Ab wieviel Jahren darf man Agility machen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo erstmal.

Da ich (27 Jahre) selbst seit mehreren Jahren mit meiner Hündin Sira im Hundesport Agility unterwegs bin und mit dem Sport (durch meine Eltern) groß geworden bin, kann ich dir da folgendes zu sagen:

das Kind sollte wissen, wie ein Hund denkt, fühlt und sich über Laute äußtert. Es macht ja keinen Sinn, wenn das Kind zwar mit dem Hund spielen und sich beschäftigen will, aber keinerlei Ahnung hat, wie ein Hund denkt und fühlt. Es ist einfach wichtig für das Kind, das den Hund führen soll, wie sich dieser über seine Körpersprache und Laute äußert.

Ich habe selbst eine Tochter (4 Jahre) und sie wächst gezielt damit auf, das man auf gewisse Zeichen bei einem Hund achten sollte.

Ich habe auf Turnieren schön öfters Kinder ab 6 Jahren gesehen.

In unserem Verein sind Jugendliche (Alter zwischen 12 und 17 Jahren) die selbst erfolgreich einen Hund in die Begleithundeprüfung geführt und auch auf Agility-Turnieren geführt haben.

Bei dem Zusammenspiel zwischen Kind und Hund, ist es vorallem wichtig, dass der Hund gut Sozialisiert ist und keinerlei Ängste gegenüber Menschen (Ausbilder/Kind) aufweist. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass das Kind mit dem Hund nicht überfordert ist oder umgekehrt.

Hunde wissen meist nicht, wie mit Kindern umzugehen ist, daher ist es sinnvoll für dieses Zusammenspiel zwischen Kind und Hund, eine Hundeschule zu besuchen.

Es gibt keine genaue Altersgrenze, jedoch wie bereits gesagt, muss ein Kind das Verständnis für einen Hund haben um Spass an der Erziehung und dem Zusammenarbeiten für den Sport zu haben. Das Kind sollte in allen Bereichen der Erziehung miteinbezogen werden, damit es auf diese Weise lernen kann, auf die Signale eines Tieres, in diesem Fall eines Hundes, zu achten.

Hoffe dir in dieser Weise irgendwie geholen zu haben. Sorry für den Roman... ;-) Mache meinen Trainerschein für Agility und daher so ausführlich.


Katinka062 
Fragesteller
 20.02.2011, 11:25

Och danke super!!!

0

Das Reglement schreibt bei Turnieren kein Alter des Hundeführers vor. Also eigentlich egal! Aber: um an Turnieren teil zu nehmen muß dein Hund mindestens 15 Monate sein und die BH = Begleithundeprüfung und eine Leistungsurkunde von einem Dachverband haben. Es wird dir also ohne Vereinsmitgliedschaft in einem VDH oder BLV-Verein nur der Spaß auf freien Funturnieren bleiben. Gibts aber kaum! Und noch was, mit 15 Monaten (Hund) fängt man aus gesundheitlichen Gründen erst mit dem Training im Agility an, und bis er für die erste Stufe A0 reif ist, dauerts je nach Team mindestens 1 Jahr Training!!! Es geht überigens von A0 bis A3(Schwierigkeitsstufen) und in diesen Stufen werden die Hunde nach ihrer Größe nochmals in Mini, Midi und Large eingeteilt (wegen Höhe der Hindernisse!) Ich hoffe ich konnte helfen!

eins der schwersten - Slalom - (Hund, agility) der - Steg - (Hund, agility) die - Wippe - (Hund, agility)

Sofern man reif genug ist, mit einem Hund richtig umzugehen können.

ich weis das man erst mit 18Jahren ein Säugetier halten darf daher schließe ich mal das man dann auch nicht unbedingt an einem Wettbewerb teilnehmen darf aber frag doch mal bei dem Verein

Ich bin mein erstes offizielles Turnier mit fünf Jahren gelaufen und sehe regelmäßig sehr junge Kinder Agility machen, das ist also gackern Problem

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung