Duelle - Wie lange waren sie in Deutschland erlaubt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Duell war spätestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Öffentlichkeit heftig umstritten. Entsprechend seiner standesmäßigen Verankerung kamen Ablehnung und Kritik vor allem von liberaler und sozialistischer Seite, aber auch die katholische Kirche verurteilte das Duell. Obwohl Adel und Offizierskorps an der Idee des Duells festhielten, ging die Zahl der tatsächlich ausgefochtenen Duelle bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs beständig zurück. Infolge der gewaltigen gesellschaftlichen Umwälzungen nach dem Ersten Weltkrieg (Zusammenbruch der Monarchien, Durchsetzung demokratischer Ideen, Verlust der gesellschaftlichen Bedeutung des Adels, Demilitarisierung) verschwand das Duell danach sehr schnell. In Frankreich, Italien und Südamerika wurden ganz vereinzelt noch nach dem Zweiten Weltkrieg Duelle ausgefochten, die aber meist mehr Showcharakter hatten.


Sonnenblume93 
Fragesteller
 27.04.2010, 17:37

Dankeschön, super Antwort. Waren sie um 1800 rum, also zu Kleists Lebzeiten, bereits umstritten??

0
elenore  27.04.2010, 17:51
@Sonnenblume93

Ja, auf jeden Fall!!!

Heinrich von Kleist tötet (auf Verlangen) am 21.11.1811 in Berlin seine an Unterleibskrebs erkrankte Freundin Henriette Vogel und begeht direkt danach (21.11.1811) Selbstmord!!!!

0
elenore  27.04.2010, 19:49
@elenore

Ich grübele die ganze Zeit, ob Duelle im 18.Jahrhundert schon umstritten waren. In Kleist seinen Werken kamen auf alle Fälle oft Duelle vor. Hab noch mal geschaut, weils mir keine Ruhe lässt: Während das Duell in England schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts außer Gebrauch kam, hielt es sich in Kontinentaleuropa bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Der gesellschaftliche Ehrenkodex war stärker als die gesetzlichen Verbote des Duells. So war im deutschen Reichsstrafgesetzbuch von 1871 der Zweikampf mit tödlichen Waffen von vornherein als Sondertatbestand mit geringerer Strafandrohung definiert, nämlich mit Festungshaft (einer besonderen Form der Freiheitsstrafe. Nein, sie waren zu Kleists Lebenszeiten noch nicht umstritten! Im Laufe des 18. und besonders des 19. Jahrhunderts bildeten sich allmählich immer detailliertere Regeln für die Durchführung eines Duells heraus, die zunächst mündlich überliefert wurden, schließlich aber auch schriftlich fixiert wurden.

0
riara  27.04.2010, 21:06
@elenore

Wunderschoene Antwort...Ergaenzend muss man noch erwaehnen, dass sich die Korporationen bis weit in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts noch mit sogenannten Stossmensuren gegenseitig ans Leben gingen, zudem ist die Mensur, also das gegenseitige Verletzen mit rasiermesserscharfer Klinge auch heute noch ueblich, auch wenn die Schnitte mitlerweile so gut vernaeht werden, das man das kaum sieht und man natuerlich (im Gegensatz zur Stossmensur) seinen Gegner nicht ernsthaft verletzen kann...

0
leMisanthrope  18.07.2019, 22:33

Und was ist/war es mit der evangelischen Seite?

0

mensuren im studentenleben werden ja heute noch zum teil durchgeführt. siehe die nachfolgende seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_%28Studentenverbindung%29

die eigentlichen duelle wurden mit beginn des 1.weltkriegs in deutschland verboten, nachdem sich 1902 bereits eine anti-duell-liga in kassel etabliert hatte.

in österreich wurden die duelle im jahr 1917 verboten.

HÄ???? Wo steht vorgeschrieben, dass Duelle verboten sind? Das klingt ja völlig absurd! Außerde: Wenn man Duelle verbietet, kann man auch gleich den Krieg verbieten, existieren tut er trotzdem...


WeVau  31.05.2010, 17:36

Also sind Duelle noch immer erlaubt? In welchem Jahrhundert lebst du?

0