Am Freitag möchte die EVG wieder streiken,seid ihr davon betroffen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde, gerade die unteren Einkommensschichten haben ein gewisses Maß an Verständnis verdient, angesichts der aktuellen Kostenentwicklungen.

Unterschiede bei den Gehältern wird es natürlich dennoch immer weiter geben.

Was ich gut finde ist, dass der Streik angekündigt ist, so haben Arbeitnehmer, Arbeitgeber, aber auch Leute, die eine Reise geplant haben, wenigstens die chance, sich darauf einzustellen.

Ich finde, Arbeitgeber solten Verständnis für Arbeitnehmer entwickeln, die in so einer Situation festsitzen und ihren Arbeitnehmern in einem Solchen Fall eben Urlaub oder den Abbau von Überstunden gewähren. Außerdem finde ich dass z.B. Fluggesellschaften etc. die Stronogebühren für eine eventuelle Flugreise die für den Tag des Streiks geplant ist, übernehmen sollten.

Das ist natürlich nur ein Wunsch von mir. Aber für eine Sache habe ich keinerlei Verständnis! Wenn jetzt morgen "früh" der Arbeitnehmer gegen 12 zur Arbeit erscheint, und sagt: "Sorry Chef, die streiken mal wieder" Mindestens seit gestern ist es in den Medien präsent, dass gestreikt werden soll. d.h. der Chef sollte vorgewarnt werden.

Wer jetzt sagt, Der Chef hats doch auch vernommen! Ja, aber weiß er denn, wie ihr zur Arbeit kommt?

Ich bin doppelt davon betroffen und finde es genau richtig.

Die Kosten sind besonders im letzten Jahr massiv gestiegen und das macht sich einfach bemerkbar. Ich bezahle 100€ mehr für Miete, den doppelten Preis für Strom, habe gefühlt 50% höhere Ausgaben für Lebensmittel etc., aber das Gehalt ist gleich geblieben.

Von dieser Entwicklung bin nicht nur ich betroffen, sondern sicherlich 80-90% der Deutschen, die kein üppiges Monatsgehalt haben. Wenn andere dann lieber fordern, dass ich mich weiterhin für einen niedrigen Lohn abrackere, nur weil sie selbst in ihrem Job versauern statt etwas zu ändern, dann sage ich: ihr könnt mich mal gernhaben.

SEHR viele Deutsche orientieren sich schon immer nach unten, statt nach oben. Da kommen dann dumme Aussagen wie: "ja aber andere verdienen auch nicht so viel". Das ist schön, lässt sich aber ändern. Und nur weil andere wenig verdienen heißt das nicht, dass keiner Anspruch auf mehr Geld hat. Keiner außer die Reichen natürlich. Die dürfen sich weiterhin die Taschen auf Kosten der von mir genannten 80-90% vollstopfen, da meckert keiner.

Ich für meinen Teil werde an diesem Tag ganz einfach auf das Auto umsteigen und freue mich wirklich darauf, wenn die Friedenspflicht der GDL endet und die Lokführer in den Streik gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn

Bin nicht betrofen , find das schlecht. Ständig höhere Löhne in allen Branchen führ nur dazu, dass die Preise mehr steigen, die Inflation immer mehr steigt.

Ich werde wohl betroffen sein, kann aber ganz gut ausweichen - und ja, es ist lästig, andererseits aber auch verständlich; immerhin sind es diesmal nur ein paar Stunden und zudem kein Totalausfall des ÖPNV.

mich persönlich betrifft es nicht mein Fahrrad geht pünktlich los.

Aber ich finde die Streiks richtig die Arbeit muss ordentlich bezahlt werden