ab wann fangen babys an ihre familie wahrzunehmen?

4 Antworten

Babys erkennen von Geburt an ihre Mutter. Vermutlich am Geruch. Sie kennen bereits aus der Zeit im Mutterleib die Stimme der Mutter und den Menschen, mit denen sie sehr oft zu tun hat - ja natürlich verändert, weil es ja durch den Mutterleib (Knochengerüst, pumpende Organe usw.) hört.

Babys erkennen Menschen, mit denen sie viel zu tun haben nach dne ersten TAgen. Darum ist das "herumreichen" auch ein großer Stress für sie. Auch wenn sie in den momenten meistens ruhig sind, oft sogar weiterhin schlafen, so merkt man dann meistens gegen Abend, dass sie doch nciht so recht zu Ruhe kommen.

Was stimmt: Die Augen sind das schwächste Organ des Menschen. In den ersten Wochen und Monaten sehen Babys nur das gut, was etwa eine Armlänge von ihnen entfernt ist. Ab 3 Monaten etwa, können sie ein paar Meter weit gucken. Sie werden besser darin, Gesichter zu erkennen und zu unterscheiden. Und sie fangen an, Gesichter nachzuahmen. Sie üben das Soziale Lächeln (Aktion -REaktion).

Also ja, deine Schwester erkennt dich und hat dich ab der ersten Lebenswoche erkannt. Aber so langsam erkennt sie auch dein Aussehen und versucht mit dir zu interagieren.

Babies nehmen von Anfang an alles wahr - nur eben anders. Sie erkennen vertraute Stimmen und Körpergerüche, wodurch sie Menschen unterscheiden können. Es gibt zum Beispiel sehr kleine Babies, die dann nur auf dem Arm von Papa einschlafen oder sich nur beruhigen wollen, wenn Mama mit ihnen spricht. Und sie kennen den Unterschied.

Ab so ca. 3-5 Monaten haben die Augen des Babies sich so weit entwickelt, dass es auch Dinge oder Personen sehen kann, die etwas weiter weg sind. Es kann also erkennen, welche Person in den Raum kommt.

Babies nehmen schon im Mutterleib Töne wahr. Sie kennen die Stimmen schon vor der Geburt und auch, welche Hormone (Stress / Glück) welche Stimme bei der Mutter auslöst. Sie kommen nicht als unbeschriebenes Blatt zur Welt.

Nach der Geburt ist alles anders und das Neugeborene muss das sortieren. Dazu gehört wieder die Sprache, aber nicht das Wortverstehen. Aber Stimme und Sprachmelodie, der typische freudige Singsang mit einem Baby, das kann das kleine Kind schnell identifizieren. Und es lernt auch die Personen, die regelmäßig auftauchen kennen. Daher kannst du sicher sein, dass deine kleine Schwester dich kennt.

Allerdings sind die Augen der kleinen noch relativ schlecht entwickelt. Daher können sie vor allem hell und dunkel sowie Bewegungen erkennen. Wirkliches Erkennen von Gesichtern kommt erst später, individuell auch etwas verschieden. Daher ist es auch richtig und gut von Anfang an die Stimme mitzubenutzen. Aber du wirst merken, dass das Erkennen von Gesichtern immer besser geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 5 eigene Kinder

Mit etwa drei bis vier Monaten entwickelt sich das beidäugige Sehen. Die von beiden Augen gelieferten Informationen verschmelzen nun zu einem Bild. Damit beginnt das räumliche Sehen. Das Baby kann nun auch etwas entferntere Gegenstände sehen und Bewegungen mit den Augen verfolgen.

Quelle: Google