Elektromotor MS-Schalter?

1 Antwort

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Auf+was+wird+des+Motorscgutzschalter+eingestellt%3F

Bei Direktanlauf ist der Motorschutzschalter max. auf den Motornennstrom IN einzustellen. Wurde der Motorschutzschalter in einer Stern- Dreieckschaltung nach dem Netzschütz, also nach der Stromverzweigung installiert, ist er max. auf das 0,58-fache des Motornennstromes IN einzustellen.


paulgfrg 
Fragesteller
 17.01.2024, 20:16

Aber das 0,58 fache von 17,3 A sind 10A, wenn der Motor aber immer 17,3 Ampere Nennstrom bezieht dann würde er doch sofort auslösen

0
paulgfrg 
Fragesteller
 17.01.2024, 20:42
@heilaw

Da finde ich nichts, aber wäre das Technik korrekt auf 10A einzustellen?

0
RareDevil  18.01.2024, 16:16
@paulgfrg
Aber das 0,58 fache von 17,3 A sind 10A

Hierbei geht man ja davon aus, dass der Motorschutz hinter dem Netzschütz sitzt. Im Sternanlauf ist der Motorstrom ja geringer. Im Dreieckbetrieb fließt ja nur ein Teilstrom über das Netzschütz. Der zweite Teilstrom fließt über das Dreieckschütz am Motorschutz vorbei zur Motorwicklung. Der Vorteil ist, dass auch im Anlauf die Wicklung thermisch geschützt ist. Baut man den MS vor die Schütze, so dass der ganze Motorstrom erfasst wird, müsste es auf den In des Motor eingestellt werden, dann wäre der Motor im Anlauf aber nicht geschützt.

0
heilaw  18.01.2024, 16:22
@RareDevil

Der FS schreibt von einem Motorschutzschalter, als kein Motorschutzrelais.

0
RareDevil  18.01.2024, 16:27
@heilaw

Es ist egal, ob MSS oder MSR. Wenn der Motorschutz auslöst, steht der Motor. Deine Antwort bezieht sich auch auf einen MSS hinter dem Netzschütz. Das MSR trennt nur den Steuerstromkreis, das MSS trennt den Lastkreis auf der Netzschützseite (Ein Wicklungsanschluss von zwei) und ggf auch den Steuerstromkreis. Selbst wenn das Dreieckschütz noch Spannung auf die Wicklung bringt, ist der Motor aus und thermisch vor Überlast geschützt. Der Kurzschlussschutz übernimmt eh die Sicherung VOR allen Schützen.

0