Ausbildungsplatz kündigen und in einem anderen Betrieb fortsetzen?

6 Antworten

Grundsätzlich bist du nicht gezwungen, dort deine Ausbildung abzuschließen, sondern du kannst selbst bestimmen, wo du arbeiten möchtest. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bewerbung dazu gelingt.

Ich würde mich an die Bundesargentur für Arbeit wenden und mich ausführlich beraten lassen. Wenn du dich in dem besagten Ausbildungsbetrieb nicht wohl fühlst, ist das allzu verständlich und nachvollziehbar. Wie soll dir die Ausbildung unter diesen Bedingungen gelingen?

Weiterhin kannst du dich auf gewissen Plattformen informieren, wie die Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben sind.

Vielleicht ist es erst einmal sinnvoll, im Vorstellungsgespräch nach der Möglichkeit zum Probearbeiten zu fragen, damit du dir ein Bild machen kannst von der vorherrschenden Atmosphäre.

zu kündigen un in einem anderen Betrieb die selbe Ausbildung zu machen geht nur mit Zustimmung der Handelskammer. Ruf also umgehend bei der IHK an, die für dich zuständig ist und sprich mit dem Ausbildungsberater. Dem musst du die Sachlage erklären, denn Ziel wäre es, einen Aufhebungsvertrag zu machen. Einen neuen Ausbildungsplatz musst du dir selber suchen, allerdings wird in allen Großraumbüros in welchen viele Frauen arbeiten getratscht und gelästert...... Viele Krankheitstage sind natürlich keine gute Basis für ein gesundes Betriebsklima.

Da die IHK sehr eng mit einigen Betrieben zusammenarbeitet, können die dir evtl. auch bei der Suche nach einer neuen Ausbildungsstelle helfen und dich empfehlen.....viel Erfolg

Hallo!

Ich denke, es dürfte schwer werden, einen Betrieb zu finden, in dem du deine Ausbildung, nahtlos fortsetzen könntest.

Bei Problemen im Ausbildungsbetrieb, würde ich erst mal das persönliche Gespräch mit dem verantwortlichen Ausbilder suchen.

Sollte das zu keiner Verbesserung führen, würde ich mich an die, für deine Ausbildung, zuständige IHK wenden. Dort gibt es Ausbildungsberater, die dann auch das Gespräch mit dem Betrieb suchen.

Bevor du diese Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hast, würde ich eine Kündigung, keinesfalls in Betracht ziehen.

Alles Gute! :-)


Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 10:50

Ein Gespräch hilft überhaupt nichts mehr! Was soll ich jetzt tun? Ich kann da nicht mehr bleiben!

0
zippo1970  24.04.2016, 10:58
@Elenamausie

Warst du schon beim Ausbildungsberater der IHK? Wenn nicht, mach am Montag direkt telefonisch einen Termin, und sag das es dringend ist.

Nicht verzweifeln!

0
Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 11:21

Aber ich weiß nich ob das möglich ist? Ich meine ich war jetzt lange Zeit krankgeschrieben Ca. 3 Wochen und heute ist schon Sonntag. Was soll ich dem Betrieb sagen? Schließlich will ich nicht, das der Betrieb erfährt, dass ich zur IHK gehe. Wenn die das nämlich mitbekommen, machen die mir die Hölle heiß und ich brauch niemals wieder mich dort blicken lassen.

0
zippo1970  24.04.2016, 11:30
@Elenamausie

Wenn hier jemand einem die Hölle heiß macht, dann doch eher die IHK, als ausbildungsüberwachende Organisation. Hab keine Angst davor. Es ist dein gutes Recht, die IHK einzuschalten. Und dein Ausbildungsbetrieb, hat für dich eine Fürsorgepflicht. Wenn es notwendig ist, wird die IHK sie daran erinnern.

Nur Mut!

0
Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 11:48

Von diesem Gespräch erfährt aber trotzdem der Betrieb nichts oder? Ich habe wirklich sehr Angst. Alleine schon die Vorstellung die IHK würde mir einen Betriebswechsel nicht Erlauben und würde nur mit dem Betrieb reden... die Mitarbeiter würden dann nur so gut und lieb tun und der IHK alles versprechen, und sobald die IHK aber dann wieder weg ist, würden Sie mir wirklich die Hölle heiß machen. Ich weiß ja leider wie der Betrieb ist...

0
sozialtusi  24.04.2016, 11:53
@Elenamausie

ERst mal erfährt der Betrieb nichts. Letztendlich kommst Du aber um ein GEspräch nicht rum, denn Du darfst Deine Ausbildung nicht selbst kündigen, wenn Du sie fortsetzen wilsst, sondern musst mit dem Betrieb einen Aufhebungsvertrag schließen oder der Betrieb muss Dich kündigen. Letzteres kommt nicht sooo gut an, denn einen Azubi kann man nicht einfach so kündigen.

Die Kammer wird Dir da die nötigen Infos geben und evtl erstmal ein Schlichtungsgespräch anstreben.

0
zippo1970  24.04.2016, 11:58
@Elenamausie

Okay...ich seh schon, dass ist nicht einfach mit dir. Du hast ja richtig Angst.

Das einzige was ich dir jetzt noch raten könnte, morgen noch mal zum Arzt zu gehen, ihm die Situation zu erklären, und dich noch ein paar Tage Krank schreiben zu lassen. In der Zwischenzeit kannst du zur IHK gehen, und dein Problem schildern. Ohne dein Einverständnis, werden die nicht mit deinem Betrieb reden. Aber sie können dir vielleicht noch andere Möglichkeiten aufzeigen.

Die IHK hat auch nicht das Recht, dir einen Betriebswechsel zu verweigern, wenn du eine Firma an der Hand hättest, die dich weiter ausbilden würde.

Alles Gute für dich, und Kopf hoch. Für jedes Problem, findet sich eine Lösung!

LG :-)

0
Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 12:00

Wie würde das Schlichtungsgespäch ablaufen? Mein Ausbilder ist eine sehr alte Frau und sie geht nächstes Jahr in Rente. Sie interessiert sich kein bisschen für mich. Sie musste damals die Ausbilderin machen was ich so mitbekommen habe, da kein anderer einen Ausbilderschein hatte. Mir kommt es deshalb so vor, als das sie nur billige Arbeitskräfte gesucht haben. Schlimm genug, doch dann kommt ja noch das mobben, Lästern, beschuldigen, etc. dazu. Ich sehe in diesem Betrieb keine Lösung, bzw Zukunft. Ich will hier schleunigst weg. Meine Meinung ist nicht mehr änderbar.

0

Grundsätzlich kannst du schon kündigen und dir einen anderen betrieb suchen, in dem du die Ausbildung fortsetzt.


Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 10:37

Also kann ich auch schon kündigen, obwohl ich noch keinen andern Ausbildungsbetrieb gefunden habe? Und dann in dem neuen Betrieb meine Ausbildung fortsetzen?

0
atzef  24.04.2016, 10:45
@Elenamausie

Auch das wäre möglich.

Aber natürlich hoffnungsloser Unsinn. Wenn du kündigst ohne Alternative, begibst du dich unmittelbar auf einen Versagerkurs.

Nimm lieber Kontakt mit der IHK auf. Die haben beratungen für Azubis. Mit denen kannst du deine Situation besprechen und nach einem alternativen Ausbildugsbetrieb suchen.

2
sozialtusi  24.04.2016, 11:55
@atzef

Nein, sie darf nicht selbst kündigen! Dann darf sie die begonnene Ausbildung nicht woanders fortsetzen. Möglichkeiten siehe weiter oben.

0
Elenamausie 
Fragesteller
 24.04.2016, 10:51

Aber dann muss ich ja leider weiterhin in diesen Betrieb gehen. Ich schaffe es aber einfach nicht mehr, das geht schon so auf die Psyche!

0
atzef  24.04.2016, 11:18
@Elenamausie

Das ist pubertäres Gesülze, mit dem du lediglich dich selber beeindruckst.

Zum erfolgreichen berufsleben gehört nunmal auch eine gesunde Portion Nehmerqualität. Wer sich dagegen als momosenhaftes prinzesschen-auf-der-Erbse geriert, wird überall versagen.

Also such lieber ERST einen alternativen Ausbildungsplatz. Aber mir kann es letztlich auch egal sein, wie du deine Berufschancen ruinierst...

0

Der Wechseldes Ausbildungplatzes ohne wichtigen Grund ist kein Zeichen von Beständigkeit oder Zuverlässigkeit. Er macht sich später in Bewerbungsunterlagen nicht besonders gut