Co2 Steuer weg, ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ich will diese Steuer auch weg haben 56%
nein, sie ist wichtig für uns 33%
andere Antwort 11%

3 Antworten

andere Antwort

Ich bin mir nicht sicher. Klimaschutz ist i Grunde gut aber man kann nicht nur auf Autos gucken. Auch aber nicht nur.

Es müsste dann aber wirklich auf vieles so eine steuer erhoben werden und man müsste weniger intensive Produkte entlasten.

Zb müsste die Steuer auch auf Kleidung kommen. Die Textilindustrie produziert mehr co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse. Die Textilindustrie ist mit die umweltschädlichste die es gibt.

Man sollte zb Autos die wirklich sparsam sind fördern.

Und tatsächlich ist schweröl noch fast völlig steuerfrei. Auf schweröl müsste dann eine sehr hohe Steuer kommen


Funship  21.12.2023, 11:55
Zb müsste die Steuer auch auf Kleidung kommen

Kommt sie im Prinzip auch - auf Kleidung, die in Deutschland produziert wird. In Bangladesch und Vietnam können wir keine Steuern erheben.

0
nein, sie ist wichtig für uns

Natürlich bringt die Steuer etwas in Sachen Klimawandel.

Ich fahre selber einen Diesel und zahle hohe Kfz-Steuer. Es rechnet sich für mich dennoch, weil mein Diesel unfassbar wenig verbraucht und ich viel Langstrecke fahre..

emesvau


Ich will diese Steuer auch weg haben

eigentlich sollte aus den diesbezüglichen Einnahmen das Klimageld finanziert werden - es sollte so sein, dass alles Geld, das eingenommen wurde, auch wieder zurückgeht an die Bürger

nachdem man jetzt anfängt, mit dem Geld Haushaltslöcher zu stopfen, hat sich die CO²-Steuer eigentlich selbst abgeschafft - sie ist ganz einfach zu einer Zusatzsteuer mutiert, nur weil unsere Regierung mit dem Geld, das sie sonst noch einnimmt, nicht klar kommt - klarkommen werden sie nie, soviel ist jetzt schon sicher - es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Katastrophe ausgerufen wird (die aber nur in den Finanztöpfen der Regierung existiert) und noch mehr Steuern verlangt werden


Funship  21.12.2023, 12:04
mit dem Geld Haushaltslöcher zu stopfen

Anderer Meinung: das Finanzministerium.

"Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung werden komplett für den Klimaschutz eingesetzt und den Bürgerinnen und Bürgern zurückgegeben. Sie fließen zunächst in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), aus dem wiederum Maßnahmen finanziert werden, die allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen und sie beim Umstieg auf klimafreundliche Alternativen unterstützen. Zum Beispiel bei der Sanierung von Gebäuden, beim Austausch von Heizungen oder beim Erwerb CO2-sparender Autos. Außerdem hat die Bundesregierung die EEG-Umlage zum 1.7.2022 abgeschafft. Davon profitieren alle Stromkundinnen und Stromkunden. Ab sofort wird die Förderung Erneuerbarer Energien damit vollständig aus Bundesmitteln finanziert."

0