Einäscherung als Jude?

9 Antworten

Da sich Juden in biologischer Hinsicht in keiner Weise von den Angehörigen anderer Religionen unterscheiden, sollte eine Einäscherung rein technisch gesehen kein Problem sein.

Für die Einäscherung eines Toten werden ca. 20 Kubikmeter Gas benötigt. Gäbe es keine umweltfreundlicheren Alternativen, wie z. B. die Reerdigung?

https://www.reerdigung.de/

Natürlich kann er/sie das.

Nein, darf er nicht und die meisten Juden wollen das auch nicht. Wenn ein Jude das wünscht, geht es natürlich trotzdem. Ist aber sehr selten der Fall, selbst unter nicht religiösen Juden. Das hat neben dem religiösen Verbot nämlich auch damit zu tun, dass die Leichen in den KZs verbrannt wurden.

Natürlich kann er das, ob das seine Religion erlaubt, das weiß ich nicht.Im Islam ist es z.B. verboten Verstorbene einzuäschern.

Nach kurzer Recherche kann ich hinzufügen, dass es auch im Judentum nicht erlaubt ist.

Die Feuerbestattung ist im Judentum verboten. Der Grund: Im Judentum glaubt man an die Wiederauferstehung aller Menschen nach dem jüngsten Gericht. Darum soll ein Toter immer unbeschadet und vollständig begraben werden.