Bewegungsmelder funktioniert nicht?

Bewegungsmelder - (Elektronik, Elektrik, Licht) Kabeln - (Elektronik, Elektrik, Licht) Kabellöcher  - (Elektronik, Elektrik, Licht) Bewegungsmelder  - (Elektronik, Elektrik, Licht)

4 Antworten

Wer hat denn diese Kabel in diese Schalterdose verlegt? Welcher geistige Tiefflieger war das? Erzähl mir jetzt nicht, das war ein Elektriker, der hätte sinnvolle Kabelfarben verwendet, damit jeder andere Elektriker sofort erkennen kann welche Ader was bedeutet.

Hast du ein Messgerät mit zwei Kabeln um Wechselspannung messen zu können? Wenn ja, wäre das zwar schön, aber du müsstest auch verstehen wie man damit vernünftig umgeht.

Kürzen wir es ab, konzentrieren wir uns auf das wichtigste, die Spannungsmessung. Nimm das Messgerät, stelle es auf einen Spannungswert höher als 200 Volt und Wechselspannung ein und messe mal an welchen von den drei Adern diese 230 Volt angezeigt werden.

Wenn das bekannt ist, weißt du welche zwei von den drei Adern die sogenannte Betriebsspannung ist. Was dann übrigbleibt, ist die Ader die zur Lampe führt.

Wenn nun an den Anschlussklemmen erkennbar ist, welcher Anschluss für die Lampe ist, hast du fast schon gewonnen. Es bleiben dann ja nur noch die anderen zwei übrig und die müssen dann in diese verbliebenen Löcher.

Nun müsste dein Bewegungsmelder funktionieren. Funktioniert er trotzdem nicht, müssten mal diese beiden Adern für die Betriebsspannung vertauscht werden! Denn logisch ist doch, der Strom kommt an einer Ader an, wird an der anderen zurück geführt womit ein Kreislauf entsteht. Logisch ist doch nun, dieser ankommende Strom soll über ein Relais auf die Lampe weiter geleitet werden, denn der andere Anschluss an der Lampe dieser ist an das rückführende Kabel in der Abzweigdose -also ganz anderer Ort- angeschlossen.

Wenn also der rückführende zur Lampe geschaltet wird, bekommt die Lampe ja nie Strom. Es gibt dort dann doch nur zwei rückführende Leitungen ;-)

Ich weiß, es ist nicht so einfach für Laien zu erklären. Ich versuchte es wenigstens ;-) Also, wenn eindeutig klar ist an welchen der drei Klemmen der Lampenanschluss gehört, dürfte es nur noch ein Problem geben, wenn die beiden übrig gebliebenen Adern vertauscht sind. Dann leuchte zwar das Lichtchen am Bewegungsmelder, aber die Lampe bleibt dunkel.

Dunkel bleiben eventuell auch diese Energiesparlampen. Also beachte dies auch, verwende entweder normale Glühlampen oder LED-Lampen.

So, ich hoffe du kannst jetzt dein Problem lösen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

stevek236 
Fragesteller
 30.07.2015, 14:58

Ja Elektriker war das !

0
realistir  30.07.2015, 15:13
@stevek236

ohje ohje. Was hat der denn eigentlich gelernt, bzw wieso kann der nicht vernüftig arbeiten?
Naja, ich kenne manches von gewissen Berufskollegen ;-)
Manche sind einfach zu faul. Zu faul für dies und das ;-)

0

ich bin mir 100 prozeintig sicher, das es irgendwo noch einen 2. schalter geben muss, also eine sogenannte wechselschaltung. wenn das der fall ist, dann hast du garkeinen echten nulleiter in deiner abzweigdose, und mit der glühbirne in der decke so zu sagen einen gemacht. da aber nun die phase, die zur birne geht, weg ist, kann natürlich keine funktion eintreten...

mein tipp: besorg dir einen bewegungsmelder, der ohne neutralleiter auskommt, und miss dir vor dem einbau aus, welche ader welche ist... dafür brauchts aber einen 2poligen spannungsprüfer, der OHNE gegenpotenzial in der lage ist, auch blindspannung anzuzeigen, alternativ vor ort eine kabeltrommel etc. wo du deinen 2poligen spannungsprüfer erden kannst.

es gibt 2 möglichkeiten, entweder hast du hier die aktive seite der wechselschaltung, dann ist, egal wie der schalter am anderen ende steht IMMER nur ein draht da der spannung führt, die anderen beiden gehen dann zum 2. schalter. oder es ist die passive seite. dann hast du je nach dem wie der 2. schalter steht entweder auf einem oder dem anderen spannung. der der nie spannung führt ist dann der der zur lampe geht...

lg, Anna


stevek236 
Fragesteller
 30.07.2015, 14:59

Ja es gibt einen 2. Schalter funktioniert das dann beim anderen?

0
realistir  30.07.2015, 15:15
@stevek236

ohoh, wieso hast du sowas wichtiges nicht vorher in deiner Frage erwähnt? Wieso erwartest du gute Antworten, hilfreiche Antworten wenn du wichtige Informationen nicht sagst?

0
Peppie85  30.07.2015, 21:31
@stevek236

wie gesagt, nur wenn du einen bewegungsmelder hast, der ohne neutralleiter auskommt...

oder du müsstest die gesamte anlage umstricken..

lg, Anna

0
realistir  30.07.2015, 15:24

Interessant wie die Elektriker der Strippenzieherbranche die Dinge sehen ;-) Du gehst von einem zweiten Schalter aus, weil hier gleichfarbige Leitungen vorhanden sind?

Dann muss es auch noch ein Wechselschalter sein, obwohl sinnvoller ein normaler Ein/Aus Schalter parallel zum Relaiskontakt des BWM wäre, wenn man mal Dauerlicht haben möchte.

Normalerweise brauchen die BWM Phase und Neutral-Leiter und geschaltet wird die Phase über ein Relais zur Lampe. Jedenfalls kam mir noch kein anderer BWM unter.

Falls es also welche geben sollte die keinen Neutralleiter brauchen, nenne mir solch ein Model mal. Würde dann zu gerne mal da rein sehen, wie das intern aufgebaut ist usw.

0

Ich würde als ersten Schritt erst nochmal schauen ob der Melder richtig angeschlossen ist
Sollte er das sein, so kannst du im dunklen mal dran vorbei laufen und hören ob der dann mal klickt, weil das ist so das typische Geräusch wenn er schaltet. So prüfst du jedenfalls halbwegs schnell ob er nicht defekt ist. Aber es sollte eigentlich an der Verkabelung liegen wenn dieser vorher nicht defekt war.
Es kann eigentlich nur an einen der 2 Dinge liegen


stevek236 
Fragesteller
 30.07.2015, 00:28

Klicken tuts beim Schalter das kleine Licht leuchtet dann auch

0

Ist aber keine Energiesparlampe?


stevek236 
Fragesteller
 30.07.2015, 01:13

Nein

0