darf man einen Wärmepumpentrockner direkt nach einem schrägen Transport mit einem Sackkarren benutzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist für viele Geräte besser, wenn Sie nach einem Transport ersteinmal ruhig stehen gelassen werden. Dazu gehören alle geräte, die wie Kühlschränke oder auch Wärmepumpen ein Flüssigkeissystem haben, in der sich diese sich weiträumig verteilen kann.

Durch eine Stehzeit kann sich die Flüssigkeit wieder sammeln. 24 Stunden sind m.E. etwas großzügig bemessen, aber über Nacht sollten sie auf jeden Fall ruhen.


ingwer16  15.12.2015, 19:37

So n Quatsch , hier geht s innen Trockner - keinen Kühlschrank

0
SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 19:40
@ingwer16

Wärmepumpentrockner haben denke ich genauso wie ein Kühlschrank ein Kühlmittel...

0
SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 19:37

Ich lassen den Trockner jetzt auf jeden Fall erst mal 24 Stunden stehen.. aber was ist wenn er jetzt hinüber ist.. wer zahlt dann? Geht das auf Garantie? Ist die Lebenszeit des Trockners jetzt beeinträchtigt?

0
torfmauke  15.12.2015, 19:51
@SWartfisH

Die Lebenszeit wird davon eher nicht beeinträchtigt. Wenn nicht sofort Probleme auftreten, ist alles O.K. Es muss auch nicht unbedingt etwas passieren, die Angaben sind eher dazu da, den Hersteller und Transportfirmen abzusichern. Passiert nach einem Transport was, weil das Gerät sofort benutzt wurde, ist der Transporteur aus der Verantwortung.

1
SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 22:32
@torfmauke

Woher weißt du das so genau? Bist du Klimatechniker? Hast du Erfahrung mit dem Transport von Geräten mit Klima-Pumpe?

0
torfmauke  15.12.2015, 23:48
@SWartfisH

Noch einer, der es genau wissen will, aber nicht bis zu Ende gelesen hat. Das gibt es mehrere Quellen, aus denen ich schöpfe. Wie Du beim Besuch meines Profils gelesen hast, habe ich als Techniker in der Entwicklung und Erprobung gearbeitet, da gehört sowas zum Basiswissen. Ich habe später dann noch eine Zeit als Aushilfskraftfahrer in einer Spedition und Umzugsfirma gearbeitet, da wurde in Kursen auch Wissen vermittelt bezüglich der Güter, die nach dem Transport eine gewisse Zeit benötigen, sich zu regenerieren. Neben Kältekompressoren gehören auch Wärmepumpen dazu, da gleiche Wirkungsweise, nur andersherum. Also doppelt abgesichert, reicht das als Rechtfertigung oder muss ich noch meine Arbeitszeugnisse vorlegen, um eure Neugier hier zu befriedigen?

0
ingwer16  15.12.2015, 19:45

👍🏻👏🏻 hast du denn Erfahrung mit Wärmepumpentrockner  oder " denkst " du nur ?? 😕

0
torfmauke  15.12.2015, 19:52
@ingwer16

So wurde es mir beigebracht, als ich eine Zeit zur Aushilfe als Möbelfahrer gearbeitet habe.

0
SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 19:55
@ingwer16

Erfahrung habe ich nicht .. aber ich habe gelesen ...

0
torfmauke  15.12.2015, 19:59
@SWartfisH

Fassen wir es mal so: Wartet man, macht man sicher nichts falsch. Wartet man nicht und es passiert doch was, war es falsch. Passiert nichts, hat man Glück. Nun muss natürlich jeder selber wissen, wie er es gerne hätte. Als Transporteur habe ich aber darauf hingewiesen, also bin ich raus!

0
ingwer16  15.12.2015, 19:56

- Kopfschüttel-

0
Landelgraf  02.08.2017, 18:25
@ingwer16

Da brauchst du nicht mit dem Kopf schütteln. Torfmauke hat Recht. Ein Wärmepumpentrockner hat eine Kühlflüssigkeit, die zur Aufbereitung von entstandener Luft gebraucht und zurückgeführt wird. Ich habe 2 davon in meiner Wäscherei stehen und muss es wohl wissen. Also noch mal ab in die Schule und dazu lernen. 

0
ingwer16  15.12.2015, 20:06

Hast du .... Damals .... WÄRMEPUMPENTROCKNER geliefert ?
💤

1
torfmauke  15.12.2015, 21:57
@ingwer16

Nein, aber ich habe Schulungen mitgemacht, in denen alle Geräte behandelt wurden, deren Transport einer anschließenden Ruhezeit bedürfen. Da wurden viele Geräte genannt, unter anderem auch Wärmepumpen.

0

Das macht dem Trockner gar nichts. Wenn man Geräte im Allgemeinen vom Kalten ins warme trägt, sollte man aufgrund der Kondensbildung warten wegen der Feuchte die sich eventuell auf der Platine bildet. 30 Minuten fuer ein Handtuch schafft es auch nicht schranktrocken. Jenachdem wie voll das Teil beladen wird ist immer ein wenig klammfeuchte vorhanden. Die Laufzeit ist ansonsten trotzdem viel zu kurz

Ja darf er . Wärmepumpengeräte arbeiten fürchterlich langsam, für 4 Sauntücher darfst du 2,5 - 3 Stunden einplanen . Danach kann s sein das du noch " warm lüften " musst , um die Wäsche wirklich Schranktrocken zu bekommen . Miele ist besonders langsam ....


SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 19:58

gut zu wissen.. Aber mir geht es um das Benutzen nach dem Transport.. Wie lange habt ihr gewartet als ihr das Teil zum erstem mal eingeschaltet hattet?

0
ingwer16  15.12.2015, 20:04

Gar nicht , das Teil wurde angeschlossen , auch an den Wasserablauf , los gings .
Der Elektriker sagte auch auf Nachfrage nichts von " ruhen lassen "  , wie es zB bei einem Kühlschrank unabdingbar ist .

0

Wegen Kondenswasser? Kann eigentlich nicht sein!


SWartfisH 
Fragesteller
 15.12.2015, 19:35

Ich meine wegen der Kühlflüssigkeit die nach oben laufen kann...

0