Auslandsjahr Amerika/Kanada - "eigene" Gastfamilie

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du schon eine Familie hast, dann wäre es deutlich billiger, das Alles privat zu organisieren; dann würdest du eine Schule suchen, die einen Austauschschüler aufnehmen würde, müsstest Visum selbst beantragen, Flug selbst buchen, Versicherung abschließen etc., und das wars dann eigentlich auch schon; insgesamt wäre das deutlich billiger, als wenn du es mit einer Organisation machen würdest.

Ohne Organisation kann es aber sehr schwer werden, wenn es Probleme gibt; wenn du zum Beispiel Probleme mit der Familie hast, könntest du ja nur schwer an eine Neue kommen. Es wäre zwar möglich, zB in der Schule rumzufragen etc., aber es wäre ja sehr viel schwerer, als wenn eine Organisation sowas für dich machen würde. Und du kannst ja vorher auch nicht wissen, ob das mit dieser Familie klappt; wenn die schon öfters Austauschschüler aufgenommen haben, werden die ja schon gut sein, aber es kann ja trotzdem sein, dass du dich einfach nicht mit denen verstehst etc.

Billiger wäre es aber auf jeden Fall, da die Organisation ja nicht nur die nötigen Kosten berechnet, sondern auch etwas, um selbst noch Geld zu bekommen. Außerdem kommt da ja auch noch was dazu, weil es da zB Vorbereitungstreffen gibt, in der Nähe ein Betreuer ist, etc. Es wäre also wirklich sehr viel billiger, es privat zu organisieren.

Wenn du aber bei einer Organisation die Gastfamilie nehmen würdest, dann würde das eigentlich keinen Unterschied machen; die Organisation muss sich ja trotzdem finanzieren, es ist ja trotzdem das Vorbereitungstreffen, der Betreuer da etc., und oft gibt es bei den Organisationen auch kein Geld für die Gastfamilien, wodurch die Gastfamilie also eigentlich auch nichts kostet.

Wenn du also die Familie nehmen willst, und das Ganze kostengünstiger machen willst als normalerweise mit einer Organisation, dann wäre es am Sinnvollsten, das Auslandsjahr privat zu organisieren; du musst dir nur halt im Klaren sein, dass es ziemlich schwer bei Problemen zB mit der Gastfamilie etc. werden könnte. :)


Andreas Starke  07.06.2018, 22:46

100 % Zustimmung. Wenn Du schon eine Gastfamilie, Deine Verwandten, hast, kannst Du alles andere, wie zB eine Schule finden, selber machen oder die Verwandten machen lassen. Dann fehlt nur noch das Visum, inkl. Aufenthalts- und ggf. Arbeitserlaubnis. Natürlich bekommt man auch als ungesponsorter Schüler ein Schülervisum. Und nicht alle Sponsoren bereichern sich in so unverschämter Weise wie die üblichen „Organisationen“. Ein Gegenbeispiel ist der Rotary Club. Da bekommt man sogar ein monatliches Taschengeld, muss aber im Club einen Vortrag halten. ;o)

0

Kannst du. Durchschnittlich so um die 150€.


muribo 
Fragesteller
 10.12.2011, 20:50

Ay okay. Danke!

0