Blut Spenden als Kiffer?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es schoen, das Du Blutspender werden moechtest! - Nun zu Deinen Bedenken: - vor jeder Blutspende wird Dir erst einmal eine kleine Menge Blut abgenommen, die dann vor der eigentlichen Blutspende analysiert wird. - Ausserdem gibt es vorab ein Arztgespraech, wo Du offen Deine Bedenken aeussern kannst. - Ich wurde schon mal nach so einem Arztgespraech als Spender abgelehnt, weil ich Herzprobleme hatte!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

wie auch zahlreiche Medikamente ist der Drogenkonsum ein Ausschlusskriterium - prinzipiell könntest Du allenfalls dann spenden, wenn entsprechend keine Abbauprodukte mehr im Blut vorhanden sind.

Je nachdem, wie lange und intensiv konsumiert wird, kann das mehrere Wochen dauern.

Man sollte bedenken, dass i.d.R. Schwerstkranke und Schwerstverletzte das Spenderblut erhalten - irgendwelche Abbauprodukte von Drogen "brauchen" diese definitiv nicht.

Dann lieber gar nicht spenden.

LG


Pause gilt für alle Spendeformen. Ne Woche Pause würde reichen, kann aber auch anders entschieden werden. Entscheidet der Arzt bei der Spende im vertraulichen Gespräch, sag da die Wahrheit. Auf Drogen wird nur getestet, wenn begründeter Verdacht besteht, nicht pauschal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vor dem Blutspenden wird Dir immer eine Blutprobe angenommen, von der Medikamenten-Reste, Krankheitserreger, Alkoholkonsum und Drogenkonsum getestet wird.

Bei positiven Ergebnissen wirst Du als Spender ausgeschlossen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vampirfrau  13.02.2019, 22:02

"eigene Erfahrung"? Arbeitest Du im Labor? Sicher nicht, falsche Antwort.

0

Regelmäßiger Konsum ist über Monate nachweisbar.