Brief Gasteltern Kanada (Englisch)

2 Antworten

Hi, ich habe vor 7 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann euch helfen.

Ich kann ev. nicht jeden Grammatikfehler ausbessern, aber euch sagen, was ich an diesem Brief sonst noch ändern würde.

  • We are the parents of xxx. Würde ich weglassen. Ihr schreibt ja im ersten Satz, dass es ich euch bedankt für eure Tochter, dann eure Namen und dann nochmal das es eure Tochter ist. Doppelt braucht man das wirklich nicht, sie werden es sich nach dem ersten Satz sicher denken können.
  • We are farmes, and our farm is located near Cologne. We own quite a few cows, therefore we have a lot of work.
  • We will hope you have a great time. Würde ich eher an den Schluss stellen, aber nicht dort wo er jetzt ist. Zuerst stellt ihr euch vor, dann kommt was von Kühen und dann das. Finde ich irgendwie nicht so passend. Würde ich an den Schluss stellen.
  • On the one hand xxx cant wait for the day when she can finally go to Canada, on the other hand she is also a little nervious about it.
  • Dann das mit ihren Geschwistern würde ich zusammenfassen, wenn überhaupt. Sprich xxx has an older brother named xxx who is going to to take over our farm in a few years, and a younger sister named xxx who still goes to High School. Dann ist es auf einmal abgarbeitet und kommt nicht nochmal vor.
  • Hat sie das Abi gemacht? Dann würde ich statt finished eher graduated nehmen. Und auch eher to earn money for her trip to Canada.
  • Ev. noch schreiben was sie mit den Freunden macht. Damit die Gastfamilie einen Einblick hat, was sie gerne macht. Denn mit Freunden den Tag verbringen kann vieles sein. Das wäre wirklich noch nett, wenn ihr euch da etwas einfallen lassen könnt.
  • She also likes cooking, ....
  • In the future xxx wants to work with people, but she doesnt know yet, what branch is the best for her.
  • Now she wants to go to a foreign country, ( dann müsst ihr nicht zweimal another schreiben ;))
  • Bei ambitions und impatient, wäre noch interessant wo man das genau merkt. Ev. ein Beispiel. Weil man impatient leider sehr leicht negativ auslegen kann. Von daher würde ich euch raten, schreibt eine Situation wo sich das zeigt, damit man seht was ihr meint. Auch für die Gastfamilie ist es gut, wenn sie mehr wissen. Ev. fallen euch noch ein paar Adjektive zu ihr ein, aber dann auch mit Beispielen bitte.
  • Cologne is located in the west of Germany, and is well known for the cathedral cologne and for a special way of life. The peole here are very tolerant and love to have fun ( party hört sich für mich immer eher nach Club, Disco, etc. an. Was ich nicht so passend finde irgendwie. Fun deutet für mich eher auf alles mögliche hin wie Zeltfeste, Straßenfeste, etc.) A very famous event in Cologne is the Karneval which takes place in ( Monat/e einsetzen). And like most of Germans, we also love soccer a lot.
  • enjoy her trip

Ja er ist gar nicht so schlecht muss ich sagen. Ein paar Sätze habe ich mal etwas umformuliert, damit sie besser klingen. Es wäre wirklich noch toll wenn ihr noch etwas mehr über euere Tochter schreiben könntet, bzw. zu den Sachen ev. noch Beispiele. Damit man sich ein besseres Bild von ihr machen kann. Ansonsten könnt ihr ja dann den Satz auch auf Deutsch hier reinstellen, damit ihn euch jemand übersetzt.

Also insgesamt ist es ganz gut geschrieben. Ich würde aber den Anfang ändern und eher sagen "thank you for welcoming our daughter into your Family". Ich frage mich aber ob es nötig ist über ihre Geschwister zu informieren was er im moment macht oder machen will?