Blues und Jazz der 50er?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Antwort 1 0%
Antwort 2 0%
Antwort 3 0%
Antwort 4 0%
Antwort 5 0%
Antwort 6 0%
Antwort 7 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um die Kommentarebenen nicht so zu belasten.

Möglicherweise ist auch eher Big-Band-Jazz gefragt?

Ich hatte schon die Rundfunkorchester erwähnt, das wäre nach dem Krieg gleich das "RIAS Tanzorchester" unter Werner Müller oder die "NDR Bigband" mit Alfred Hause.

Die Namen sind Programm, aber um die Zeit war (moderne) Tanzmusik und Swing praktisch synomym. Man tanzte da (offen) Lindy Hop (=Boogie, Rock'n'roll, Jitterbug, JIve) oder (geschlossen) Foxtrott zu.

In Amerika nannte man das "White Ballroom".

Aber auch die amerikanischen (meist schwarzen) Bigbands spielten ja weiter: Duke Ellington, Count Basie, Quincy Jones.

Wie unabsehbar das ist, zeigt einfach mal eine Namensliste aus der Wikipedia: JEDER dieser "BIgbandleader" hat total gute Musik gemacht (und auch in Combos gespielt)!

Artie Shaw, Benny Goodman, Kurt Widmann, Bert Kaempfert, Bill Holman, Bob Crosby, Brian Setzer, Buddy Rich, Carla Bley, Kurt Edelhagen, Count Basie, George Olsen, Dajos Béla, Dick Willebrandts, Duke Ellington, Efim Schachmeister, Ernst van’t Hoff, Erwin Lehn, Fletcher Henderson, Gene Krupa, Gil Evans, Stan Kenton, Don Ellis, Glenn Miller, Jay McShann, Gerry Mulligan (The Gerry Mulligan Concert Jazz Band), Hazy Osterwald, Horst Jankowski, Hugo Strasser, James Last, Jimmy Dorsey, Karel Krautgartner, Max Greger, Max Rumpf, Paul Godwin, Paul Kuhn, Pepe Lienhard, Peter Herbolzheimer, Shep Fields, Thad Jones, Tommy Dorsey, Toshiko Akiyoshi/Lew Tabackin, Werner Müller, Günter Noris, Chick Webb, Klaus Hallen, Thilo Wolf, Quincy Jones und Gordon Goodwin.

Was willst du mit nur einer CD? Da passen dann vielleicht 10 Stücke drauf, mir währe das zu wenig. Aber zur Orientierung, schau mal da:

http://100greatestjazzalbums.blogspot.fr/

Ich würde dem Opa nen Rechner mit Internet hinstellen, ein Paar gute Boxen dran und ihm YouTube zeigen.

Hallo Minioreo,

Du kannst das vielleicht nicht wissen, aber die Musik zwischen 45 und 69 ist im Jazzbereich eine sehr kreative gewesen. Glenn Miller war zwar nicht out (er war nur schon tot), und Swing wurde weiterhin gespielt, aber die jungen Musiker spielten Bebop, Hard Bop und dann den berüchtigten "free jazz".....

Was Du wahrscheinlich brauchst (die Nennung von Glen Miller führt bei Jazzern eigentlich immer zu einem Augenbrauenhochziehen) sind die Spätfolgen. Die (deutschen) Rundfunkorchester haben damals z.B. viel Swing gespielt.

Ansonsten ist Deine Frage etwa wie : "Was gab es denn zwischen 1970 und 1990 so an Rock Musik :-) :-)


minioreo 
Fragesteller
 09.05.2013, 22:34

Das hilft mir jetzt wenig weiter, aber klugscheißen kann ich auch ganz gut ;)

0
Thelema  09.05.2013, 23:16
@minioreo

Stimmt wohl, aber Recht hat er trotzdem ... und er hilft dir, deine Frage zu präzisieren: Um 1945 gab es einen Bruch im Jazz, vorher war die vorherrschende Musik Swing, und eine recht süßliche Variante dessen lieferte Glenn Miller; danach kam der sogenannte Modern Jazz, der nicht viel mit Swing zu tun hat, mit den Stilen Bebop, Hardbop, Cool Jazz und Free Jazz, die du alle nicht meinst; anscheinend meinst du Swing (den Jazz zwischen 1930 und vielleicht 1950).

Am einfachsten guckst du bei Wikipedia unter Swing; such dir vielleicht die weißen Orchester raus, die sind Miller am ähnlichsten.

0

Blues:

Muddy Waters

B.B. King

Albert King

Robert Johnson

Freddy King

Jazz:

Miles Davis

John Coltrane

Eric Dolphy

Lester Young

Stan Getz

Chet Baker

Charlie Parka

Charles Mingus

sind mal nen paar :)


DonDeSilva  09.05.2013, 21:48

Parker

Und nicht alles wirklich "Swing" :-)

0
minioreo 
Fragesteller
 09.05.2013, 22:54

Und wer von denen ist sozusagen ein richtiger Klassiker?

0
heftigertyp1970  09.05.2013, 23:09
@minioreo

oh, ich hab nicht gelesen das du nur "Swing" wolltest. naja hier mal wichtige Vertreter dieser Zeit:

Benny Carter

Coleman Hawkins

Billie Holiday

Johnny Hodges

Teddy Wilson

Lester Young

0