ich habe seit ein paar Monaten den Gedanken entwickelt gerade über Weihnachten wenn ich sehe dass so viel Fleisch weggeschmissen wird unter anderem auch meiner Familie. Das ist doch so große Verschwendung sei da deswegen ein Tier extra gestorben ist. Meistens ist das sogar so das nur noch was übergeblieben ist was ich hätte auch essen können und dann wär’s halt nicht in den Müll gelandet. Meine Familie kocht jetzt nicht extra Fleisch für mich mit oder so doch es ist oft so das etwas Überbleibt daher ist mein Gedanke ist es nicht in dem Moment sinnvoller, dass übrig gebliebene Fleisch wenn etwas übrig bleibt zu essen. Bevor es in den Müll kommt. Ich weiß dadurch leiden Tiere doch alles weg zu schmeißen finde ich noch beschissener. Ich überlege jetzt seit längerem einfach wie gesagt das wenn etwas übrig bleibt es zu essen wenn ich natürlich Hunger drauf habe aber sonst kein Fleisch zu mir zu nehmen wie gesagt ich weiß es Tiere leiden doch ich muss leider zugeben, dass ich diesen Gedankengang nicht ganz abgeneigt bin und würde gerne eure Meinung dazu wissen ob ihr vielleicht auch mal vegetarisch wart und dann nicht mehr oder den Gedankengang auch schon mal hattet usw. Ich bin gespannt auf eure Antworten und ich hoffe, dass ihr alle respektvoll bleibt. Da bestimmt ein paar Diskussionen entstehen werden, worauf ich mich freue wenn es den vernünftige sind :)

Essen, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, Diskussion, vegan, Arzt, essverhalten, Gewissen, Moral, Respekt, Tierleid
Sind die Leute heutzutage verweichlicht? (Ich, 15, sage eindeutig ja, ->siehe meine Klasse)?

Guten Abend!

Was haltet ihr von untenstehendem Spruch:

  • Hard times create strong men.
  • Strong men create easy times.
  • Easy times create weak men.
  • Weak men create hard times.

Ich finde, er ist ziemlich wahr.

Die Industrielle Revolution war eine Zeit die von Armut und harter Arbeit geprägt war. Die Arbeiter und Arbeiterinnen wurden in Fabriken 16 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche geschunden und das zu einen minimalistischen Lohn.

Doch jene Arbeiter schufen eine Zeit, die von Reichtum nur so strotzt.

Mein Uropa musste 1945 noch barfuß zur Schule gehen, heute hat jeder Jugrndlich 3 paar Nike zu Hause und fährt mit dem Bus zur Schule, Airpods im Ohr und Blick auf das 800-Euro-Handy.

Die Hälfte von meiner Klasse verbringt täglich ~7 Stunden vor dem Bildschirm, aber bekommt keinen Nagel gerade in die Wand, wie sich einmal auf einem Ausflug gezeigt hat.

Interessant finde ich auch, dass wenn ich mich einmal in der Schule umblicke, dass auch bei Minus 8 Grad Außentemperatur 95 % der Klasse mit Nike Air Force bekleidet sind.

Aber nicht, weil sie sich keine Winterstiefel leisten können, sondern weil sie 2 Stationen mit dem Bus zum Bahnhof fahrem und dann mit dem Zug direkt vor die Schule, die ganze Zeit Airpods im Ohr und Handy in der Hand.

Die Männer früher hatten Schwielen und Blasen an den Händen vom Hammer und dem Beil, die Buben in meiner Klasse höchstens vom Playstation-Controller.

Das finde ich persönlich sehr traurig, aber der Zahltag für die allgemeine Faulheit meiner Generation wird schon irgendwann kommen.

Natürlich lässt sich das nicht verallgemeinernd sagen, nicht jeder Jugendliche sitzt mit Jogginghose und Kaugummi im Unterricht und nicht jeder braucht nach der Matura ein Jahr "Selbstfindung" und will danach MAXIMAL 38 Stunden die Woche arbeiten wenn überhaupt...

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Was ist deine Meinung zum obenstehenden Spruch?

Arbeit, Anstand, Arbeitsmoral, Leute, Respekt, weich, Generationenkonflikt, harte-arbeit, Generation Z
Fremdgehen, Freundschaft und Ekel?

Also meine Lieben, das qas ich jetzt erzähle ist 20 Jahre her. Ich war damals relativ locker drauf, aber auch voller Schmerz.

Ich hatte 11 Jahre meine Ehe zu beenden, und eine offene Affäre. Also ich hatte es meinem amann schin gebeichtet. Es war das Wochenende bevor mein Exmann auszog. Die Affäre war damals die Liebe meines Lebens und seine Frau war schon ausgezogen.

Ich war bei meiner Freundin im Allgäu um mich zu sammeln und um zu Kräften zu kommen. Dann erhielt ich eine SMS. Es war der zukünftige Mann einer Freundin, sie hatten gerade neu gebaut. Die Freundin kannte ich damals schon 12 Jahre. Er kam erst später zu der Gruppe, woher ich sie kannte. Wir waren damals mit dem Bus im Urlaub. Und die Gruppe trifft sich seit 31 Jahren ein paar mal im Jahr.

Jetzt zu meinem Problem. Die SMS war sehr eindeutig. Er wollte Sex. Ich habe das sofort ausgeschlossen und war geschockt. Verletzt. Ich habe dann noch nachgefragt, er meinte in der Beziehung läuft nix und trennen will er sich auch nicht. Später haben sie auch geheiratet, zwei Kinder bekommen und icg habe mich aber in der Gruppe immer unwohler gefühlt. Ich hatte gar keine Ahnung warum. Aber da ist mir jetzt ein Licht aufgegangen. Wenn er in der Nähe ist, dann ist das wie Schleimige Schnecken essen und runter schlucken. Danist ekel. Das ist unangnehm.

Ich gehe nur selten hin, aber die Leute mögen mich. Sie fragen auch immer warum ich nicht komm.

Was denkt ihr? Soll ich darüber reden? Oder soll ich einfach die Gruppe abschließen. Es sind wirklich Freunde.

Männer, Freundschaft, Frauen, Ekel, Ehe, Ehrlichkeit, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Respekt, Untreue
Kann ich den Respekt zurückgewinnen?

Hallo

ich befinde mich gerade in einer kleinen Krise. Momentan bin ich etwas unkontrolliert und ungebändigt mir selber gegenüber. Habe mich verliebt und durch das, das ich ein ziemlich tiefes Verständnis für Spiritualität habe, in der Theorie und Praxis, weiss ich, dass derjenige Mann mein Seelenverbündeter ist und wir uns schon Jahrhunderte lang geliebt haben und nun wieder getroffen. Das habe ich mir nun, auf gut Deutsch gesagt, richtig verkackt. Seine Freunde haben alle sehr Respekt von mir und mögen mich wirklich gerne. Manche leider zu sehr. Er selber hat aufgrund einer Kette an unglücklichen Ereignissen (ich trage die Schuld an all dem) den Respekt vor mir verloren. Was perfekt angefangen hat, hat zu völligem Desinteresse seinerseits geführt. Mittlerweile ist es mir egal, ob da noch was geht oder nicht. Aber trotzdem löst die Situation (vor allem aber diesen Eindruck, welchen er vor mir hat) Unruhe in mir aus, was ich schon lange nicht mehr so verspürt habe.

Kann ich die Situation noch retten? Kann man sich den Respekt von einem Mann zurückgewinnen? Wenn ja, wie?

Um ehrlich zu sein, denkt er von mir höchstwahrscheinlich, dass ich ein Drogenproblem habe und eine „Matratze“ bin. Faktisch bin ich alles und auch nichts. Sehr elegant, immer mit einer Lektüre in der Hand gesichtet, auf den Kopf gefallen bin ich mal gar nicht (das hat soweit zu Interesse geführt) doch habe ich manchesmal meine „out of control“ Phasen. Hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist. Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich trotzdem einen regelrechten „Fanclub“ in meiner Stadt und viele Männer (ich rede von Wissenschaftlern, Managern und Bankern) versuchen mich, für sich zu haben und wollen mich sogar ihren Kindern vorstellen, obwohl die Treffen für mich bisher nur oberflächlich waren. Und vorallem FREUNDSCHAFTLICH. Am Schluss ist alles uninteressant, denn genau dieser Mann, in den ich mich verliebte, geht mir aus dem Weg. Verständlich für was ich abgezogen habe.
Möglicherweise schreibe ich gerade etwas wirr, aber ich hoffe trotzdem, dass das reicht, um mir zu helfen. Ich müsste einen Roman schreiben, um die Situation richtig zu schildern.
Kann ich die Situation noch retten? Ich möchte lieber unbekannt und verdeckt unterwegs sein, mittlerweile kennen mich aber zu viele Leute. Habe mir überlegt, etwas „unterzutauchen“ um nicht für noch mehr Furore zu sorgen. Auf der anderen Seite, sollte es mir egal sein und dieses „Untertauchen“ als Reaktion zeugt von Schwäche und Niederlage.

please help

Liebe, Menschen, Psychologie, Alltägliches, Respekt
WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht
Mutter aktzeptiert meine Identität nicht?

Hallo Leute,

ich habe mich vor ein paar Monaten bei meiner Mutter als Transgender geoutet, um genauer zu sein, als Non-binary. Ich habe ihr auch gesagt, dass es mich stört, wenn sie mich ihre Tochter nennt und dass ich Kind besser finden würde. Bin AFAB.

Sie hat eigendlich beim outing nur einmal ne Gegenfrage zu irgendwas gestellt und sonst nichts gesagt, das hatte mich schon etwas verunsichert. Seit dem Tag war es so, als wenn das Outing nie passiert wäre, sie sagt weiterhin Tochter und wir haben auch nicht wieder über das Thema gesprochen.

Was mir allerdings mehr und mehr auffällt, ist dass sie manchmal so wirkt, als wenn sie mich davon überzeugen will, dass ich ein Mädchen bin. Heute z. B. hat sie mir ein Kleid gezeigt von meiner älteren Schwester und hat mir bisschen darüber erzählt, zu welchen Veranstaltungen sie das Kleid getragen hatte usw. Ich hab einfach nur zugehört weil ich nicht unhöflich sein wollte obwohl es mich nicht besonders interessiert hat. Dann meinte sie, dass ich doch das Kleid mal anprobieren sollte, und dass ich bestimmt auch toll damit aussehe. Ich hab nett "Hmm weiß ich nicht so ganz, ich mag Kleider nicht so sehr" gesagt und sie meinte dann bisschen beleidigt "Ich hab ja nicht gesagt, das du es anziehen sollst, nur mal zum probieren, vielleicht magst du's ja doch"

Ich hab ihr dann einfach nochmal gesagt, dass ich das nicht möchte und dann hat sie auch aufgehört aber das ist nicht das erste mal, dass sowas passiert ist und es macht mich einfach sehr traurig weil ich doch nur möchte, dass sie es ok findet, dass ich einfach kein Mädchen bin und auch keine Kleider oder so anziehen möchte.

Selbst wenn sowas von ihr wirklich nur nett gemeint ist, finde ich es trotzdem bisschen respektlos.

Was denkt ihr darüber/Was kann ich machen?

Mutter, Coming-Out, Identität, Outing, Respekt, Transgender, Transsexualität, LGBT+, respektlos, Respektlosigkeit, non-binary
Wieso hören manche Menschen einfach nicht zu und merken sich nicht, was man ihnen sagt?

Bsp. 1

Meiner Mutter sagte ich (bin jetzt 21) 7 Jahre lang, dass sie nicht einfach so in mein Zimmer darf ohne mein Wissen, auch wenn sie es gut meint und nur lüften will zB. Ich sagte ihr sehr oft und deutlich, dass für diesen Raum nur ich zuständig bin.

Was tat sie? Sie lüftete genau da, als ich mich auf den warmen Raum freute, damit er dann eiskalt war. Da frage ich mich, was soll das? Meint sie wirklich, sie weiß es immer besser?

Bsp. 2

Ich hatte einmal ein Knalltrauma auf einem Ohr und dieses toleriert Lautstärke nicht mehr so gut. Ich sagte ihr über ein Jahr, dass sie mir nicht in voller Lautstärke direkt in genau dieses Ohr reden soll, wenn sie neben mir sitzt, da das ein sehr unangenehmes Nachgefühl hinterlässt.

Sie tut es immer noch.

Ich kann mir immer schon die Ohren zuhalten, wenn sie sich neben mir hinsetzt, zur Sicherheit. Wieso merkt sie sich das nie? Ist das wirklich alles eine Lappalie für sie?

Bsp. 3

Da habe ich ihr ein ganzes Jahr lang etwas gesagt und als ich es ihr ganz zum Schluss, kurz vor dem drohenden (Fehl-)Kauf, nochmals sagte, meinte sie: "Warum hast du denn nicht gesagt?" Ich dachte, ich bin im falschen Film.

_________________________________

Ist solchen Leuten einfach egal was andere denken?

Sehen sie alles als Lappalie?

Denke sie, sie hätten immer recht?

Oder vergessen sie es einfach wirklich und hören nicht zu?

Was denkt ihr?

Leben, Mutter, Familie, zuhören, Menschen, Privatsphäre, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Grenze, Kinder und Erziehung, Konflikt, Meinung, Respekt, Streit, Respektlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft
Warum hassen viele Menschen diejenigen, die einen Glauben haben?

Gerade auf dieser Seite hier sehe ich fast nur Atheisten die total toxisch und respektlos gegenüber Menschen mit Glauben sind. Andersherum sehe ich es kaum. Natürlich gibt es von Theisten und Atheisten schlechte Menschen aber auch gute Menschen, aber um ehrlich zu sein in meiner persönlichen Erfahrung habe ich mehr Atheisten kennengelernt die sich extrem widerlich und schockierend verhalten haben. Gläubige Leute waren dort viel lockerer und herzlicher und wollten einen nie was aufzwingen wie es immer behauptet wird. Eher kenne ich das von Atheisten die meinen sie wären allwissend und dass sie Wissenschaft immer recht hat, obwohl selbst oft in der Wissenschaft Leute gläubig sind und sich manche Wunder nicht erklären können mit normaler Logik. Von gläubigen Leuten habe ich das nur so 1-2 Mal erlebt dass sie toxisch waren.

Also, ich hab's langsam satt wie sich viele Atheisten verhalten und sie sollten mal gucken dass das Problem eher an ihnen liegt und nicht an den gläubigen Leuten, wenn sie sich so unmenschlich und widerlich verhalten. Dann sind sie nicht viel besser als die Leute die sie verurteilen. Denn Respekt ist nur den Leuten gegönnt die sich so gegenseitig akzeptieren wie sie sind ohne für seine Ansichten und Meinungen verurteilt zu werden ^^

Religion, Verhalten, Menschen, Christentum, zusammenleben, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Respekt, respektlos, atheistisch, Philosophie und Gesellschaft
Was soll ich machen, wenn mein Freund nazi war?

Hallo Leute,

ich habe einen jungen kennengelernt der eigentlich super nett, sympathisch und einfach nur perfekt ist. Doch sein Geheimnis wovor er mich gewarnt hatte, hat mich sehr geschockt.

Er war nämlich in der lockdown Zeit sehr gelangweilt und alleine, weshalb er mit rechtsradikalen Sachen anfing. Ich weiß gerade selber nicht ganz genau was er gemacht hat, aber er hat irgendwas mit "rechtsradikalen Gruppen auf tik tok was gemacht" gesagt gehabt.

Ich als Türkin fand das sehr schockierend, aber ich hab mich verliebt in ihn.

Er sagte er hätte es hinter sich gelassen und hat einen türkischen freund (kann zwar auch gelogen sein) aber ich vertrau ihm da mal.

Ich schreib mit ihm sehr oft und er hat jetzt schon zwei Sachen gesagt über mein Land die ich jetzt nicht so nett fand.

Ich habs natürlich mit Spaß aufgenommen, aber weiß jetzt nicht ob er die ganze nazi Sache wirklich hinter sich gelassen hat oder nicht. Vielleicht war es nicht ernst gemeint oder so.

Zb. Ich hab ein Video gemacht von mir und ein Auto ist an mir vorbei gefahren.

Er hat drauf eine Audio geschickt mit

"haha was sind das für Autos in der Türkei, wie viel Kilometer hatn der drauf 8 Million"

Fand ich jetzt nicht so schlimm, hab mir jetzt nichts so dabei gedacht

Als zweites Beispiel hatten wir geschrieben gehabt und ich hab geschriebn "haha ich riech die Ironie bis in die Türkei ( bin gerade im Urlaub)"

Und er schreibt "ja in der Türkei stinkt es eh"

Sorry falls ich übertreibe, sagt mir nur ob es normal ist das jemand solche Witze reißt.

Ich mag ihn sehr und er mag mich auch. Ich möchte ihn nicht aufgeben.

Ich mach mir nur sorgen das, wenn ich das Thema Religion anspreche er mit meiner Religion noch schlimmer umgehen wird.

Was könnte ich tun, damit es besser wird?

Ich brauche euren Rat, bin bisschen am verzweifeln.

Ich werde das fragen Thema nicht nazi machen da ich hoffe das ich nicht noch mehr von den anlocke...

Beziehungsprobleme, Respekt

Meistgelesene Fragen zum Thema Respekt