Bis zu welchem Grad kann ein Mensch mit jemand anderem verwandt sein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man nach der juristischen Definition von Verwandtschaft geht, sind alle Nachkommen eines gemeinsamen Vorfahren miteinander verwandt. Der Grad der Verwandtschaft bestimmt sich nach der Zahl der vermittelnden Geburten.

D.h. du bist mit deinen Eltern im 1. Grad verwandt und mit deinen Geschwistern im 2. Grad.

Onkel und Tante stammen von deinen Großeltern ab, das ist Grad 3:
du - Vater- Opa- Onkel

Deine Cousins und Cousinen (Kinder des Onkels) im 4. Grad.

Wenn die Urgroßmütter von A und B Schwestern sind, Grad 8:

A - A's Vater - A's Oma - A's Uroma - A&Bs Ururgroßeltern - B's Uroma - B's Oma - B's Mutter - B  (statt Oma kann's natürlich auch Opa sein).

Wenn du und dein Kollege von Karl dem Großen abstammt, der vor 1200 Jahren also etwa 40 Generationen lebte, dann seid ihr mindestens im 80. Grad verwandt. Wahrscheinlich weniger, denn man ist immer über mehrere Linien verwandt. Der Nachweis ist jedoch meist schwierig.

Fazit: Letztlich sind wir alle irgendwie miteinander verwandt. Allerdings wissen die meisten Leute nicht, wer ihr gemeinsamer Vorfahr ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienforschung seit 40 Jahren

Toaster537 
Fragesteller
 26.10.2016, 19:35

Ich hätte da noch eine frage an dich:
Ich habe da einen in meiner klasse und seine urgrossmutter & meine urgrossmutter waren cousine oder co cousinen.. wie verwandt sind wir ??

0
Schachpapa  26.10.2016, 19:45
@Toaster537

Wenn ihr in der gleichen Generation seid, kommen mit jeder Generation immer zwei vermittelnde Geburten dazu:

Urururgroßmutter (gemeinsam)
Ururgroßmütter (Schwestern) , Grad 2
Urgroßmütter (Cousinen), Grad 4
Großmütter (Cousinen 2. Grades), Grad 6
Mütter (Cousinen 3. Grades), Grad 8
Ihr beide (Cousin(en) 4.Grades), Grad 10

Also Verwandtschaftsgrad 10

Das würde man wohl als ziemlich entfernt verwandt bezeichnen.

Oft machen sich Leute Gedanken, ob sie mit einem Verwandten eine Beziehung eingehen dürfen. In diesem Fall wären jegliche Bedenken vollkommen unbegründet.

PS: Danke für den Stern

1
Toaster537 
Fragesteller
 26.10.2016, 20:31

Oh vielen Dank für die Erklärung! Das war sehr hilfreich!! Und den Stern hast du dir verdient!

0

Diese Frage hat sich auch eine Gruppe Genetik Forscher gestellt. Dafür haben sie den Gencode eines indianischen Ureinwohners aus Kanada entschlüsselt und ihn zurück verfolgt durch die Geschichte, bis in die Gegend südlich des Uralgebirges. Dort spaltete sich die Spur in zwei Gruppen. Die eine führte direkt nach Amerika und die andere nach Europa. Das bedeutet, dass wir als Europäer über eine einzige Frau genetisch mit den Indianern verwandt sind, auch wenn das schon 35.000 Jahre zurück liegt und sich in dieser langen Zeit so einiges getan hat. Man kann den Gencode der Menschen noch weiter zurück verfolgen und kommt irgendwann zwangsläufig in Afrika an. Dort leben unsere am weitesten entfernten Verwandten. Dort herrscht die größte genetische Vielfalt. Wenn man es genau nimmt, sind wir alle Afrikaner.    

wenn man nur ein paar jahrhunderte, besser jahrtausende zurückgeht, stammen alle menschen dieser erde von einer kleinen gruppe homo sapiens ab, die sich irgendwann von afrika ausgehend die welt besiedelt haben.

genetisch sind wir alle alle miteinander verwandt. juristisch relevant sind aber nur die letzten 3-4 generationen.

Bis zu einem gewissen Grad sind wir alle Verwandt.

Ich bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe.

Der Grad der Verwandtschaft...  Ich habe eine relativ große Verwandtschaft, die hauptsächlich auf die Generation meiner Urgroßeltern und Großeltern zurückgeht. Mit manchen hat man mehr Kontakt, mit anderen kaum mehr.

Erst kürzlich hab ich mit einer  Frau gerätselt, wie wir miteinander verwandt sind. Wir verstehen uns gut, wissen, dass es da irgend eine Verwandtschaft zwischen uns gibt, nur haben wir beide keine Ahnung, wer mit wem da jemals ...

Und dann gibt's da noch einen Mann, den ich als Cousin bezeichne, obwohl das stark übertrieben ist. Unsere Urgroßmütter waren Schwestern.  Das ist aber auch Verwandtschaft der eigenen Blutslinie, nur eben schon sehr verdünnt.


Toaster537 
Fragesteller
 22.10.2016, 08:13

Wie ist das mit der familie von der cousine der urgrossmutter ?? Oder co cousine der urgrossmutter?

0
Schwoaze  22.10.2016, 08:25
@Toaster537

Das wäre dann noch eine Generation weiter zurück, d.h. die Urur-Großmütter wären Geschwister gewesen.

1