Deutsch zu Altdeutsch

5 Antworten

Einen Link zu einem Wörterbuch kann ich nicht bieten, aber einen Tipp: nehme einen Städtenamen und verstelle die Buchstaben oder lasse einen Buchstaben weg/ füge einen hinzu. Aus zB Siegen wird die Stadt Singen oder Seigen, aus Hoffenheim wird Hoffheim. Wenn du spezielle altdeutsche Stadtenamen brauchst, schaue unter google nach alten Landkarten. LG Elfi96

Daszu müsste man wissen, was du mit "Altdeutsch" überhaupt meinst. Es gibt verschiedne "altdeutsche" Sprachen, vor allem auch regioanle Sprachen.

Wiki sagt:

"Die Geschichte der (hoch-)deutschen Sprache wird häufig in vier Abschnitte (Sprachstufen) unterteilt:

750–1050: Althochdeutsch
1050–1350: Mittelhochdeutsch
1350–1650: Frühneuhochdeutsch
ab 1650: Neuhochdeutsch

Nieder- und Hochdeutsch Abb. 1: Die kontinental-westgermanischen Sprachregionen (ohne Langobardisch) im Ostfrankenreich um 962

Die deutsche Sprache ist in zwei Sprachkategorien aufgeteilt, in Hochdeutsch und in Niederdeutsch. Als hochdeutsche Sprache bezeichnet man zunächst alle kontinentalwestgermanischen Dialekte, die im frühen Mittelalter an der zweiten oder hochdeutschen Lautverschiebung beteiligt waren (Alemannisch, Bairisch, Ost-, Rhein-, Mittelfränkisch, Ostmitteldeutsch = ober- und mitteldeutsche Mundarten = hochdeutsche Mundarten). Die kontinentalwestgermanischen Dialekte, die diese zweite Lautverschiebung nicht oder nur zu einem sehr geringen Teil mitgemacht haben, bezeichnet man seit der frühen Neuzeit als niederdeutsche Sprachen (Niedersächsisch und Niederfränkisch)."

Und eine Städtenamen kann man schon mal gar nicht in eine dieser Sprachen "übersetzen", Städtenamen entwickeln sich. Was du machen kannst, ist diverse Städte suchen und deren Namensentwicklung angucken,


Starlink 
Fragesteller
 08.08.2014, 17:29

Nein...ich möchte zwei Wörter ins Althochdeutsch übersetzen und dann zusammenfügen. Zum Beispiel wenn man "Klein Berg", ins Plattdeutsche übersetzt ("Kleenbarg"). Und ich glaube das nehme ich, wenn es keine Möglichkeit gibt die Wörter ins Althochdeutsch zu übersetzen.

0

Dass du kein Wörterbuch für Altdeutsch findest, liegt daran, dass es "Altdeutsch" nicht wirklich gibt. Es gibt Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch; ich empfehle Mittelhochdeutsch, da hat man noch eher Chancen, als Neuhochdeutsch Sprechender etwas zu verstehen. Das findest du im Netz. Aber du wirst dich wundern, wie anders das ist.


Starlink 
Fragesteller
 08.08.2014, 17:30

Ich möchte doch nur "Klein" und "Berg" in die Altdeutsche Sprache übersetzt haben...ich verstehe nicht warum es keine Wörterbücher gibt. Sindarin ist schließlich auch keine Sprache...

0

Hi.
Die gewünschte Fomulierung "klein" und "Berg" könnte - nach Köbler, Mittelhochdeutsches Wörterbuch Online - vielleicht wiedergegeben werden mit "klein" und "berc".

(Keine Garantie - bin kein Experte.)

Gruß, earnest

Altdeutsch oder plattdeutsch ?


Starlink 
Fragesteller
 08.08.2014, 17:18

Altdeutsch

0