Durchbruch Dunstabzugsrohr vergrößern und verbinden?

1 Antwort

Ich vermute, Du hast eine neue Dunstabzugshaube gekauft, oder?

Falls ja, solltest Du das mit dem Hersteller/Lieferanten besprechen. Ist der Verschluss/Mauerkragen automatisch und mit einer Messung für Stromfluss, kann der Luftwiderstand (von DN 150 auf DN 100) ungeahnte Effekt haben.

Ansonsten siehe anti45.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 30 Jahren Bau-PM/-PS bei Großprojekten aller Art

mathiaw92 
Fragesteller
 19.04.2020, 22:01

Vielen Dank für die Antwort. Ja genau das Problem ist, dass die Lautstärke ansteigt. Die Frage ist ob es irgendwie möglich ist das sichtbare 10cm Rohr durch eine Bohrung/stemmen durch ein 15cm Rohr zu ersetzen und dann mit dem Abluftrohr im Luftschacht (siehe Bild 1) zu verbinden? Die Verbindung im Inneren stelle ich mir nämlich am schwierigsten vor.

0
oklein  20.04.2020, 14:59
@mathiaw92

Der Aufwand wäre tatsächlich enorm. Da müsstest Du tatsächlich den Schacht mind. 1m x 1m freistemmen, damit der Installateur da sauber anschließen kann. Machbar ist es meiner Meinung nach mit den Infos, die Du gegeben hast. Vom "selber machen" kann ich Dir aber nur abraten (siehe nächster Punkt).

Aber generell hast Du noch ein anderes Thema: Der Schacht und damit das Vertikalrohr gehören der Eigentümergemeinschaft, sind also Gemeinschaftseigentum. Da darfst Du nach WEG-Gesetz nicht einfach rangehen. Dazu bedarf es eines Beschlusses in der ETV, Kostenübernahmeerklärung, usw.

Und dann wäre rein technisch noch die Frage zu klären, wie die u.U. erhöhte Luftzufuhr auf die Wohnungen oben drüber wirkt. Welchen Luftdurchsatz hat Deine neue Haube im Verhältnis zur alten (m³/Std. oder m/s pro cm² Querschnitt). Würde Deine neue Haube wesentlich schneller/mehr Luft abtransportieren, könnten die WEs an dem Strang beeinträchtigt sein. Zudem ist üblicherweise oben auf dem Dach eine kleine Regenkappe auf dem Rohr drauf. Wenn die ggfs. höhere Abluft da nicht raus kann, bildet sich ein Rückstau und dann auch möglicherweise Gerüche in andere Küchen (das sieht nicht nach einer Klappe mit geruchsdichtem Verschluss aus).

Wenn es wirklich so stört, dann kann ich Dir nur empfehlen, einen Fachmann vor Ort zu bestellen. Von "hier aus" sind zu viele Ungenauigkeiten/Varianten.

1
mathiaw92 
Fragesteller
 22.04.2020, 12:03
@oklein

Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Es wird bei dem 10cm Rohr bleiben! Alles andere wäre ein übertriebener Aufwand.

0