Ankunft von neuem Pferd, wie eingewöhnen?

6 Antworten

Hey- erstmal Glückwunsch zum ersten Pferd :-)

  1. Wenn es angekommen ist, aus dem Hänger raus und auf Winterkoppel oder Paddock stellen- wenn es sich im Anhänger vertreten hat, ist es gut, wenn es sich bewegen kann wie es möchte um sich zu lösen. Du musst nicht dableiben, mal ne halbe Stunde zum schauen ob alles gut ist.

  2. Nein, nicht reiten. Das Pferd steht voll unter Stress, neuer Stall, neue Pferde, neue Leute, neuer Geruch. Das stresst sehr, denn Pferde sind Gewohnheits- und Fluchttiere. Wenn alles neu ist, ist es alles gefährlich :-) Wenn du dich den Tag drauf setzt, muss es das auch noch bewältigen. Es sollte genug Zeit bekommen sich einzuleben. Auch das Immunsystem steht unter Stress, da viele andere Keime kommen, womit es sich auseinander setzen muss. Stell es nebenan täglich auf Koppel zum toben, schnuppern und kennen lernen- da ist es genug beschäftigt. Du kannst es ja in der Woche auch mal rausholen und zeigst ihm die Umgebung und den Hof.Nach einer Woche fangen wir an, nicht mit reiten, sondern mit Longieren und event. freilaufen lassen in der Halle, oder Platz wenn gut abgezäunt. Da tobt es sich dann schon genug aus. Wenn es ausgeglichen wirkt, setz dich drauf-> es konnte sich in Ruhe einleben, ohne das du es noch nervst, konnte sich trotzdem austoben und du kannst dich ganz normal drauf setzen, ohne das es dich in den Dreck wirft.

  3. Futter kannst du mit untermischen, vllt kannst du einen Eimer fertig machen und der Stallbesitzer gibt es einfach früh, wenn er das Futter verteilt, so machen wir das.

  4. Stroh oder Spähne kommt aufs Pferd an, sollte es zu rund sein und muss eher abnehmen um gesund zu bleiben- Spähne. Sollte es normal sein- Stroh. Ich halte so nicht viel von Spähne, da die Pferde ständig knaubeln, mit Spähne steht es so 12 h ohne etwas fressen zu können. Sie schnabbeln gern das Stroh :-) Der Heuhaufen ist ja nach einer Stunde schon weg....

  5. Heu ganz normal, wie immer. 3x am Tag. Wenn in dem Stall nur 2x gefüttert wird, frag, ob du deinem (auch weil es alleine auf Koppel steht) was raus schaffen kannst. So hat es was zu tun und kommt seiner natürlichen Lieblingsbeschäftigung nach :-)

Wenn sich ein Pferd wohl fühlt, ist es insgesamt viel entspannter und glücklicher- auch beim Reiten. Glückliches Pferd- liebes Pferd. Also mache alles, das es sich wohl fühlt.

Im neuen Stall sofort striezen gehört nicht dazu-> schlechte Laune, somit lässt es sich dann auch nicht gut reiten..... Auch wenn du denkst es braucht die Bewegung weil es Power hat. Schlechte Laune ist immer kontraproduktiv.


0sternchen002 
Fragesteller
 20.01.2013, 20:32

Danke im Winter sind bei uns nur paddocks offen soll ich sie nicht mal longieren?

0
kathleen1995  20.01.2013, 22:06
@0sternchen002

Wie groß sind denn die Paddocks und können sie den ganzen Tag drauf stehen oder nur paar Stunden?

0
0sternchen002 
Fragesteller
 24.01.2013, 20:29
@kathleen1995

Nur ein paar Stunden.5-6 vlt. Weiß nicht wie groß die sind so 200 quadratmeter kp.

0

ich würde sie am ersten tag erst in die box tun und dann wenn sie sich beruhigt hat ihr den hof und alles zeigen

am nächsten tag würde ich einwenig bodenarbeit machen

ich nehm an dass dein pferd dann in vollpension steht?! da kannst du ihnen ja das futter geben und sagen dass sie das untermischen sollen, heu muss das pferd IMMER haben

spähne ist gut für pferde die bei staub empfindlich sind und es ist leichter auszumisten, aber wenn das pferd gesund ist kann du nehmen was du willst


Seppicat  21.01.2013, 20:43

Stimme voll zu :-)

Mit Bodenarbeit kann man sehr schön die Beziehung festigen und auch Vertrauen aufbauen. Wenn du dich mit Bodenarbeit nicht auskennst nimm dir aber bitte jemanden erfahrenen dazu, bsplw. den Reitlehrer.

Grüßchen, Dana

0

ICh persönlich finde Offenstallhaltung deutlich besser als Boxen. Das Pferd ist ein Bewegungstier ,das ist nicht dazu gemacht 20h am Tag auf so einer kleinen Fläche wie einer Box rum zu stehen. Es gehört auch in eine Gruppe wo es Sozialkontakte Pflegen kann , Fellpflege ,Toben usw. Pferde in Boxen neigen zu Magengeschwüren und Neurosen weil es einfach nicht Artgerecht ist .

Aber letztendlich muss jeder selbst wissen was er tut .

Einstreu würde ich Späne empfehlen ,da sie nicht gefressen werden . Wenn ein Pferd zu viel Stroh aufnimmt kann das Koliken fördern .

Heu sollte es rund um die Uhr zur verfügung haben da sonst der Magen übersäuert . Was das restliche Futter betrifft machst du es am besten so wie im vorherigen Stall auch .


0sternchen002 
Fragesteller
 20.01.2013, 12:33

Im Winter wird sie morgens aufs paddock kommen und mittags nochmal 1-2 Stunden raus. Ich finde es eigentlich auch nicht so gut sie den ganzen Tag in der box stehen zu lassen aber offenstall gibt es bei uns nicht und für mich ist der Stall hält ganz praktisch weil ich in nicht mal 10 Minuten mim Fahrrad da bin.

0
Seppicat  21.01.2013, 20:36

Also mit den Koliken bin ich mir nicht so sicher. Früher wurden Pferde fast ausschließlich mit Hafer und Stroh gefüttert, Heuwar eher selten, bzw. kam mit der Zeit. Koliken waren damals nicht so häufig wie heute. (Was nicht heißen soll, dass du Stroh verfüttern sollst, s.h. folgenden Text!)

Die Koliken stammen lediglich daher, dass die Pferde heutzutage viel zu wenig bewegt werden und zu selten zu fressen bekommen. Das Verdauungssystem von Pferden ist dafür ausgelegt über den ganzen Tag verteilt ständig Nahrung aufzunehmen und sich dabei auch ständig fortzubewegen. Nun stehen aber die meisten Pferde (schrecklicherweise!!) fast den ganzen Tag in Boxen (die dann auch noch zu klein sind) und bekommen lediglich 3x pro Tag (oder noch seltener) Heu und Kraftfutter.

Diese Pferde haben viel zu wenig Bewegung (1-2 Stunden Reiten täglich können diesen Mangel nicht ausgleichen!) und fressen in einzelnen großen Portionen. DAS in Kombination ist der größte Kolikauslöser!

Grüßchen, Dana

0

Wir haben uns immer beim Vorbesitzer erkundigt was und wieviel gefüttert wurde. Damit hat man einen Anhaltswert. Auch im Pensionsstall wird man ja gefragt wieviel gefüttert werden soll. Heu morgens, mittags, abends. Pferde sollen genügend(ständig) Rauhfutter zur Verfügung haben. Wenn man mal wegen dem Power des Pferdes unsicher ist, vorher ablongieren oder mindestens mal laufen lassen, vor dem Reiten. Der erste Tag: Erstmal kommt das Pferd in die Box mit Heu zum Fressen. Ist es Zeit für eine Mahlzeit gibt es auch diese. Ich würde erst ein paar Stunden später(wenn der Tagesablauf es noch her gibt) etwas mit dem Pferd machen, sei es putzen oder Anlage zeigen. Erstmal Stall, Ruhe und dann nächster Tag alles ganz normal machen.

Pferd kommt an, dann in die Box stellen, nach 1 - 2 Std. aufs Paddock stellen.

Am nächsten Tag ganz normal reiten.

Wer sein Pferd lange herumstehen läßt, muss sich nicht wundern, wenn es Stallmut bekommt und dem Reiter unter dem A*sch wegrennt oder buckelt.

Heu: pro 100 kg Körpergewicht 1,5 kg pro Tag