Betonieren bei 5°C?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Betonieren kann man prinzipiell bis zum Gefrierpunkt. Das abbinden des Zements ist eine exotherme Reaktion, so das der Beton sich beim erhärten leicht erwärmt. Bindet der Beton bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ab, werden die Silikatkristalle darin besonders langfaserig und der Beton damit im Endeffekt sogar etwas stabiler. Gefrieren sollte er aber nicht.

Geht noch, da der Beton sich beim Aushärten selbst warm hält (solange es nicht noch unter 5 Grad fällt, oder zu frostig wird, gerade auch in der Nacht). Solange es nur um Pfostenfundamente geht dürfte es zwar gehen, mir persönlich wäre das aber doch zu heikel.

Betonieren bei niedrigen Temperaturen birgt einige Risiken in sich (länger Abbindzeit bis hin zu Rissbildung bei jungen Beton durch zu hohe Temperaturdifferenzen). Hier ist es ganz gut zusammengefasst:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi97cyujKf8AhU757sIHZUBBfAQFnoECA8QAw&url=https%3A%2F%2Fwww.heidelbergcement.de%2Fde%2Fsystem%2Ffiles_force%2Fassets%2Fdocument%2Ffestigkeitsentwicklung-beton-betonieren-tieftemperatur-gefuegeschaedigung-frostschaeden-ausschalfristen-nlt16-2012.pdf%3Fdownload%3D1&usg=AOvVaw1EH7M-raL0QIqBWFuJjz2R

Möglich ist es immer, solanges es frostfrei ist, moderne Mischungen vertragen sogar leichten Frost.

Wenn es keinen Frost gibt, ist das OK. Dauert nur länger. Ainnvoll ist es, die einzupacken, dann kann die Abbindewärme helfen.

Kannst du noch machen, dauert halt länger bis der Beton abbindet. Unter 0 Grad können Frostschäden entstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Altbau Kernsanierung und Gartenumgestaltung