3 Wochen nur einmal am Tag Nassfutter?

4 Antworten

Hallo Xxanonymmmm

wie jetzt, du willst 3 Wochen Urlaub machen und überlässt die Katze sich selbst ? Stellst nur TroFu hin und bei Abfahrt einmal Nassfutter ? Oder kommt jemand regelmäßig die Katze Versorgen ? Hab da mal einiges an Info für dich...

1.) TroFu it der größte Mist und hat in der Katzenernährung nichts zu suchen. TroFu besteht aus Getreide, was von Katzen nicht richtig aufgespalten und verdaut werden kann. Trockenfutter muss mit verschiedenen Stoffen versetzt werden, um den Urin nicht zu basisch werden zu lassen. Denn dies begünstigt sonst Struvit, Oxalat-Steine, Harngrieß. Da Katzen die meiste Flüssigkeit aber doch aus der Nahrung beziehen und TroFu nun mal Staub trocken ist, ein Teufelskreis. Das kann einfach nicht funktionieren. TroFu entzieht dem Katzenkörper erhebliche Mengen Wasser. Wenn die Katze überwiegend, oder ausschließlich nur TroFu frisst, so muss der Wasseranteil dabei höher sein, als der Trockenfutteranteil. Da aber Katzen die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung zu sich nehmen, ist die Katze nicht in der Lage so viel zu trinken, um das ausgleichen zu können. Ich kann dir auch Ausführlicher Info dazu geben.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

2.) Füttere BITTE gutes, Hochwertiges Nassfutter !

Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.

Für meine 5er Kater Bande gibt es z.B.:

  1. Catz Finefood
  2. MAC`s
  3. O`Canis
  4. ANIfit
  5. Bozita
  6. Grau
  7. Schmusy Nature
  8. Zoolove (Ergänzungsfutter)
  9. Wild Freedom
  10. Leonadro
  11. Premiere Meat
  12. Real Nature Wilderness
  13. MjamMjam
  14. Miamor feine Beute
  15. Calimba
  16. GranataPet
  17. ...

und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch

  1. Cosma Snacks
  2. Miamor Snacks
  3. Platinum Meat Crisp verschiedene Sorten
  4. Dreamies verschiedene Sorten
  5. Catz Finefood Meatz in verschiedenen Sorten
  6. Felix Play Tubes verschiedene Sorten
  7. Felix Mini-Filetti Mixpaket mit Huhn, Ente, Rind
  8. ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Ente 50g
  9. ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Huhn 50g
  10. JR Farm Mehlwürmer in der Dose 70 g
  11. Trockenfleisch
  12. getrocknete Fische
  13. Dokas Hühnerherze
  14. Dokas Hühnermägen
  15. oder ich mache selbst Snacks
  16. ...

Über den Tag verteilt, gibt es bei uns ca. 1610g Nassfutter.

Also im Prinzip gibt es bei uns „All you can eat“ !!

Wobei wir aber schon mittags, Abends und zur Nacht nach den Näpfen schauen und da feste Zeiten für haben, da ja auch bei jedem Napf nachfüllen, ein anderes Futter genommen wird.

Bild zum Beitrag

Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nicht alles bekomme.

Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:

https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/

Gute Online-Shops sind:

https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung ! Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e

https://www.bitiba.de/

https://www.fressnapf.de/

https://www.anifit.de/content/index_ger.html

https://www.zooroyal.de/

https://www.sandras-tieroase.de/

3.) Katzensitting:

Wenn man Haustiere hat, sollte man VORHER schon mal schauen, wenn man mal in Urlaub fahren möchte, wenn man mal paar Tage weg muss, oder wenn mal ein Notfall sein sollte, das jemand die Tiere versorgt ! Die Tiere sollten in ihrem Zuhause bleiben, das ist Stressfreier ! In absoluten Notfällen, greift man dann besser auf eine Tierpension zurück.

Macht BITTE einen Katzensitter-Vertrag, wo alles geregelt wird. Damit ihr auch Rechtlich abgesichert seit, falls der Katze etwas passiert.

Katze also am Besten immer zu Hause betreuen lassen, da Katzen Revierbezogene Tiere sind, die ungerne Veränderungen mögen !! Viele meinen, es reicht aus, wenn die Katze dann morgens und Abends Futter und frisches Wasser bekommt und das KaKlo gesäubert wird. Aber da irrt man doch sehr. Die Katze braucht auch etwas Gesellschaft, sollte bespaßt und mit ihr gespielt werden, Streicheleinheiten, kuscheln gehören auch zur Artgerechten Versorgung ! Mal Lüften, mal den TV oder das Radio einschalten, das gewohnte Geräusche um die Katze rum sind. So ein Radio kann auch ruhig mal, leise, eine Nacht lang laufen. Oder vielleicht kann jemand auch mal 1-2 Nächte bleiben. Bei Katzen im ungesicherten Freigang, ist es noch mal Wichtiger, das diese zu Hause betreut werden. Denn Freigänger lassen sich NICHT in die reine Wohnungshaltung zwingen. Und es sollte dann öfters mal geschaut werden, ob die Katze rein oder raus möchte.

Tierärztliche Versorgung im Notfall:

BITTE, was leider ganz oft vergessen wird, klärt Vorher unbedingt ab, was in einem Notfall gemacht werden soll. Ihr benötigt:

  • eine Vollmacht vom Besitzer das du für das Tier, in seiner Abwesenheit, die Verantwortung hast
  • Bitte informiere den Tierarzt über die Abwesenheit (falls das Tier krank ist)
  • Sprecht bitte ab, wie es mit den Kosten geregelt werden soll
  • Kontaktdaten des Tierarztes
  • Kontaktdaten der Tierklinik
  • Wie erreicht ihr die Besitzer im Urlaub
  • wo steht die Transportbox
  • wo ist der Impfpass
  • wo ist der Heimtierausweis

Wer soll auf die Katze auf passen, wenn du weg bist ?

Familie, Freunde, Bekannten, Nachbar, ein Arbeitskollege ! Gerne wird auch zu Kindern aus der Nachbarschaft geraten. Hier sollte man aber bitte beachten, das ein Kind in einem Notfall, nicht handeln kann und darf. Es sollte also bitte eine Person ab 18 Jahren sein !

Ideeal ist es, wenn sich Katze und Katzensitter schon kennen, es da schon ein Vertrauensverhältnis gibt. Wenn so gar nichts nahe liegendes geht, gibt es Tierhilfen, die die Tiere auch mal kurzfristig auf nehmen können. So wie Katzenhilfen, Tierheime und Co. die du anfragen kannst. Und ganz Klassisch, die Tierpension ! Man sollte immer auf eine solche Situation Vorbereitet sein, das die Katze auch mal spontan irgendwo versorgt werden kann. Ansonsten bitte vorab schon mal treffe, das sich Katze und Sitter kennen lernen können. Bei Tierheimen, Tierhilfen und Co. ist ein Vertrag noch mal so Wichtig ! Denn leider kam es auch schon vor, das eine Katze die im Tierheim betreut werden sollte, aber weiter vermittelt wurde. Hier also unbedingt Vertraglich festhalten, von wann bis wann das Tier dort aufgenommen wird und das ihr euer Tier wieder abholen kommt, nach dem Urlaub ! Es versteht sich von selbst, das dies nicht Kostenfrei ist !

Man kann z.B. einen Aushang für einen Katzensitter machen, oder bei Spottet Seiten seiner Umgebung in FB einen Aufruf starten. Schaut euch die Leute vorher bitte gut an, am besten ist immer jemand der bereits Katzenerfahrung vorweisen kann.

Kosten:

Profil wie z.B. die Tierpension oder berufliche Tiersitter kosten locker ab 400€ Aufwärts !

Im Bekannten-, Freudendeskreis oder der Nachbarschaft kann man sich auf einen realistischen Preis/Leistung einigen. Hier mal eine Richttabelle.

Bild zum Beitrag

Eigene Erfahrungen:

Meine Tochter bietet hier im Ort auch Katzensitting. Jetzt der nächste Job über 14 Tage, 2x täglich füttern, spielen, Katze rein/aus lassen und Blumen gießen, bekommt sie 80€ Taschengeld.

Hier mal eine Ausführliche Checkliste für Katzensitter:

https://www.katzen-leben.de/katzentipps/katzensittercheckliste/

Infoplatt zur Katze: Hier sollten ALLE Angabe zur Katze, wie Alter, Geschlecht, Name, besondere Merkmale, Fellfarbe, Augenfarbe, Erkrankungen, Chippnr. ect. aufgelistet sein, sowie Angaben zum Besitzer, wen man im Notfall Kontaktieren sollte ect. !

Vollmacht für Medikamente: https://mcusercontent.com/b612f34b26a996867a2230338/files/d5bcbdb9-6eaa-49da-8e8f-1d1259c90ae3/04_Vollmacht_fu_r_Medikamenten_2.pdf

Schlüsselübergabe: https://mcusercontent.com/b612f34b26a996867a2230338/files/b3e3ef56-8b96-426a-94d0-8b8c591aeef1/05_Schlu_sselu_bergabeformular_2.pdf

Kleine Checkliste:

  • In welchem Zeitraum soll die Katze betreut werden ?
  • Was soll an Leistung erbracht werden (füttern, spielen, Gassie gehen ect.)
  • Pries/Leistung
  • Katze VORHER schon mal kennen lernen
  • Notfallplan und Kontakte, Vollmachten für Tierarzt ect. !
  • Updates vereinbaren z.B. Bilder, kleine Videos
  • Schlüsselübergabe

Alles Gute

LG

 - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)  - (Katze, Katzenfutter, Nassfutter)

Verstehe Dein Problem nicht. Es gibt Futterautomaten, mit deren Hilfe die Katze bis zu 6 Mahlzeiten Nassfutter bekommen kann. Ich würde eher dieser Variante wählen, als meine Katze mit gesundheitschädlichem TroFu vollzustopfen. TroFu macht Katzen krank und verhindert ein langes Leben.

Ich hoffe, dass Du Deine Katze nicht 3 Wochen lang allein lässt und sie lediglich 1 x am Tag von jemandem füttern lässt.

Das sollte im Verhältnis eher umgekehrt sein. Trockenfutter ist nicht wichtig für die Katzenernährung, im Übermaß sogar eher schädlich. "Genug Trockenfutter" ist daher ja schon in sich widersprüchlich.

Nein, es sollte 2x am Tag jemand kommen und sich um sie kümmern, nach dem Rechten sehen, mit ihnen spielen, sie füttern und die katzenklos sauber machen. Trockenfutter ist nicht gesund für Katzen und sollte es nur als Leckerlis oder gar nicht geben, das fördert Nierenschäden und das ist eine der häufigsten Todesursachen bei Katzen. Frag einen Nachbarn, der hat keinen weiten Weg und es sollte kein Problem sein, 2x täglich rüber zu gehen.


XXsadXX  30.07.2023, 19:01

Es reicht doch auch einmal, wenn die Katze genügen Nassfutter bekommt.

0
anonym0507  30.07.2023, 19:08
@XXsadXX

Nein, da das Verdauungssystem von Katzen anders funktioniert und auf kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag angewiesen ist. 24 h ohne Futter kann schon Folgen für die Organe haben. Und wenn ich mir meine Katzen so anschaue: wenn ich denen morgens die Menge, die sie sonst morgens und abends zusammen fressen geben würde, würden die sich das nicht auf den Tag aufteilen, sondern alles gleich morgens auffressen und dann hätten sie danach eben zum einen 24 h nichts zu fressen (und das über 3 Wochen hinweg wäre schon nicht gut) und zum anderen würden sie eine zu große Menge auf einmal fressen und sich dann wahrscheinlich übergeben.

0