An die Profis: Wie steht es um die Haltbarkeit/Langlebigkeit moderner Erdgasmotoren (Auto)?

5 Antworten

Die HAltbarkeit entspricht modernen Benzinmotoren. Aber bei Erdgas solltest Du die Tankmöglichkeiten im Auge behalten, Erdgastankstellen sind dünner gesät als LPG, und haben zum Teil komische Öffnungszeiten. DieReichweite von Erdgasautos ist z.T. auch etwas knapp.

Grundsätzlich kann man sagen: Gasmotoren nur dann, wenn der Hersteller das Auto mit einem entsprechenden Motor gebaut hat. Von Nachrüstungen sollte man tunlichst die Finger lassen. Jeder Nachrüster wird einem das Blaue vom Himmel versprechen. Eine kleine Ungereimtheit bei der Gemischbildung (Gemisch zu mager) aber, reicht schon für einen Motorschaden.... Bitte mal lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas#Additiv

Bei Erdgasumrüstungen kommt es ausserdem noch zu Korrosion an den Ventilen..... Wikipedia hilft da weiter.

Mein Octavia mit LPG_Anlage hat mittlerweile 304000 km drauf ohne nennenswerte Probleme.

Ich fahre seit 11.Februar 2007 ein Opel Zafira Erdgas und habe bisher keine Probleme. Bei 90.000 km wurde der Zahnriemen gewechselt. Heute habe ich 110.000 km drauf. Ich kann ein Erdgas Auto sehr empfehlen. Erdgas ist in Liter umgerechnet 50% billiger als E10, 35% billiger als Diesel und 30% billiger als LPG (Autogas). www.gibgas.de Auf der Autobahn schaffe ich locker Tempo 180. Die meisten Erdgastankstellen sind 24h geöffnet.


killerbee1  14.04.2014, 21:38

Aber du fährst einen Original-Erdgasmotor von Opel, richtig?

0

Die Haltbarkeit ist 50% weiter unten. Beim Verbrennen entsteht mehr Hitze, als beim Benzinmotor. Bei ein paar Modellen von Mercedes muss alle 80.000KM der Zylinderkopf kontrolliert werden es gab wohl Risse. Bei anderen marken, wie z.B. Subaru muss alle 100.000KM das Ventilspiel kontrolliert werden. Angeblich dehnen sich die Distanzscheiben der Ventile aus. Hab davon aber noch nie was mitbekommen.


fuji415  12.04.2014, 06:05

So ein Käse hab ich noch nie gesehen ja etwas mehr Hitze aber die Motoren sind dafür ausgelegt Ventilspiel kontrollieren das ist seit Mitte der 80ER Geschichte da alle Motoren mit Hydrostöseln ausgestattet sind die ein Ventilspiel ausgleichen und bei defekt anfangen zu klappern und dann getauscht werden müssen . Beispiel Audi 80 Typ 81 BJ 82 Laufleistung 485000 nur auf LPG alle 15000 Wartung und das war vor 20 Jahren da er durch einen Unfall Totalschaden bekam

0
killerbee1  14.04.2014, 21:44
@fuji415

@fuji415: Da hat scheinbar jemand seit Mitte der 80er nicht mehr geschraubt.... Ventilspiel kontrollieren/einstellen ist auch heute noch bei einigen Modellen, diverser Marken ein Thema. Da geht es nicht nur um die Plättchen, sondern auch um Kipphebel etc. ...

0