Brillenglas zerkratzt( nur wenn man sehr genau schaut)?


07.05.2024, 06:47

Ich halte sie vorm Putzen immer unters Wasser und reinige dann mit Brillenspray und Mikrofasertuch vom Optiker

6 Antworten

Meine Garantiezeit ist scho, abgelaufen

Eine Garantie hat damit sowieso nichts zu tun, da sich Kratzer nicht von selbst bilden, sondern auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind - dafür kann das Brillenglas ja nix.

Falls es überhaupt Kratzer und nicht Schäden in der Beschichtung sind. Letztere können zum Beispiel durch übermäßige Wärmeeinwirkung entstehen, etwa wenn man eine Brille bei starker Sonneneinstrahlung im heißen Auto lagert, das Brillenglas vom Luftstrom eines Föhns stark erwärmt wird oder auch durch Chemikalien, also ungeeignete Reinigungsmittel sowie durch eventuell beim Putzen der Brille ausgeübten Druck. Durch die genannten Dinge können sich Microrisse bilden, die wie sehr feine Kratzer aussehen. Vielleicht kannst du der Ursache auf den Grund gehen, wenn du schaust, ob die Schäden in ihrer Form den typischen Bewegungen beim Putzen entsprechen, in dem Fall würde ich auf Kratzer tippen. Verlaufen sie relativ gleichmäßig in anderer Richtung und sind nur aus einem bestimmten Winkel sichtbar, würde ich eher Risse in der Beschichtung der Brillengläser vermuten. Sowas hatte ich mal vor ein paar Jahren, nachdem ich so blöd war, einen verzogenen Brillenbügel unprofessionell mit einem Föhn zu erwärmen, um ihn gerade zu biegen 🙄.

Was auch immer der Grund für den Schaden an deinen Brillengläsern ist: beseitigen lässt sich sowas nur mit zwei neuen Brillengläsern.


Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 16:49

Nein ich passe sehr gut auf meine Brillen auf, lagere sie immer im Etui, putze nur wenn ich sie vorher unters Wasser gehalten habe. Föhn, Backrohr, Auto usw kommt auch nicht in Frage. Mir ist es echt unerklärlich. Also die Kratzer verlaufen kreisförmig, sind aber nur in einem bestimmten Winkel sichtbar, also wenn ich sehr genau schaue oder gegen das Licht halte

0
whatatragedy  07.05.2024, 17:03
@Selina19806

Entsprechen die Spuren denn der typischen Form der Bewegungen, die du beim Putzen machst? Dann wirst du wahrscheinlich mit irgendwelchen Partikeln die Oberfläche angekratzt oder zu viel Druck ausgeübt haben. Auf dem Foto sieht es nach sehr geringer Glasstärke aus, wenn das Brillenglas also extrem dünn ist, könnte ich mir vorstellen, dass es sich noch leichter Spannungsrisse bilden, weil das Material unter der Beschichtung sich vermutlich durch zu starken Druck beim putzen leicht verzieht und in den Beschichtungen Spannungen entstehen. Ist aber nur Spekulation und nützt wohl auch nicht viel, weil der Schaden ja leider bereits besteht 😕.

4
Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 17:36
@whatatragedy

Jaa aber kann ich das so lassen? Denn ich sehe die Kratzer beim tragen der Brille nicht.

0
Von Experten Skyangelforever und DianaValesko bestätigt

Hallo Selina19806,

auch wenn Deine Gläser gehärtet sein sollten - Kunststoff ist immer weicher als Mineralglas. Und das ist der Grund, warum im Lauf der Zeit kleinste Kratzerchen zu sehen sind. Sie sind vom putzen der Brille.

Auch wenn Du die Gläser mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel reinigst - ein Brillenspray ist somit nicht erforderlich! - können beim abtrocknen mit dem Mikrofasertuch kleinste Kratzerchen entstehen. Das ist nach einigen Jahren normal. Das Mikrofasertuch wechselst Du immer wieder mal aus, nimmst ein neues? Auch im gebrauchten Tuch sammeln sich mit der Zeit Schmutz und feinste Staubkörnchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 08:50

Danke. Also kann ich eh nichts unternehmen dagegen? Ich sehe es nur wenn ich sie putze und gegen das Licht halte. Ich habe nicht das teuerste Glas genommen, aber auch nicht das billigste!

1
rdsince2010  07.05.2024, 09:20
@Selina19806

Gern.

Eigentlich kann man nicht viel dagegen tun, dass auf Kunststoff mit den Jahren kleinste Kratzspuren entstehen. Wenn Du Dir mal wieder eine neue Sonnenbrille kaufst und die Kunststoffgläser mit Wasser und Spüli reinigst, kann es allerdings sehr helfen, die Gläser mit dem Mikrofasertuch nur abzutupfen und nicht hin und her zu reiben. Gehärtete Kunststoffgläser bieten zusätzlich etwas mehr Schutz.

Deine Gläser können auch nicht aufpoliert werden, wie hier jemand fälschlich schrieb.

4
Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 09:44
@rdsince2010

Ok meine Brille ist erst 2 Jahre, aber kann ja sein dass es normal ist. Achja es ist eine normale Brille, keine Sonnenbrille! Es wird nichts bringen damit zum Optiker gehen, weil vor einem Monat war die Garantie zu Ende

0
Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 09:53
@Selina19806

Kann das sein dass nur die Oberfläche zerkratzt ist? Weil ich sie beim tragen nicht sehe? Gehärtet sollten sie eigentlich sein

0
rdsince2010  07.05.2024, 09:58
@Selina19806
Es wird nichts bringen damit zum Optiker gehen, weil vor einem Monat war die Garantie zu Ende

Es ist auch kein Garantiefall. Garantien beziehen sich auf Material- und Herstellungsfehler - ich sehe hier keinen.

Und ja, es ist keine Sonnenbrille - ein kleiner Patzer meinerseits, da ich jetzt nicht nochmal auf Dein Foto geguckt hatte.

4
rdsince2010  07.05.2024, 10:02
@Selina19806

Wenn Du die Kratzer beim tragen nicht bemerkst, sind es offenbar nur sehr feine.

4
euphonium  07.05.2024, 10:42
@Selina19806

Du kannst einiges tun, damit solche "Kratzer" nicht entstehen. Über Wasser und Tücher ist schon geschrieben worden. Ein ganz entscheidender Grund kann sein, dass du beim Reinigen zwar das richtige Tuch benutzt, aber viel zu stark auf das Glas drückst. Was du als Kratzer auf deinem Glas siehst, kann auch ein Riss in der Beschichtung sein. Die Glasbeschichtungen sind hauchdünn und drückst du nun zu stark drauf, dann bricht sie. Das sieht aus wie ein Kratzer, ist es aber nicht.
Ein Garantiefall ist sowas genauso wenig, wie der Kratzer am Autolack. Das alles entsteht nicht von ganz allein, sondern immer durch äußere Beschädigungen.

3
Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 12:02

@rdsince2010 nochmal zurück zum Tuch.. Ich wasche das regelmässig, oder meinst du ob ich regelmässig ein neues kaufe?

1
rdsince2010  07.05.2024, 17:13
@Selina19806

Das waschen des Tuchs geht schon in Ordnung, aber bitte nur bis 30° und bitte ohne Weichspüler! Manchmal ist im Waschmittel (wie z.B. in Persil flüssig) Weichspüler enthalten - das verstopft die feinen Poren des Mikrofasertuchs und es beginnt auf den Gläsern zu schmieren.

Ich wasche das Tuch nicht, sondern hole mir kostenlos bei meinem Optiker Fielmann immer 2 neue kleine Tüchlein.

1

Kommt doch auch darauf an wie du mit denen umgehst.

Sitzen die immer nur auf der Nase, werden mit einem Brillenputztuch geputzt und du läufst nicht gegen wände sollten die keine/kaum kratzer haben.

Ich hab schon die ein oder andere sonnenbrille ruiniert weil ich die in den haaren getragwn habe und dann ist die halt lustig auf Steinböden und Schotter geknallt. Das macht die dann halt nicht ewig ohne spuren mit.

Geh mal zum optiker, frag nach was da machbar ist und was der spaß kostet.

Schlechte Qualität der Gläser oder wie man damit umgeht. Üblicherweise ist aber das Glas minderwertig. Soferns überhaupt Glas ist und nicht Plastik. Und Mikrofasertücher sind auch nicht das Beste. Sie machen Mikroschleifspuren.


Selina19806 
Fragesteller
 07.05.2024, 07:09

Aber diese Tücher wurden mir vom Optiker empfohlen

0
Kitharea  07.05.2024, 08:03
@Selina19806

Ja macht meiner auch. Das ist der einzige Punkt wo ich ihm nicht vertraue. Ich habe inzwischen ein Waschbecken wo mir extra gesagt wurde (und auf der Beschreibung steht) auf keinen Fall Mikrofasertücher zu verwenden, weil sie die Oberfläche zerkratzen. Ein Waschbecken... aber für Brillen solls ok sein. Vllt wird das gemacht weil mans schon so gewöhnt ist oder diese Tücher schön weich sind. Aber benützen tu ich sie schon lange nicht mehr.

0

ja, die modernen Brillen verkratzen sehr schnell, kaum eine verschafft dir für mehr als 1-2 Jahre klaren Durchblick.

das ist, weil fast nur noch Kunststoff"gläser" gemacht werden, die nix aushalten. und so braucht man alle 2 Jahre eine neue Brille, und die Optiker lachen sich ins Fäustchen.

Damals, als Brillengläser noch GLAS waren, hatte ich mal eine 23 Jahre lang - dann erst sahen die Gläser so aus, wie bei einer Kunststoffbrille nach 2 Jahren! ich hatte diese Brille so lange, bis der metallene Nasenbügel, von der Hautsäure weggefressen, und brach...


Kitharea  07.05.2024, 07:00

Du kriegst gute Brillengläser auch heute noch - allerdings sauteuer leider.

0
Kitharea  07.05.2024, 08:01
@horribiledictu

nicht wirklich - hab nur nen guten Optiker. Seine Brillen und Kontaktlinsen habe ich gefühlt ewig. Kontaktlinsen 12 Jahre. Letzte Brille auch 10. Und ab und an fahre ich halt vorbei und lasse die Dinge professionell von ihm reinigen - dann sagt er mir auch immer den "status" wie gut die Dinge noch sind.

0
Kitharea  07.05.2024, 14:39
@horribiledictu

??? willst jetz die Adresse oder was xD zu supermarktoptikern a la fielmann geh ich halt nicht.

0
horribiledictu  07.05.2024, 15:02
@Kitharea

ok, also keine Kette - dachte ich mir, weil die sind sozusagen der McDonald´s auf dem Brillenmarkt.

0
Kitharea  07.05.2024, 15:28
@horribiledictu

Ne das isn "kleiner" Optiker mit nur 2-3 Filialen hier in der Gegend. Merkt man auch am Preis aber das ist halt wie bei Schuhen. Kaufst du billig, kaufst eigentlich teuer.

0