Aquarium 120L, schnelle Algen Bildung! Durch eine strömungspumpe, weniger Algen und so?

3 Antworten

Meine Empfehlung, stelle das Aquarium so auf das möglichst kein Sonnenlicht hinein scheint. Das Sonnenlicht fördert das Algenwachstum enorm und dadurch wird die Schönheit beeinträchtigt. Die Strömung hilft da nur sehr begrenzt.


xRapRebellx 
Fragesteller
 16.10.2013, 23:11

Ok steht schon in nem Eck wo kein Sonnenlicht hinkommt Aber vielen Dank

0

Hallo,

bei dir geht es scheinbar um zwei ganz verschiedene Probleme: Algen und Wasserlinsen?

Bei den an der Wasseroberfläche schwimmenden Blättchen vermute ich mal, dass du dir Wasserlinsen "eingeschleppt" hast. Das ist eine Wasserpflanze, die sehr schnell wachsen kann und sehr schnell die gesamte Oberfläche zuwuchert.

Allerdings ist diese Pflanze nicht wirklich schlimm. Du kannst sie problemlos z.B. mit einem Teesiebchen abschöpfen und so "im Zaum" halten. Durch ihr enormes Wachstum entzieht die Wasserlinse dem AQ-Wasser viele Nährstoffe, so stehen diese z.B. den Algen nicht mehr zur Verfügung.

Ein starkes Wasserlinsenwachstum ist allerdings auch ein Indikator dafür, dass du viel zu viele Nährstoffe (Nitrat, Phosphat) im Wasser hast, denn sonst würde diese Pflanze nicht so rasant wachsen.

Leider "schluckt" diese Pflanze natürlich auch sehr viel Licht, so dass die anderen Pflanzen im AQ dadurch oft schlecht wachsen, das ist schlecht, weil dadurch wiederum die Algen gut wachsen, denn diese sind nicht so anspruchsvoll.

Lösung: Wasserlinsen regelmäßig abschöpfen, so dass sie als "Algenverhinderer" dienen, aber nicht das ganze Licht schlucken können.

Eine Strömungspumpe hilft da eigentlich nicht, denn Wasserlinsen wachsen immer und überall, wenn viele Nährstoffe da sind. Durch eine Strömungspumpe läufst du höchstens Gefahr, dass du ein Wachstum von Pinselalgen förderst, denn diese wiederum lieben den Strömungsbereich im Wasser.

Und dann zu deiner Algenproblematik:

Algen haben leider viele Ursachen. Und der Grund für eine übermäßiges Algenwachstum liegt im nicht vorhandenen biologischen Gleichgewicht im AQ.

Grundsätzlich ist einer der wichtigsten Gründe ein zu hoher Nährstoffeintrag, sprich, du fütterst viel zu viel und dadurch produzieren deine Fische auch zu viele Ausscheidungen. Die Futterreste, die dann am Boden liegen bleiben, besorgen den Rest. Im AQ dann viel zu viel Phosphat und Nitrat vorhanden. Das kann man prima durch wöchentlichen Teilwasserwechsel (ca. 30 %) bekämpfen.

Von künstlichen Antialgenmitteln würde ich die Finger lassen, alles künstliche Chemiezeugs stört nur das biologische Gleichgewicht im AQ bzw. verhindert, dass es sich überhaupt einstellt.

Dann musst du dafür sorgen, dass du reichlich gesunde und kräftige Pflanzen hast, denn diese sind die direkten Nahrungskonkurrenten und wo Pflanzen gut wachsen, da haben die Algen wenig Chancen.

Auch eine zu lange Beleuchtungsdauer (oder auch die falschen Leuchtstoffröhren) begünstigen ein Algenwachstum. Versuche mal, eine Beleuchtungsdauer von vormittags 4 Std., dann 3 Std. Mittagspause und dann wieder 6 Std. Beleuchtung. Diese Mittagspause können Algen auch nicht gut vertragen - Pflanzen macht es weniger aus. Und eine 10stündige Beleuchtungszeit ist völlig ausreichend. Die richtige Lichtfarbe (aus dem roten Farbbereich) muss es sein, Licht mit viel Blauanteil begünstigt das Algenwachstum

Algenfressende Fische sind keine gute Idee, denn erstens gibt es nur ganz wenige Fische, die überhaupt Algen fressen (und wenn, dann nur die frischen, jungen), zweitens passen die meisten davon nur in große AQ und drittens fressen auch diese Fische viel lieber das Fischfutter als die Algen (sie nutzen also recht wenig, solange du fütterst).

Also als Maßnahmen: wenig füttern, wöchentlich Teilwasserwechsel, viele Pflanzen (wenn du zuwenig hast, besorge dir schnell wachsende Stängelpflanzen), Beleuchtung überprüfen (ggf. Mittagspause).

Und solltest du so einen Luftsprudler im AQ haben, dann entferne diesen bitte. Eine zu stark bewegte Wasseroberfläche sorgt dafür, dass das für das Pflanzenwachstum notwendige CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Und Pflanzen müssen wachsen, da sie den Algen die Nahrungsgrundlagen entziehen.

Und Geduld - das geht leider nicht von heute auf morgen

Gutes Gelingen

Daniela

Also bei mir auch da war aber der Boden dünger und dann hatte ich braunalgen und habe den Boden dünger ab gesaugt dann war alles wie der ok

Mein aqarium - (Bilder, Pflanzen, Fische)