Bleibt man in der "Ketose", wenn man gegessen hat?

1 Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Ketose_(Stoffwechsel)#Physiologie

"Ursache einer Ketose ... ist ... eine länger anhaltend niedrige Zufuhr von Kohlenhydraten von weniger als 50 Gramm pro Tag beim Erwachsenen."

= wer regelmäßig isst, kommt bzw. bleibt schlicht nicht in die Ketose...


Alcatel7878 
Fragesteller
 10.02.2024, 17:41

Das würde ich aber so jetzt nicht unterschreiben - es geht hier schließlich um die niedrige Zufuhr von Kohlenhydraten. Würde ich also unter den erwähnten 50g bleiben, bleibe ich folglich auch in der Ketose.

0
myotis  10.02.2024, 18:17
@Alcatel7878

Um "länger anhaltend" unter 50g Kohlehydraten PRO TAG zu bleiben muss man sich aber schon ziemlich anstrengen: Brot, Brötchen, Kartoffeln, Nudeln, Pizza, Schokolade, Pudding, Müsli, Obst... das zählt ja alles dazu...

0
Alcatel7878 
Fragesteller
 10.02.2024, 19:06
@myotis

Das ist klar - ich achte bei meiner Ernährungsumstellung sehr darauf, aber ich war mir unschlüssig, ob ich tatsächlich in der Ketose bleiben werde, wenn ich sozusagen ein "ketogenes Lebensmittel" esse.

0
myotis  10.02.2024, 21:31
@Alcatel7878

Also Fett?

Die Ketose ist ein "Notverfahren" = das wird nur beim Fehlen der normalen Energiequelle (Kohlenhydrate) und nicht bei jedem Vorhandensein der Alternative (Fette) "gefahren"...

0
Alcatel7878 
Fragesteller
 10.02.2024, 22:52
@myotis

Ah ok - dann habe ich das jetzt endlich verstanden! Danke dir!

1
Daniel551980  11.05.2024, 15:30
@myotis

Die Ketose ist kein Notverfahren des Körpers. Es ist ein Prozess von vielen zur Energiegewinnung und -versorgung. Vor dem Ackerbau und dem Überfluss an Lebensmitteln, war das für den großteil der Menschheit der Normalzustand.

0
myotis  12.05.2024, 09:09
@Daniel551980

Die ursprüngliche Frage war "aber bleibt man dann trotzdem nach einer Mahlzeit in der Ketose, unabhängig von den zugeführten Kalorien?" = und die Antwort darauf ist nein...

...wer auch heute noch ausschließlich an ein paar trockenen Sehnen rumnagt, für den mag Ketose eine Art "Normalzustand" sein, oder er firmiert in der falschen Zeit oder bei der falschen Art, gehört aber eigentlich zu den Aaskäfern oder so... ;o)

0
Daniel551980  12.05.2024, 11:29
@myotis

Auch diese Aussage ist komplett falsch und naiv.

Den Zustand der Ketose erreicht man durch die Abwesenheit/Minimierung von Kohlenhydraten. Das kann zeitlich begrenzt durch Fasten/Intervallfasten passieren oder dauerhaft mit der Ketogenen Ernährungsweise. Und da knabbert man nicht auf ein paar Sehnen rum. Einmal Google hätte hier schon geholfen.
Für die dauerhafte Ketose sollte die Gesamtaufnahme der Kohlenhydrate nicht über 5% der Tageskalorien liegen. Das sind ja nach Bedarf zwischen 20 und 50g. Treibe ich Sport geht auch noch mehr. Dazu nimmt ca. 70% der Kalorien durch Fett auf und den Rest durch Protein.

Das heißt entspricht diese Mahlzeit den Verhältnissen ungefähr, bleibt man auch in der Ketose. Und das unabhängig von den zugeführten Kalorien.

0
myotis  12.05.2024, 12:03
@Daniel551980

Du weißt aber schon auch was Ironie heißt, oder? ;o)

Mir ist freilich schon klar, was kohlenhydratarme Ernährung bedeutet, wenn auch die Meinungen, wie "natürlich" diese ist, verschieden sind...

...auch im Paläolitikum aßen die Menschen z. B. Früchte - vermutlich viel mehr als wir - und starkehaltige Wurzeln...

Der Fleischanteil war sicherlich höher als heute, aber nur dann wenn die Jäger erfolgreich waren... Die vielen anderen Tage waren vegetarisch...

Aber gut, das ist in deinen Augen natürlich sicher wieder "komplett falsch und naiv" - jedoch waren weder ich noch du damals dabei ;o)

0