Amstaff klettert auf Bäume

6 Antworten

Mit 5 Monaten sollte ncoh kein Hund klettern. Zu jung.

Deine Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Hier sind die wenigsten gegen Listis oder auch Sokas.

Dieses Klettern ist das ausnutzen von Beutetrieb. Etwas das man auch in anderen Sportarten Nutzt. Wichtig ist eben den Hund dann noch davon abrufen zu können. Sonst ist des Nachbarskinder liebster Ball Schrott und dann gibts Ärger egal was du für einen Hund hast.

Auf Leute mit solchen Ansichten kannst du nur mit ignorieren reagieren. Wir erleben auch so unsere Sachen. Mittlerweile geht mir so was am A vorbei.

Das einzige was ich mit joggen im Moment Übe sind Hundebegegnungen im Dunkeln. Unsere ist nach einem "Erlebnis" sehr unsicher im dunklen und grollt schnell mal. In Wirklichkeit ist die aber total Unsicher. Nicht desto trotz darf sie das nicht.

Normal liebt die jeden Hund. Aber nur bei Tageslicht. Im Dunkeln knöttert sie gerne. Sie ist leider die Sorte Hund die eher nach vorn geht. Und laut einen dicken Markiert und in Wirklichkeit...... sooo klein mit Hut o.O

Bei aller Erziehung. Hunde haben immer wie Menschen Ecken und Kanten. Unsere ist auf der Hundewiese Top. Hat ihre Prüfungen. Lässt sich aus der spielenden rennenden Meute ins Platz bleib schicken wenn ich der Meinung bin es reicht. Hat dort noch nie Ärger gehabt! Aber das ist auch eine Wohlfühlzone. Ebenso wie alles am Tag.

Im Dunkeln verlasse auch ich meine sichere Zone. Ich mag Dunkelheit nicht. Zwar ängstige ich mich jetzt nicht aber ich bin Begegnungen skeptischer gegenüber. Letztendlich bin ich es die es auf unseren Hund überträgt. Muss also in erster Linie an mir arbeiten.

Daher. Nicht weg laufen. Immer rein in die Situation und üben.

Man kann dummen Menschen eben auch nicht aus dem Weg gehen. Irgendwann bekommt man da ne Gleichgültige Ruhe. Was die Dunkelheit angeht warte ich noch bei mir darauf^^

PS: ich hasse joggen im Dunkeln-.-

Um aufs Thema zurück zu kommen.

Schaue erst mal was dein Hund so anbietet. Das wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Solange dein Hund so jung ist vermeide langes stehen auf der Hinterhand oder hohe Sprünge.

Hier ist mir dieser Sport nicht bekannt. Aber wer weiß. Was im Moment so alles in Mode kommt ;)

Wie gesagt, mach deine Begleithundeprüfung und dann schnuppre mal hier und da rein.

Flyball wäre auch was. Dogdancing, Agility, Mantrailing, Obedience etc.

Wenn dein Hund alt genug ist kannst du gerne mal schauen wo er überall gerne Klettert^^

Solange er aber nicht ausgewachsen ist würde ich nen Gang runter schalten :)

Unsere Maus mit 14 Wochen - (Hund, Training, Welpen)

LatinoLingo 
Fragesteller
 09.12.2014, 19:59

Hi,

vielen Dank für den tollen Beitrag. Kannst du mir sagen, ab wann er denn alt genug ist. Das hatte ich vorhin in meiner Frage vergessen zu erwähnen, denn ich habe mir schon gedacht, fünf Monate sind zu jung, aber wann darf er denn los legen?

Was ich nach der BH auf jeden Fall machen werde ist, seinen sehr ausgeprägten Drang zum schnüffeln/suchen ausnutzen. Er klebt eigentlich permanent mit der Schnauze am Boden. Ich glaube das heißt Fährtenhund-Ausbildung oder so ähnlich. Und sonst springt und jagt er sehr gern. Daher dieses Wallclimbing. Der Hund im dem Video, falls du es dir angeschaut hast, hat übrigens 3.35 m geschafft oO.

Und die Sache mit dem ignorieren von Nicht-Kampfhun-Besitzern... ich rede grundsätzlich mit allen Leuten, denn es sind ja auch nette Leute dabei und man bekommt auch mal den einen oder anderen guten Ratschlag, der mich, bzw. den Kleinen weiterbringt. Aber ich habe den Hund jetzt 3 Monate und habe in den 3 Monaten schon so viel schwachsinn gehört, dass ich doch recht überrascht bin, was die Leute so denken. Aber vor allem wie sie ihren eigenen Hund wahr nehmen. Auf meinen Gassi-Weg laufen recht viele Hundebesitzer. Einmal traf ich eine nette Frau, die mich vor einer anderen Frau mit ihrem XY-Hund gewarnt hat. Sie lässt diesen Hund frei laufen, der diesen Weg wohl als sein Eigentum betrachtet und schon andere Hunde GEBISSEN hat! Aber sie lässt ihn immer noch frei rennen, denn, haja, was solls, manche Hunde mag er halt nicht. Was ist denn da los? Ich muss einen Wesenstest machen, der mich insgesamt 400 Euro kostet, zahle Kampfhund-Steuer und so ein Vermehrer-Mischling oder ein "geretteter" Hund aus Rumänien beißt einfach andere Hunde, weil das halt sein Weg ist. Und diese Frau muss sich ganz sicher nicht jeden Tag die Frage gefallen lassen: "Warum kaufen sie sich einen Kampfhund?". Armes Deutschland.

0
Rottimaus14  09.12.2014, 20:11
@LatinoLingo

Da gebe ich dir durchaus Recht auch wir haben Diskriminierung zu spüren bekommen. Was das Ignorieren Betrifft so kommt es eben darauf an wie die Leute sich näheren. Es gibt Leute die fallen bei mir schon nach dem ersten Satz durch.

Also das erst mal kurze Strecke (3km) zu meinen Eltern am Rad hat usnere mit etwa einem Jahr gemacht. Schön sachte Langsam. Sie hat eine A Hüfte und Ellenbogen also frei von HD/ED.

Aber wie gesagt das war so langsam gefahren das ich auch hätte schnell gehen können. So richtig Aktion machen wir erst seit sie kurz vor 2 Jahre gewesen ist.

Ich würde darüber auch mit deinem Ta sprechen. Und mit einem Anstaff Züchter.

0
NoradieHexe  10.12.2014, 21:44

@Rottimaus, kannst du das Kind nicht mal anständig füttern ;-)

Zum Thema Flyball wollte ich noch anmerken, dass mittlerweile viele Hunde, die früher Flyball betrieben haben, Probleme mit dem Bewegungsapparat haben. Vielleicht sollt man den "Sport" etwas vorsichtig einordnen, wenn man sicher gehen will, dass der Hund gesund bleiben soll.

1

Hallo,

was hat denn der gut erzogene Hund mit dem Sinn oder Unsinn zu tun, den Hund auf 'nen Baum klettern zu lassen und den Zusammenhang mit der Geschichte kann ich auch nicht so ganz verstehen. Wenn man sich einen Hund mit diesem Phänotyp holt, ist einem klar das man dumme Sprüche zu hören bekommt. Ich hab nen großen, schwarzen Hund und bekomme auch blöde Sprüche zu hören. Ja, war mir vorher klar, ist halt so, deswegen muss man doch nicht ersteinmmal Ewigkeiten diskutieren wie gut der Hund denn nun ist - du wirst es schon wissen.

Bei jeder Belastungssportart, sollte man vorher den Hund vom TA checken lassen, und zwar gründlichst. "Einfach" so sollte man das auch nicht ausprobieren und noch nicht mit einem Hund der nicht ausgewachsen ist. Bedenke was es mit deinem Körper macht, wenn du ohne Aufwärmung, Training und Vorbereitung ungewohnte muskuläre Höchstleistungen erbringen sollst. Im Bestenfall hast du am nächsten Tag tierischen Muskelkater, im Schlimmstenfall ein paar heile Bänder, Sehnen und Muskeln weniger. Des weiteren ist zu beachten, dass der Hund die Bäume beschädigt/beschädigen könnte, dass wird auch nicht gerne gesehen, am Besten also mit privaten Bäumen/Mauern machen.

Staffs. sind fantastische Hunde, allerdings scheinen sie mir manchmnal über ihre eigene körperliche Grenze hinauszugehen, da ist man als Besitzer in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass man den Hund nicht zu etwas "motiviert", was ihn auf Dauer stark schädigt, nur "weil er es ja macht".

Ich würde eine "Sportart" nicht aus einer Internetantwort erlernen, wende dich doch mal an den Verein/Club, welcher für die Rasse zuständig ist. Dort kann man dich sicher an entsprechendes Personal, mit der nötigen Ausrüstung weiterleiten.

Die Belastung auf die Wirbelsäule scheint enorm zu sein, das kann bei unprofessioneller Ausführung nach hinten losgehen, vor allem wenn man seinen Hund über die Jahre gesund erhalten möchte.


LatinoLingo 
Fragesteller
 09.12.2014, 20:15

Hallo,

ich habe die Geschichte mit der Hoffnung erzählt, dass der Eine oder Andere, der mich als Besitzer eines Kampfhundes oder eines sogenannten Listenhund mit allen dazugehörigen Klischees abstempeln will, das einfach sein lässt. Ich habe hier in dem Forum mal gefragt, ob jemand einen APBT-Züchter in Deutschland kennt, der mit UKC oder AKC-Papieren züchtet. Ich hatte nämlich mal gehört, dass es das geben soll, wenn auch nur 1, 2 Mal nicht Deutschland. Was ich damals für super Kommentare bekommen habe, hat mich dazu bewegt, diese Geschichte zu erzählen. Denn ich wurde hier bei guteFrage mehrmals beschumpfen, nicht fähig zu sein, einen Hund zu halten. Nur weil ich einen Pit Bull wollte und ein AmStaff eigentlich nicht zur Debatte stand. Oh mein Gott, wie konnte ich das nur in den Raum werfen... Deshalb die Geschichte. Nur weil ich harte, agile, ausdaunernde und intelligente Hunde mag, wurde ich als Verrückter abgestempelt. Mich fasziniert die Treue, Aufopferung und das gehen bis ans absolute Limit eines Pit Bull, das, wie jeder weiß der sich ein wenig auskennt, bei einem Amstaff nicht mehr so sehr vorhanden ist, denn den Züchtern waren diese Attribute einfach egal. Aber viele Leute verstehen das nicht und denken, ich würde diesen Hund zum angeben/abrichten oder beschützen meiner Drogen brauchen. Ich hoffe ich konnte dir erklären, weshalb ich die Geschichte zum Besten gegeben habe.

Und mach dir keine Sorgen, ich werde dem Kleinen seine Gelenke und Knochen schon nicht schrotten. Bevor ich ihn klettern lasse, werde ich mir alle Infos dazu holen und eventuell eine light Version davon machen. Denn eines ist ganz sicher, dem Hund liegt das im Blut und er hat mega Spaß dabei.

Gruß

0

Dass dein Hund gerne an Bäumen hochspringt, sollte für dich noch lange kein Grund sein, dich zu solch unsinnigen Betätigungen wie in dem Video anstacheln zu lassen. Schon alleine deshalb, weil du ja offensichtlich mit der "Kampfhundthematik" auch verschiedene Probleme hast, was das Image angeht! Zuerst solltest du dich mal ganz intensiv mit der Anatomie des Hundes befassen, denn dann würdest du feststellen, wie extrem schädlich dieses "Hobby" für deinen Hund ist. Zugegeben, früher habe ich mir dazu auch nicht wirklich so viele Gedanken gemacht. Auch ich fand es lustig, wenn sich der Hund euphorisch in irgendwelchen Dingen verbissen hat und sich spielerisch durch die Luft wirbeln ließ. Ein toller Spaß für alle Terrier und viele andere Rassen. Wenn man aber bedenkt, dass ein extrem hoher Anteil an Beißvorfällen auf Schäden in der Wirbelsäule zurückzuführen ist, die oftmals vom Besitzer noch nicht einmal wahrgenommen werden, solltes du dich "gerade als Listenhundbesitzer" ernsthaft mit dem Thema befassen. Es würde noch nicht einmal mir Spaß machen, mich mit dem Mund irgendwo festzuhalten und nach oben ziehen zu lassen, aber wir Menschen haben im Verhältnis zum Hund eigentlich noch eine viel geeignetere Wirbelsäule dafür! Nicht ohne Grund findest du solche Videos in Amerika! Dort werden die Hunde auch nicht als Familienmitglieder gehalten, sondern als lebendige Sportgeräte, die beliebig austauschbar sind. Wenn du schon in der Hundeschule bist, warum nimmst du dort nicht an Beschäftigungen teil, die ihm genauso Spaß machen könnten. Oder du baust ihm eine Parcour, wo er klettern und balancieren kann. Ähnlich wie in der Rettungshundearbeit. Bitte lasse solchen Unsinn, denn wenn du deinen Hund wirklich liebst, wirst du sonst in einigen Jahren Unsummen für Mittel ausgeben, die die Schmerzen in seinen Gelenken erträglich machen.


BlackMaverick  10.12.2014, 11:51

In den letzten 15 Jahren gab es drei Beißunfälle mit APBTs der Rest waren Mischlinge und Amstaffs. Ich persönlich betreibe den Sport seit einigen Jahren, meine Hunde springen/laufen zw. 3-3,5m und fallen in meine Arme. Wir nehmen europaweit an Show-Sportwettbewerben teil und da ist ein TA vor Ort. Der kontrolliert die Pässe der Hunde, ob der HausTA vorher den Hund untersucht hat und schaut den Hund vor Ort noch mal an. Ein gesunder Hund ist das A und O eines jeden Sports, darauf legen die Halter sehr viel Wert. Das mit Beißvorfällen auf Schäden in der Wirbelsäule zurückzuführen sind, kann gut stimmen, aber Wallclimb und Hundesport ist daran nicht schuld. (sonst wäre Agility, Flyball etc auch schädlich) Wohl eher schlechte Zucht und zu frühes, zu hohes belasten.

0
NoradieHexe  10.12.2014, 21:29
@BlackMaverick

Agility und Flyball "ist" schädlich! Schön, dass du es noch ansprichst, denn Rottimaus hat das auch angesprochen...

Zugegeben, sehr viel Sport der von Menschen betrieben wird, ist auch schädlich für die Gelenke! BB ist wohl bestes Beispiel dafür, wie negativ sich Tennis auswirken kann! Für Dinge, die sich Menschen antun, sind sie jedenfalls selbst verantwortlich. Bei Hunden muss man sich eben insoweit klar sein, dass sie "nicht" eigenverantwortlich handeln können! Komm aber jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass Hunde "Spaß" daran haben, wenn man mit "Bewegungsreizen" vor ihren Augen rumwedelt...

Ach...das muss ein toller TA sein, der Veränderungen an der Halswirbelsäule "vor Ort" begutachten kann!! Viele TA haben da schon ihre Probleme mit CT

0

Hallo,

Wallclimb ist eine super Sache, es fördert die Bindung und das Vertrauen. Wenn der Hund aus 3-4 m runter fällt, kann er sich sehr weh tun, und der Halter muss in der Lage sein den Hund zu fangen. Ein echter Vertrauensbeweis, ist wenn der Hund auch in solcher Höhe aus lässt und einem in die Arme fällt.

Wichtig ist das der Hund ausgewachsen ist und das TA-ok bekommen hat. Bei den Veranstaltungen bauchen die Hunde sogar einen Stempel im Pass der nicht älter als 7 Tage ist.

Man kann jetzt mit Apportiertraining beginnen, damit der Hund die Beißwurst kennen lernt und auch die Kommandos (zB. aus, hols etc.).

Es gibt keine APBT unterm AKC da gibt es nur Amstaff (da die mit FCI und UK zusammen arbeiten) Vom UKC würde ich persönlich auch keinen APBT haben wollen, dann kann ich mir gleich einen Amstaff vom FCI/AKC/UK zulegen. Du bist witzig, willst keinen Amstaff aber einen Hund vom AKC (die nur Amstaff haben) oder einen vom UKC (die vom Typ auch dem Amstaff entsprechen).

In Deutschland gibt es keine guten Züchter die öffentlich verkaufen. Und was in den Anzeigenportelen ist, ist Schrott.

Ein APBT ist nicht hart, diese Hunde sind sensibel, sie reagieren auf den Halter unglaublich empfindlich. Sie sind robust und wollen arbeiten, das sollte man nicht unterschätzen.

Was ist deine Frage? Wie du i beibringst ne Wand hochzuklettern? Oder aber dich aufregst wegen anderen Hunden die unangeleint auf deinen zurennen?

So lange der Hund lebst. Wird die das immer und immer wieder passieren. Das du mit deinem brav bei fusslaufenenden Hund auf ungeleinte Hunde triffst. Min. 10-15 Jahre so lange der Hund eben lebt. Du wirst es nicht verhindern können.. Was bringt sich denn so dermaßen aufzuregen im Internet?!

Das sollte jedem erfahrenden Hundebesitzer klar werden. Und jeder Hundebesitzer sollte sich auf Ausreden zweck den anderen Hund bereit machen. Aber da mich zum deppen zu machen und zu diskutieren! Nein Danke!

Da geh ich weiter und gut ist. Wenn die Leute labern, sag hast keine Zeit fertig.

Auch mir ist das im Training mit meinen Hund passiert, das meiner trotz Schleppleine entwischt ist auf einen angeleinten Hund zurennt. Die Frau regt sich auf ich sage "Entschuldigung " gehe weiter! Fertig!

So ist das nun mal! Aber jeden als trottel zu bezeichnen, weil sie dein Gewünschtes Verhalten nicht nicht zeigen, ist sehr sehr ... ( das verkneif ich mir)

Nimms gelassen , geh weiter gut ist. Wenn dich jemand wegen einem Listenhund blöd anlabert, oder meint alles besser zu wissen, gehe ich erst recht nicht auf solche Gespräche ein. Die anderen ärgern sich dann mehr wie du!

Der klügere gibt nach, oder wie war das!

Frag mal Rottimaus! Die kann sicher Lieder singen davon. Hoffe sie gibt hier noch eine tolle Antwort dazu.

Zu deiner Frage , wenn sie das ist. Ich würde wenn du genügend Platz hast damit im heimischen Garten anfangen. Einen stabile Schanze bauen, die erstmal schräg angebracht wird, dem Hund einen Reiz geben darauf zu laufen und das dann steigern in dem du die Schanze immer senkrechter auf richtest. Stück für Stück! Die Schnauze auch mit Stufen oder Hilfsmittel zum Festhalten bauen. So das er einen Möglichkeit hat sich festzukrallen! Und nicht gleich abrutscht um senkrechter du sie aufstellst. Diese dann immer mehr entfernen.

Naja da wirst du aber noch ne ganze Weile warten müssen, bis dein Hund von der Muskulatur soweit ist.


LatinoLingo 
Fragesteller
 09.12.2014, 19:39

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Anleitung. Das scheint mir eine echt gute Idee zu sein. Aber da hätte ich dann doch noch eine Frage, die ich vorhin vergessen habe zu stellen. Ab wieviel Monaten darf ich das überhaupt mit dem Hund üben, da Gelenke und Konchen noch sehr stark wachsen.

Und ja, das wie man das übt, war meine Frage. Weshalb ich mich so aufrege? Weil mich Dummheit nun mal auf die Palme bringt und so ein extremes Fehlverhalten an den Tag zu legen und dann noch mir "gute Ratschläge" erteilen zu wollen, das ist nun mal ein dummes Verhalten von einem Trottel. Eventuell erschrickst du beim Wort Trottel so sehr, da es ziemlich schwierig ist die Art und Weise, wie er mit mir geredet hat, rüber zu bringen. Vielleicht kannst du es dir besser nachvollziehen, wenn du dir folgendes Vorstellst: Der Mann hat gedacht ich bin a) ein Drogendealer, b) hasse Menschen c) möchte eines Tages Amok laufen und mit meinem Kampfhund ein Blutbad in meinem Dorf anrichten.

Noch mal Danke für den tollen Ratschlag und ich hoffe du kannst mir noch die Frage bezüglich Alter beantworten.

0
Einafets2808  09.12.2014, 19:54

Also listenhund Besitzer brauchst du ein dickes Fell. Aufregen bringt da weniger, zumal Hundi merkt wie angespannt du bist. Dein Hund ist 5 Monate alt warte erstmal Pubertät ab und arbeite und festige grundgehorsam.

Die Schanze kannst du basteln ab jetzt nur die hohen Sprünge und das harte aufkommen würde ich nicht üben.

Ab 2 Jahre sind Muskulatur und Knochen vollständig aufgebaut.

3
BlackMaverick  10.12.2014, 11:55
@Einafets2808

Hart aufkommen sollen die Hunde beim Wallclimb eh nicht, der Halter muss den Hund fangen. Nicht auszudenken, was ist wenn der Hund aus 3m auf dem Boden aufschlägt. Ab 12 Monate kann man üben, aber halt nicht so hoch, 2m reichen schon, damit der Hund die Technik lernt und natürlich auch der Halter das Fangen. Mit 2 Jahren ist aber richtig das man voll belasten kann.

0
Einafets2808  10.12.2014, 12:05

Das ist mir bewusst das man klein anfängt und den Hund nicht gleich solchen Belastungen aussetzt. 2 Jahre war auch ein Beispiel. Das ist je nach Hund und Rasse unterschiedlich!

0
BlackMaverick  10.12.2014, 12:08
@Einafets2808

Das es dir bewusst ist, ist mir klar, ich weiß nur nicht ob es dem TE auch klar ist oder den mitlesenden ;)

0