Farbvererbung (Genetik) bei Hunden...?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja, ein s/w Hund kann (wenn in naher Verwandtschaft!) blue merle vererben. 67%
Nein, dass geht nicht. 22%
Ich kenn mich in Genetik nicht gut aus, weiß nicht... 11%
Ja, ich glaub schon. 0%
Nein, ein s/w Hund kann kein Merle Genen tragen! 0%
Nein, ich glaub nicht. Schließlich ist der s/w Hund ja kein blue merle Hund... 0%

6 Antworten

Ja, ein s/w Hund kann (wenn in naher Verwandtschaft!) blue merle vererben.

Ja das geht das ist wie bei uns menschen wenn zum beispiel eine frau i-wann mal in der verwandschaft (z.B ur ur ur großmutter etc.) jemanden hatte der eine dunkle hautfarbe hatte dann kann es sein (ist aber sehr selten) das sie ein dunkel häutiges baby bekommt obwohl der mann hell häutig ist und die frau auch ! bei hunden ist das auch so das wenn eine hündin läufig ist und sie mehrmals gedeckt wurde (von verschiedenen rüden) dann kann es sein das ein welpe wie der eine rüde und ein andere welpe wie der andere rüde aussieht !!

Nein, dass geht nicht.

Merlefarbene Welpen gibt es nur, wenn ein Elterntier diese Farbe hat.

Da Merle (egal ob Blumerle, Redmerle oder Slatemerle) dominant vererbt wird, reicht es aus, wenn ein Elterntier diese Farbe hat, um merle Welpen im Wurf zu haben. Die Wahrscheinlichkeit beträgt 50 %.

Zu der obigen Frage;
Es ist nicht möglich, dass merlefarbene Welpen geboren werden, wenn beide Elterntiere schwarz-weiß sind.

Merle ist keine eigene Farbe sondern eine Mutation des Silver-Locus-Gens.

Herzliche Grüße
Eva

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Border Collie Zucht seit 1992, Zuchtwart im CfBrH/VDH,
Ja, ein s/w Hund kann (wenn in naher Verwandtschaft!) blue merle vererben.

Natürlich ist das möglich. Je nachdem, ob s/w oder blue merle dominant bzw rezessiv ist, kannst du dir auch die Wahrscheinlichkeit ausrechnen. Eine Mischung ist auch möglich. Im Allgemeinen stimmt das Verhältnis 9:3:3:1. 9 ist dabei die Anzahl der Dominanten, 1 die der Rezessiven. Die beiden 3er Möglichkeiten geben die Mischungen an. Du musst also nur wissen, was dominant ist (wahrscheinlich s/w) Also ist zu einem Sechzehntel anzunehmen, dass der Border Collie blue merle wird ;)

 

Lieben Gruß, Chris.


Chrissy0594  27.04.2011, 13:02

Allerdings hängt dieses Verhältnis auch von den Genen des anderen Hundes ab. Aber es ist möglich, dass einer der Welpen blue merle wird, auch wenn es unwahrscheinlich ist.

0
Ja, ein s/w Hund kann (wenn in naher Verwandtschaft!) blue merle vererben.

Ja,das kann er.Aber,nicht alle Züchter wollen das.Der Züchter hat aber die möglichkeit auszuschließen,das bluemerle Welpen im Wurf sind.Die Elterntiere weren einem Dilute test unterzogen.Dieser Test zeit dann an ob der Hund,reinerbig oder doppelerbig ist.Würdest du nur schwarz/weiße Welpen haben wollen,so darst du nur Hunde miteinander verpaaren die beide reinerbig für diese Farbe sind

Nein, dass geht nicht.

Nein, eines der Elterntiere muss Merle zeigen, also Merle sein. Sonst fallen keine Welpen in der Farbe Merle.


Chrissy0594  27.04.2011, 12:59

Es wurde geschrieben, dass die Mutter blue merle zeigt. Auch wenn der Border Collie dieses nicht vorweist, trägt er die Gene in sich und kann sie vererben. (Generationssprung)

0
emma69  27.04.2011, 13:28
@Chrissy0594

Die Mutter eines Elterntieres trägt Merle, also die Oma. Es muss aber eines der Elterntiere, die verpaart werden sollen, Merle zeigen. Sonst gibts keine Welpen in Merle. Das ist nun mal Fakt.

0
Klina 
Fragesteller
 27.04.2011, 14:05
@emma69

Warum darf man dann aber nicht so verpaaren?:

Beispiel:

Mutter: blue merle (Mutter v. Mutter: s/w, Vater v. Mutter: merle) x Vater: s/w (Mutter v. Vater: merle , Vater v. Vater: s/w).

Man darf N I E merle x merle verpaaren auch nicht wenn die Mutter von der Hündin merle war und die Hündin selbst s/w, tricolor oder sonst wie, wegen der Defekte...

Meint deine Antwort, dass zwar der Merle Gen vererbt werden kann, aber das die Farbe nicht auftreten kann? Oder hab ich irgendwas falsch verstanden?

 

0
emma69  27.04.2011, 14:46
@Klina

Man darf einen blue-merle mit einem schwarz-weiß verpaaren, jedoch nicht zwei Merle-Elterntiere. Also Tiere, die beide merle Farben sind.

Wenn Du zwei schwarz-weiße Border miteinander verpaarst, egal, was deren Eltern und Großeltern für Farben hatten, so erhälst Du nur schwarz-weiße Welpen. Das wollte ich damit sagen. Verpaarst Du aber zwei Border, von denen einer Merle ist, so erhälst Du beides im Wurf, also merle Welpen und schwarz-weiße Welpen. Das Merlegen wird nicht weiter vererbt. Sieht man daran, dass wenn Du zwei schwarz-weiße Border miteinander verpaarst, von denen z.B. die Mutter der Hündin und der Vater des Rüden merle waren, trotzdem keine Merle-Welpen erhalten würdest. Ich hoffe, ich hab´s halbwegs verständlich erklärt. Ist nicht so einfach mit der Genetik, aber wenn man es einmal verstanden hat, dann ist es gar nicht so schwer.

 

0
Klina 
Fragesteller
 27.04.2011, 14:53
@emma69

Aber warum darf man dann nicht sowie oben geschrieben verpaaren?

 

→ Merle-Mutter x s/w Vater ('Opa' Merle) ←

Das liegt ja wohl am 'Merle', oder nicht?

0
emma69  27.04.2011, 15:11
@Klina

Wieso darf man das nicht? Ich habe auch eine merle-Hündin und einen einfarbigen Rüden. Vater der Hündin ist Merle. Mutter meines Rüden ist Merle. Ich durfte meine beiden auch miteinander verpaaren vom VDH aus. Wieso auch nicht? Es gibt keine Träger für Merle. Entweder der Hund zeigt die Farbe oder nicht. Man darf nur keine Merle x Merle Verpaarung machen. Meine beiden sind zwar keine Border, aber die Rasse ist hier völlig egal.

0
Hundetante  27.04.2011, 16:32
@emma69

Doch den blumerleträger gibt es.Bei den Dobermännern kommt es auch (LEIDER)vor,das  die sogenannten blauen geboren werden.Das ist immer schwierig.Bei einer geplanten Verpaarung muß daher sehr genau darauf geachtet werden,das dort nicht einmal ein blauträger dazwichen war.Aber verpaart werden dürfen auch beim DV braune und schwarze Hunde.Aber blaue Rüden oder Hündinnen nicht.Diese Hunde bekommen erst gar keine Zuchttauglichkeitsprüfung eingetragen,und in deren Ahnentafeln steht auch direkt zuchtuntauglich

0
emma69  27.04.2011, 16:41
@Hundetante

Liebe Hundetante,

blau und merle sind zwei Paar Schuhe. Blau ist die Verdünnung von schwarz und natürlich gibt es Verdünnungsträger. Deshalb kann es bei Blauträger-Eltern aus zwei schwarzen Elterntieren (beide müssen Verdünnungsträger sein, also blau tragen) auch blaue Welpen geben. Ganz klar, aber Merle ist was anderes. Google doch mal bitte. Merle hat mit weiß-Scheckung zu tun usw. Blau hingegen nicht. Es ging hier nicht um die Farbe blau, sondern eher um das Merlegen. Ich hoffe, das jetzt gut mit den schwarzen Eltern, die Verdünnungsträger sind, erklärt zu haben.

0
Klina 
Fragesteller
 27.04.2011, 16:45
@emma69

Das hab ich mal gelesen, nein, mehr als einmal hab ich das gelesen...das hat mich ein bisschen verwirrt, wenns nicht so ist versteh ich es.

0
Hundetante  27.04.2011, 16:50
@emma69

Ich habe seit vielen Jahren Dobermänner und bin in der Zucht präsent.Ich empfehle dir einmal dich beim Dobermannverein in München in der Thorwaldsenstrasse zu erkundigen.Die erklären dir die Sach dann einmal richtig.Wir haben diesen Fall der Vererbung in der letzten Teit 5 Mal gehabt.Und die Hunde die diesen defekt trugen lagen 7 Generationen zurück.Wie gut kennst du dich mit Dobermännern aus,wieviele hast du?

0
emma69  27.04.2011, 16:55
@Hundetante

Hallo? Hast Du meinen Kommentar nicht gelesen? Ich habe geschrieben, dass es Blauträger gibt, aber keine Merleträger. Deine Dobis oder die, bei denen der Defekt aufgetreten ist, sind doch keine Merle-Träger, sondern Verdünnungsträger. Das es blaue Dobis gibt, weiß ich, aber auch genauso gut, dass ich noch nie einen im Merlekleid gesehen habe. Dafür muss ich keinen Dobermann besitzen. Ich denke, da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Vielleicht hast Du da was falsch verstanden? Ich brauche mich da auch nirgendwo informieren, oder hatten die Dobis mit Gendefekt einen Weißanteil? Dann lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

0
emma69  27.04.2011, 17:07
@emma69

Es gibt Dobis in schwarz, braun, blau und isabella, wobei blau und isabella die verdünnten Farben von schwarz und braun sind. Somit sind diese Dobis Verdünnungsträger, welches auch über Generationen weiter vererbt werden kann, wenn es von beiden Elternseiten kommt, also irgendwo im Stammbaum steht. So kann es durchaus auch aus zwei schwarzen Eltern einen blauen Welpen geben, selbst wenn deren Eltern z.B. auch schwarz waren. Gar keine Frage. Es gibt in Amerika auch weiße Dobis. Auch Fehlfarbe. Nur ganz selten, aber habe ich schon gesehen. So und jetzt noch mal Verdünnung und Merle sind zwei verschiedene Genvarianten. Diese Seite finde ich ganz informativ http://www.bruggener-dobermann.de/?q=node/1357

0
Hundetante  27.04.2011, 16:46

Doch das geht.Es muß nur einer der Elter doppelerbig sein.Das kann man aber testen lassen

0