Ehrlichkeit in Asien (Indien)?

4 Antworten

Ich kenne mich mit Indien ein bisschen aus, aber nur bedingt.

In Asien herrscht tatsächlich eine indirektere Kommunikation, nicht so offen wie in Deutschland. Man bietet zum Beispiel an im Restaurant zu zahlen, obwohl man gar nicht zahlen will. Die Person würde gerne die nette Geste annehmen, kann es aber nicht aus Höflichkeit. Nach endlosem hin-und-her Diskutieren, gibt endlich die schwächere Person nach. In Deutschland geht das viel schneller: "Ich lad dich ein" - "oh danke das ist lieb". Oder man will nicht zahlen - dann bietet man es an erster Stelle nicht an.

Diese Nuancen können sicherlich in der Beziehung sichtbar werden und für Missverständnisse sorgen, aber meiner Meinung nach nicht in diesen Bereichen, wie du sie beschreibst. Nach meiner Erfahrung würde jede indische Person, die ich kenne, nein zu einer Party sagen können, zu der er/sie nicht möchte. Höchstens sich vielleicht eine Ausrede ausdenken. Ich stimme dir außerdem absolut zu, dass in der Beziehung diese "Höflichkeit" ja zu sagen komplett unnötig ist. Ich kenne mich letztendlich nicht tief genug aus, aber selbst für asiatische Standards scheint mir das in der Beziehung unnötig.

Darum ist es wirklich nicht fair von ihm, dir unehrliche Antworten zu geben und es dann auf dich zu schieben. Es ist super von dir, dass du auf seinen kulturellen Kreis Rücksicht nimmst, aber genauso sollte er auf DEINEN kulturellen Kreis Rücksicht nehmen können, wenn die Beziehung funktionieren soll.

Ihr habt darüber gesprochen, jetzt habt ihr Verständnis für mögliche Unterschiede, das ist ein essentieller Schritt. Aber jetzt wo er weiß, dass du ehrliche Antworten erwartest, sollte er dir tatsächlich welche geben. Denn ernsthaft - du kannst schließlich keine Gedanken lesen. Das ist einfach zu hoch erwartet...

Einen Ausflug am Wochenende für euch alle buchen ohne ihn zu fragen, ist tatsächlich eine riskante Entscheidung. Ich würde selbst als Deutsche vorher lieber gefragt werden. Aber jeder macht mal einen Fehler, ist in Ordnung, du hast dich ja entschuldigt. Jetzt solltest du dich eher fragen, ob der Vorwurf von ihm stimmt, ob du tatsächlich alles entscheidest und er sich immer anpassen muss ("angebliche" kulturelle Misskommunikation mal an die Seite gestellt). Würdest du sagen, dass es so ist? Falls nein, dann ist es nicht fair dir das vorzuwerfen, weil meiner Meinung nach das Missverständnis nichts mit kulturellem Kreis zu tun hat. Wie gesagt, die Unterschiede zwischen direkter/indirekter Kommunikation existieren zwar zwischen den Ländern, aber in diesem Ausmaß scheint es mir komisch. Dass du seine Gedanken lesen sollst, er nicht einmal zu einer Party nein sagen darf und das zu seinem eigenen Partner.

Für mich hört sich das eher nach einer Frage des Charakters an. Vielleicht kann er einfach schlecht nein sagen und fühlt sich dann mürrisch, wenn er die Sachen macht, die er nicht wollte. Das hat nichts mit Kultur zu tun, selbst wenn er es darauf schiebt (meiner Ansicht nach).

Mir ist aber aufgefallen, dass in manchen Familien in Asien die Bedürfnisse der (auch bereits erwachsenen) Kinder von den Eltern ignoriert und unterdrückt werden. Die Kinder lernen von früh an, dass sie ihre Emotionen, Träume und Bedürfnisse lieber nicht offen aussprechen. Dementsprechend ist es eventuell eine alte (leider schlechte) Gewohnheit von deinem Freund, die simplesten Gedanken und Wünsche nicht auszudrücken.

Das ist aber eine grundlegende Fähigkeit um eine gute, langlebige Beziehung führen zu können. Das beste wäre letztendlich, wenn er nach eurem aufklärenden Gespräch tatsächlich lernt, seine ehrliche Meinung zu Fragen geben und du darauf achtest, ihn in Zukunft in Entscheidungen wie Ausflüge einzubinden.


Judy65 
Fragesteller
 02.02.2023, 09:34

Wow, das war eine echt tolle und detaillierte Antwort. Vor allem der zweitletzte Absatz war für mich sehr hilfreich. Denn dass er immer die Erwartungen seiner Eltern erfüllen musste, war tatsächlich so. Für seine eigenen Bedürfnisse war nicht viel Platz.

Nur noch mal um das klarzustellen. Ich habe nicht einen Trip für uns alle gebucht, sondern mit meiner Freundin zusammen einen Trip für uns beide, ohne meinen Freund. Er hätte das Wochenende aber gerne mit mir verbracht. So muss er jetzt alleine hier bleiben, während wir zwei einen Mädelstrip machen und wegfahren.

.

1
miamia99  05.02.2023, 22:38
@Judy65

Ich freu mich, wenn ich bisschen helfen konnte :)

Oh achso. Kann ja sein, dass du nur einen Mädelstrip wolltest - dann ist es völlig in Ordnung wenn du spontan buchst und kurz danach mitteilst. Du würdest es ja bestimmt auch verstehen, wenn es von seiner Seite passiert ("ich weiß dass es spontan ist, aber ich habe mit meinem Kumpel einen Ausflug gebucht, weil wir einen Jungs-Trip haben wollten"). Wenn ich richtig verstanden habe, wäre es für deine Freundin und dich sogar in Ordnung gewesen deinen Freund dabei zu haben, aber es ist einfach ganz schnell passiert.

Okay er wollte dabei sein, aber ich finde es echt keinen Weltuntergang, dass ihr eben zu zweit spontan etwas entschlossen habt. Außerdem ist es nur ein Wochenende und keine 2-Wochen-Reise oder so.

Es ist gut, dass du auf seine Empfindung feinfühlig reagiert hast und ihm erklärt hast, dass du keine bösen Absichten hattest. Damit sollte es eigentlich abgeschlossen sein, ich finde es keinen so großen Deal. 🙈Deshalb denke ich, dass das eigentliche Problem wohl tatsächlich woanders liegt: Seine Frustration, das du angeblich alles entscheidest und seine unausgesprochenen Gedanken (ja - nein) währenddessen halt leider nicht lesen kannst. Ich hoffe, dass ihr die Unterschiede gut klären konntet / könnt. :)

0

Hm, dieses Verhalten muss nicht unbedingt kulturell bedingt sein, denn wenn wir mal ehrlich sind, gibt es ja in Deutschland auch viele Menschen, die nicht nein sagen können. Grundsätzlich kann es natürlich sein, dass einige Menschen von sich aus automatisch klein beigeben, um es dem anderen Menschen recht zu machen. Aber dann vorzuwerfen, dass du merken solltest, dass er eigentlich das Gegenteil meint und dann scheinheilig auf die unterschiedlichen Kulturen sich bezieht, finde ich nicht in Ordnung. Oder hat er mal mit dir vorher darüber gesprochen, dass man in Indien z.B. oft etwas sagt und eigentlich das Gegenteil meint? Ich denke nicht.

In China ist das ja ähnlich, wie miamia99 schon gesagt hatte. Wenn man zusammen mit Freunden essen geht, gibt es regelmäßig eine lautstarke Diskussion, wer die Rechnung übernimmt. Mir als Deutscher war das immer unangenehm und ich hielt mich anfangs zurück. Aber mittlerweile weiß ich, dass in China (und wohl vielen Gebieten Asiens) es einfach dazu gehört, dass man sein Gesicht waren möchte und vorgibt, bezahlen zu wollen. Allerdings, wenn immer die gleichen Personen "vorschnell" nachgeben, kann das dann schon zum Getuschel hinter dem Rücken dann führen...

Oder ein anderes Beispiel bei Geschenken. Anstandshalber sagt man ja immer, dass es nicht nötig sei und man so tut als würde man es ablehnen wollen. Denn im Inneren weiß man, dass man das nächste Mal ebenfalls ein Geschenk mitbringen "muss".

Meine Frau kommt aus China und wir haben auch manchmal noch kleinere Missverständnisse. Aber sie weiß, dass die Deutschen direkt sind und nicht immer zwischen den Wörtern so gut lesen können. Daher hat sie schon Verständnis, wenn ich nicht immer alles richtig erkenne 😅

Im Grunde genommen gibt es ganz unabhängig von den unterschiedlichen Kulturen viele Anzeichen, zu erkennen, ob etwas ernst gemeint ist, wirklich gewollt ist oder nicht. Die Gestik und Mimik, der Tonfall usw. Oder am besten, wenn man mal ganz offen und ehrlich über solche Dinge miteinander spricht 😉


Judy65 
Fragesteller
 02.02.2023, 12:16

Danke für die Antwort. Vielleicht muss ich einfach das nächste Mal, wenn er ja sagt, aber ich irgendwie das Gefühl habe, dass er es gar nicht wollen könnte, nochmal genauer nachfragen. Aber schon irgendwie komisch für mein Verständnis

0

Bei Indien weiß ich es nicht, aber Asiaten generell haben ein riesiges Problem damit, Nein zu sagen. Wenn du da ein „vielleicht“ kriegst, oder auch kein eindeutiges Ja, ist es idR ein Nein.

Soll in Asien schlechtes Benehmen sein, wenn man ehrlich ist.