Beziehung Kanada England?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kanada ist seit 1867 Bestandteil des britischen Weltreiches mit einer gewissen Eigenständigkeit und ab 1982 formal Unabhängig von Großbritannien! Geblieben ist jedoch die englische Königin als Staatsoberhaupt, vertreten durch einen Generalgouverneur. Kanadas Staatsform nennt sich Parlamentarische Monarchie!

Da es verweigert wurde Dir die entsprechende Internetkompetenz zu vermitteln tue ich das eben.

Gebe in die Suchleiste Deines Browsers das Wort oder mehrere Worte ohne Satzzeichen ein, drücke auf ENTER und lese die Ergebnisse nicht nur der ersten Seite durch.

Was ist ein Browser? Ein Browser ist das Ding mit dem Du mit dem Internet verbunden bist und welches Dir diesen Text hier zum Beispiel anzeigt, aber auch die Seite und so fort. Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Browser. Mich nervt immer wieder, dass hier der Browser Google als Platzhalter für den Begriff Browser missbraucht wird. Google ist ein Browser. Andere sind zum Beispiel Mozilla Firefox, Opera, Safari, Internet Explorer. Dann gibt es noch eine ganze Anzahl spezialisierter Browser welche Du gut im Internet finden kannst. Sie sind in der Regel auf Fachgebiete oder bestimmte Bildungsgruppen zugeschnitten, stehen zum Teil nur gegen Kosten zur Verfügung und zum Teil kostenlos.

Wo mag die Suchleiste denn sein bei einem Browser? In der Regel ist diese oben rechts. Es ist ein kleines weißes Feld in welches sich schreiben lässt. Bei einigen Browsern reicht es, einfach in das große weiße Feld oben zu schreiben und bei einigen anderen ist das Suchfeld oben links. Im Grunde macht es bei den kostenlosen Angeboten wenig wenn in die falsche Zeile geschrieben wurde. Im schlimmsten Fall kommt dann kein Ergebnis.

Prinzipiell ist bei einer Suche im Internet zu beachten, dass die Rangfolge der Ergebnisanzeigen manipuliert werden kann auf unterschiedliche Art und Weise. Alleine schon aus diesem Grund ist es sinnvoll sich anzugewöhnen, auch mal auf die nächstmögliche Ergebnisseite zu gehen. Oft genug findet sich dort ein erstaunlich gutes Ergebnis, eine erstaunlich gute Antwort auf die Frage.

Weiter findest Du oft genug aktuelle Informationen bei youtube gibst Du Fach und Thema ein. Übrigens findest Du dort bis nach dem Abitur zu jedem Fach und jedem Thema Unterricht mit dem früher die Menschen neben der Arbeit das Abitur machten. Achtest Du darauf, wer veröffentlicht, findest Du weitere nützliche Seiten.

Oft macht es auch Sinn, die einzelnen entsprechenden Magazine und Zeitungen zu durchforsten. Viele haben ein Archiv welches auch online gelesen werden kann. Der Spiegel hat ein extra Schüler-Archiv, bei Handelsblatt, heise-online und stern findest Du auf alle Fälle online vertiefende und gut lesbare Beiträge. Es macht Sinn zumindest hier und da noch die Süddeutsche, die Financial Times Deutschland und die Welt zu lesen willst Du dir eine eigene Meinung bilden.

Ja. Wissen erarbeiten bedeutet Arbeit. Wer sie sich nicht wert ist darf das selbst irgendwann verantworten.


Sarah12388 
Fragesteller
 10.03.2012, 17:02

Es ist faszinierend, welche Mühe du dir gegeben hast, mir zu vermitteln, ich sei nicht imstande, mir Wissen zu erarbeiten. Natürlich habe mir bereits viele Internetseiten (auch jene außerhalb der ersten 2 Seiten) angesehen und viel Vorwissen dazu. Es ging mir hierbei lediglich darum, noch Dinge zu erfahren, die nicht im Internet zu finden sind. Für eine kleine Hausarbeit werde ich nicht endlos viele Zeitschriften durchforsten. Bei einem Abiturdurchschnitt von 14 Punkten darf ich mir das erlauben ;)

0
dawala  10.03.2012, 23:44
@Sarah12388

Keine Bange, ich habe diesen Text einfach einkopiert weil es mich teilweise ärgert was hier als Antwort gegeben wird zum Teil.

So weit ich das aus dem Englischunterricht des Telekolleg im Kopf habe fühlen sich Teile Kanadas mehr zu Großbritannien, andere mehr zu Frankreich und wieder andere zu den USA zugehörig. Was sich dann jeweils auf das soziale Leben auswirkt. Womit die Zugehörigkeit zum Königreich auf eben einer anderen Ebene aufgeweicht und die Unabhängigkeit gestärkt wird.

0
AnonymL123  30.08.2021, 23:26

Also du bist schon echt dumm. Dann antworte doch einfach erst gar nicht bruh

0

Kanada ist Teil des brit. Commonwealth (gemeinsamer Wohlstand). Hat eigene Regierung, gehört aber zur "Krone" (Staatsoberhaupt).

Hallo,

sollten Tante Google und Onkel Wiki kaputt oder verreist sein, empfehle ich einen Gang in die Stadtbücherei.

;-) AstridDerPu


Warum nicht selber herausfinden?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanada

Du bist ja jetzt schon fast ein ganzes Jahr dabei. Bei Wissensfragen immer zuerst WIKIPEDIA fragen, nicht unsere "Experten"!

Ganz unten gibt's dort auch Verweise auf die wichtigsten anderen Pages im Netz.

Ganz links ("In anderen Sprachen") kannst du's auch auf Englisch kriegen.