Chinesische Tischtennis Beläge mit viel Grip

5 Antworten

Ja, solche Beläge gibt es. Paradebeispiel ist der Apollo 1. Topspin sind mit solchen Belägen sehr wohl gut zu spielen, wobei zu bedenken ist, das klebrige Beläge eine grössere Querbeschleunigung ermöglichen, aber weniger Dynamik entwickeln. Daher sollte die Bewegung mit klebrigen Belägen schneller ausgeführt werden.

Ganz so wie du es beschrieben hast - drauflegen, rumdrehen, klebt - geht es nicht. Wenn man allerdings einen neuen China-Belag hat, ist der in der Tat (manche mehr, manche weniger) so klebrig, dass der Ball zumindest ein paar Sekunden daran haften bleibt, wenn du den Ball auf den Tisch legst, den Schläger leicht auf den Ball drückst und hochhebst. Ich habe im Keller Friendship RITC 729 und XuShaofa 999 rumliegen, mit denen geht das. Mit dem PF4 von Double Happiness definitiv auch. Aber nur, wenn die Beläge relativ neu sind. Sind sie abgespielt, haftet der Ball auch nicht mehr daran.

Generell sind China-Beläge zwar günstig, aber definitv nicht Schrott. Sie müssen halt zum eigenen Spiel passen. Wegen des (in der Regel) härteren Schwammes sind sie gut für das Block- / Konterspiel geeignet. Ebenso wegen des klebrigen Gummis für das Unterschnittspiel. Wer darauf steht, findet mit den China-Belägen recht günstige Alternativen. Für das Topspin-Spiel eignen sie sich hingegen weniger.

Dann müsste die Kelle ja richtig Klebrig sein. Ich glaube nicht dass es das gibt. Du könntest natürlich Honig verwenden, aber das würde ich an deiner Stelle lieber lassen ;)


Simon306 
Fragesteller
 08.01.2015, 19:45

Danke aber ich habe davon von einem tt Spieler gehört der das angeblich gesehen hat es könnte ja auch sein das der Belag den Ball so wie Festhält.😀

0
Nein...

Du kannst letztendlich den Ball kurz hoch heben mit dem Belag,sprich er bleibt kurz kleben,fällt aber dann sofort ab..

Kleben bleiben die Bälle nicht..

Das bewirkt die klebrige Oberfläche der China Beläge...

Spielen sich aber Schrott, billig Teile...

Viele Beläge entwickeln sehr viel Schnitt,da braucht man diese China Teile nicht ^^

Die gibt es schon Kosten aber viel


Spezialmann  14.03.2015, 10:42

Nein, im Gegenteil. "Chinabeläge" sind dafür bekannt, eben nicht so viel zu kosten.

0