Anschluß Lichtschalter GIRA

Rückseite - (Strom, Licht, Anschluss) Vorderseite - (Strom, Licht, Anschluss)

5 Antworten

Es tut mir leid dir das so sagen zu müssen, aber pack die scheibe ein und schick sie zurück nach Amazon oder Zalondo oder wo du den Mist auch immer her hast

was du hier hast ist der Gira Tastschalter... das ist ein Lichtschalter, kein Taster! bestenfalls wird es mit den schaltern zu einer fehlfunktion der installation kommen. der schalter bleibt geschlossen, und sperrt so die komplette installation (spule des relauis kann nicht mehr arbeiten)

schlimmstenfalls schmilzt dir nach einigen Minuten bis wenigen stunden irgendwann das relais. weil die spule darin nicht für den dauerhaften stromfluss ausgelegt ist...

diese schalter jedenfalls sind keine taster, sondern Lichtschalter, auch wenn die wippe, die wieder zurück springt etwas anderes sugeriert...

lies dir mal bitte den folgenden artikel dazu durch:

http://www.gira.de/gebaeudetechnik/produkte/manuelle_lichtsteuerung/tastschalter.html

was du brauchst ist der Gira Wipptastereinsatz (015000)

die N Klemme die mit dran ist, musst du nicht belegen... by the way: der leiter der nicht angeschlossen ist, ich vermute mal es ist der grüngeble ist nicht der null, sondern der schutzleiter....

lg, Anna


BlackVoodoo 
Fragesteller
 30.06.2014, 20:29

Danke, das hilft mir schon mal viel weiter. :-)

0
demo777  22.05.2021, 21:33

Hallo, da ich nach Hilfe suche und sie nirgends erhalten habe versuche ich es hier. Ich habe in meinem Flur 7 Schalter die über ein Relais geschalten werden beim drücken. Nun da ich zu Gira wechseln möchte wollte ich fragen ob ich auch die 015000 brauche oder die 015100 ?
Können Sie mir helfen ?

Meine alten sind Taster 531 u

0
Peppie85  23.05.2021, 08:58
@demo777

der 015100 unterscheidet sich vom 015000 einfach darin, dass der 100 eine glimmlampe eingebaut hat und somit beleuchtet ist. die arbeitsstättenverordnung schreibt das beispielsweise vor. auch in den treppenäusern von mehrfamileinhäusern ist dies vorschrift. im privaten wohnbau würde ich das aber auch so machen.

lg, anna

1

Die Schalter sind falsch, denn es sind An-Aus-Schalter, Du brauchst aber Wechselschalter. Ich rate Dir einen Elektriker hinzuzuziehen, weil eine Wechselschaltung wirklich komplizierter ist als eine Glühbirne zu wechseln.


Peppie85  01.07.2014, 04:12

es tut mir ja leid, aber genau das ist der falsche schalter. lies dir noch mal den beitrag genau durch, der fragesteller hat eine Stromstoßschaltung, umgangssprachlich eltako-schaltung... der fragesteller braucht eindeutig einen Taster, keinen schalter... außerdem wäre es bei einer Kreuzschaltung, wenn es denn eine wäre, die tatsache, dass es 3 schalter gibt deutet mehr als drauf hin, erforderlich dass einer von den 3 schaltern ein kreuzschalter wäre...

lg, Anna

0
wollyuno  01.07.2014, 20:49

frage richtig lesen er braucht taster und keinen schalter

0

Dir scheint der Unterschied zwischen Taster und Schalter nicht klar zu sein...

Taster springen nach Betätigung in die Ausgangsstellung zurück, verbinden also den elektrischen Stromweg nur so lange, wie die Taste betätigt wird.
Das gleiche Prinzip kennt man von jeder Türklingel.

Damit das Licht aber weiterhin an bleibt, wird ein Relais verbaut (knackt im Verteilerkasten).
Das Relais setzt einen kurzen Stromimpuls in einen dauerhaften Ein- oder Aus-Zustand um.

Ein normaler Schalter würde das Relais im Dauerbetrieb lassen, wofür es nicht geeignet ist (ungewollte Hitzeentwicklung).
Im Beispiel Klingel würde es mit einem Schalter ebenso ständig läuten, bis der Schalter erneut betätigt wird.

Vorteil der Taster-Variante: Es können beliebig viele Taster für nur ein Relais genutzt werden, man kann also von vielen Stellen eine bestimmte Lampe schalten.

Gruß DER ELEKTRIKER

Deiner Schilderung zufolge sind bei Dir Taster eingebaut zur Ansteuerung eines Relais. Die Installation passt nicht zu Deinen gewöhnlichen Lichtschaltern.

du musst taster kaufen die schalter helfen dir nichts