Ausbildung- Notfallsanitäter- Medizin?

1 Antwort

Auf ein Studium der Humanmedizin kann nach der Bundesärzteordnung und der "Approbationsordnung für Ärzte" meines Wissens nach nicht wirklich eine vorher abgeschlossene Berufsausbildung anteilig angerechnet werden, es gibt kein verkürztes Studium der Humanmedizin. Dass Einzige, was entfallen kann, ist das dreimonatige Praktikum in der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Humanmedizinstudiums. Da dieses Praktikum aber sowieso während der unterrichtsfreien Zeiträume abzuleisten ist, ist es keine tatsächliche Verkürzung der Regelstudienzeit von sechs Jahren und drei Monaten!.

Etwas anderes wäre der Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Personen: mittlerer schulischer Bildungsabschluss, eine dem jeweiligen Studiengang artverwandte, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (bei Medizin beispielsweise Notfallsanitäter) und eine zwei- oder dreijährige Berufserfahrung in diesem Fachberuf.

In der Praxis ist es aber schon schwierig, überhaupt einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter zu bekommen. Die Ausbildung ist mit bundesweit 10 Bewerber/innen pro freien Ausbildungsplatz dermaßen begehrt, dass längst nicht jeder, der die Ausbildung machen möchte, auch einen Platz erhält. In der Regel, werden die Ausbildungsplätze an Rettungssanitäter mit Fahrerlaubnis der Klasse C1 und ein-, zweijähriger Berufserfahrung vergeben, externe Bewerbungen haben nur (sehr) selten Erfolg. Auch achten die Rettungsdienste darauf, dass die vorhandenen Ausbildungsplätze NICHT an Personen vergeben werden, welche die Ausbildung nur als "Sprungbrett" zum Medizinstudium nutzen möchten. Der Rettungsdienst braucht das qualifizierte Fachpersonal selber und da es insgesamt zu wenig staatlich anerkannte Schulen und genehmigte Lehrrettungswachen gibt, sind fertige Notfallsanitäter wenn die Entwicklung so weiter geht irgendwann ein knappes Gut. Es gibt bereits jetzt schon Rettungsdienstbereiche, in denen Notfallsanitäter so knapp sind, dass dort für die Abwicklung von "unterschwelligen Notfällen" ein System mit Notfall- Krankenwagen (N- KTW) besetzt mit einem Rettungssanitäter mit Zusatzqualifikation und Berufserfahrung in der Notfallrettung und einem zweiten Rettungssanitäter etabliert worden ist, da längst nicht mehr zu jedem "Bagatell- Notfall" ein Rettungswagen mit Notfallsanitäter entsendet werden kann.

Mfg