4 Jähriges Kind wird noch tgl. gestillt, und schläft immer noch im Elternbett, was haltet ihr davon?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein, sowas geht garnicht ! 55%
Ja klar, warum nicht ! 45%

10 Antworten

Ja klar, warum nicht !

Hallo Zeitenwende2022,

es mag auch hier so manches gesellschaftliche Paradigma geben, das schnell Kind und Mutter voneinander trennen will. Aber was ist, wenn die Mutter sich dem Kind einfach nahe fühlt, wenn sie damit auch nicht eigenen Bedürfnissen folgt? Warum sollte sie dem Kind, wenn es das auch mag, nicht zu trinken geben?

Warum sollte das Kind dann auch nicht in der Nähe der Mutter schlafen wollen? Wenn es das nicht (mehr) mag, wird es darüber sprechen.

Je näher sich Kinder und Eltern sind, umso weniger geraten Eltern in das Licht der Buh-Frauen und -Männer, umso mehr Guidance mögen die Kinder mitnehmen, ohne sich "gegängelt" zu fühlen. Es kommt da einfach umso mehr rüber - an Stelle, dass die Kinder die Erwartungshaltungen der Eltern erfüllen müssen.

Und es mag eine Wertschätzung erhalten bleiben - von den Eltern den Kindern gegenüber, von den Kindern den Eltern gegenüber.

Letztlich ist das alles individuell in den jeweiligen Familien - und ich kann hier nur eine Meinung und Ansicht teilen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da fehlt für mich die passende Antwort: ist mir egal.

Zum Thema stillen:

Das natürliche Abstillalter beim Menschen liegt irgendwo zwischen zwei und sieben Jahren.

Langzeitstillen hat halt ein schlechtes Image, und das wird auch immer wieder repliziert, zB durch die Darstellung von Lisa Arryn und ihrem Sohn Robert in der Serie "Game of Thrones".

Übrigens wird als "Langzeitstillen" schon alles ab dem ersten Geburtstag des Kindes bezeichnet.

Stillen ist gut für das Kind und sehr gesund. Weiß doch eigentlich jeder. Also warum sollte es plötzlich nach dem 1. Geburtstag nicht mehr gut und gesund für das Kind sein?

Ein sehr schöner, sehr ausführlicher Artikel zum Thema vom Kinderarzt Herbert Renz-Polster ist hier zu finden: Langzeitstillen: Wo ist das Problem? | kinder-verstehen.de

Solange es für beide, also Mutter und Kind, noch in Ordnung ist, geht mich das nichts an. 

Zum Thema Familienbett:

Die meisten Menschen schlafen nicht gerne allein (ein), aber seltsamerweise wird das von Kindern schon früh erwartet. Einen 4-jährigen würde man doch auch tagsüber nicht alleine lassen, also warum sollte das nachts absolut notwendig sein?

Jedes Kind ist unterschiedlich, manche schlafen ab einem bestimmten Alter gerne alleine und manche brauchen die Nähe der Eltern. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum immer mal wieder angedeutet wird, es wäre irgendwie schlecht oder schädlich, wenn alle in einem Bett schlafen. Ist es nämlich nicht. Und solange alle Beteiligten damit einverstanden sind, haben sich Dritte rauszuhalten.

Ja klar, warum nicht !

Stillen würde ich bis dahin nicht mehr, aber grundsätzlich ist es eine legitime Entscheidung. In dem Alter im Elternbett zu schlafen ist vollkommen in Ordnung wenn alle Parteien einverstanden sind.

Ja klar, warum nicht !

Solange das für alle Beteiligten ok ist, ist das kein Problem. Aus medizinischer Sicht ist es nur erforderlich, dass das Kind genug andere Lebensmittel zu sich nimmt - nur Muttermilch deckt in diesem Lebensalter nicht mehr den Nährstoffbedarf des Kindes.

Ja klar, warum nicht !

Bzgl. des Stillens empfiehlt die WHO 2 Jahre und länger. Demnach wäre das an sich noch i.O.

Nach der Statistik der WHO stillen sich die meisten Kinder mit ca. spätestens 4 Jahren selber ab.

Bezüglich des im Bett Schlafens: immer würde ich das auch nicht machen, aber ich würde es ebenso bedenklich finden, seinem Kind nur Abstand beizubringen. Das Kind wird im Kindergarten und in der Schule genug Stress erleben, weil es sich dort sozialisieren muss, da muss es ja zu Hause nicht auch durch eine Tortur.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bildungswissenschaften (im verpfl. Teilstudium)