Beim Yoga die Socken aus?

4 Antworten

Es gibt zwei Gründe, warum man Yoga barfuß macht.

Der eine ist etwas traditionell (weil man es immer so gemacht hat) und etwas "esoterisch", dieses "geerdet sein". Kann man jetzt voll drauf abfahren oder es belächeln.

Der andere Grund ist aber rein pragmatisch: Haut hat auf vielen Untergründen einen besonderen Grip, der gut genug ist, um nicht zu rutschen, aber wenig genug ist, um kontrolliert gleiten zu können. Dazu kommt noch, dass z.B. normale Sportschuhe mit dicker Sohle bei den verschiedenen Übungen viel zu stark blockieren.

Jetzt nehmen wir mal verschiedene Optionen, wo "ein Hauch von nichts" an den Füßen ist, was dich nicht bei den Übungen behindert, aber eben nicht barfuß.

  • Socken: Rutschen zu sehr. Wenn du für einige Übungen in eine leichte Grätsche musst, verlierst die Kontrolle und hängst im vollen Spagat, dann kannst du dir einige Sehnen wieder annähen lassen und hoffen, dass das in ein paar Jahren wieder verheilt ist.
  • Stoppersocken mit Gummipads bremsen schon ein bisschen zu stark. Du stehst zwar absolut stabil, kannst aber mit den Füßen nicht von einer Pose in die nächste gleiten - und wo wir gerade dabei sind, mit Gymnastikschläppchen mit Gummisohle rutschst du noch weniger, das funktioniert noch schlechter, als Stoppersocken.
  • Was barfuß am nächsten käme, wären vielleicht noch Ballettschläppchen mit Ledersohle, wobei auch die mit der Zeit immer glatter werden kann. Es ist aber immer noch nicht so perfekt, wie barfuß, weil du immer noch etwas stärker rutschst, dafür macht man auch kein Ballett barfuß, weil die Haut für eine Pirouette zu stark bremst.
  • Und dann gibt es noch so komische Yoga-Socken, wo die Zehen vorne rauskommen - keine Ahnung, was ich davon zu halten habe. Ist halt 90% Stoppersocken und vorne gucken die Zehen raus, als hättest du sie 5 Nummern zu klein gekauft und dann Löcher reingeschnitten. Taugt meiner Meinung nach genauso wenig wie Stoppersocken und sieht zudem noch hässlich aus.

Ist also tatsächlich keine Esoterik, barfuß funktioniert bei diesen Übungen am Besten.

So, wie es sich anhört, brauchst du aber gar nicht zu probieren, beim nächsten Mal mit Ballettschläppchen als "am wenigsten schlechten Kompromiss" dort aufzulaufen, dann erzählt dir die Yoga-Tante, dass du nicht geerdet bist (kann man jetzt albern finden und belächeln, aber ist im Zweifel trotzdem Hausordnung). Und es ist halt immer noch nicht optimal, und auch hier kann die Hausordnung greifen (Haut funktioniert am Besten und wenn du das ignorierst, tust du dies auf eigene Gefahr oder wirst aus Haftungsgründen vom Training ausgeschlossen).

Ja das ist normal. Ich hab noch nie in Socken Yoga gemacht. Mit Socken habe ich gar keinen richtigen halt.


Inkognito-Nutzer   17.02.2024, 09:37

Okay, das wusste ich nicht. Aber warum gehen Antirutschsocken dann trotzdem nicht?

0

Beim Yoga ist es vollkommen normal, das man da barfuß ist.

Keine bzw. keiner geht mit Socken an zu einem Yoga-Kurs.
Insofern ist deine Schilderung, warum auch immer, reine Phantasie.


Inkognito-Nutzer   15.02.2024, 10:05

Hä was? 😂

Wieso sollte niemand das machen?

Eine echt seltsame Antwort von dir

0