Fenster undicht?! Wohnung ist Eiskalt!

9 Antworten

für dein Problem gibt es selbst klebende Schaumgummi Streifen, welche man in den Falz kleben kann. Diese verhindern weitgehend dass kalte Luft durchkommt. Kostet nicht viel aber nützt. In Baumärkten zu kaufen.

Auf der Seite wo die Scharniere sind, musst du die Dichtung- Bänder anders einkleben, damit sie lange halten. Bestimmt ist auf der Verpackung eine Anleitung dafür.


jannik1991 
Fragesteller
 24.01.2015, 00:22

Habe ich gar nicht erwähnt gehabt ;) Der Vermieter hat wohl vor meinen Einzug die Fenster mit Tesamoll abgedichtet. (Zumindest sieht es so aus, die sehen auch noch recht frisch aus ;) )

0
realistir  24.01.2015, 01:41
@jannik1991

na und, sowas hat doch nur Alibifunktion für deinen Vermieter, denn nun kann er sich einbildener hat ja was getan.

Nur ob das was taugt, was er da getan hat, steht auf einem anderen Blatt. Lass nicht locker bis das wesentlich besser ist. Normalerweise hätte er die Dichtungsgummi im Fensterrahmen zu erneuern. Ist kostenintensiver als Tesamoll.

0

Ja, du solltest deinen Vermieter schriftlich über den Mietmangel informieren und ihm eine Frist zur Beseitigungen setzen, meistens sind es zwei Wochen. Das reicht für so ein Problem.

Und ihm direkt dazu schreiben, dass du nach Ablauf dieser Frist die Miete kürzen wirst. Eine Wohnung gilt schon ab unter 14 Grad für unbewohnbar. Trotzdem würde ich einen Mieterverein fragen bevor die Miete gekürzt wird damit du auf der sicheren Seite bist, die sagen dir auch wieviel Prozent das sein sollen. Wenn dein Zimmer unter 14 Grad hat, kannst du die Miete auf jeden Fall schon jetzt kürzen aber wie gesagt, mit einem Mieterverein. Normalerweise sind für ein Schlafzimmer mindestens 18 Grad angesetzt.

Du kannst dem Vermieter aber auch schreiben, dass du nach Ablauf der Frist selber eine Firma beauftragen wirst, den Mangel auf seine Kosten zu beseitigen. Das sollte ihm Beine machen.


vanillakuss  24.01.2015, 01:21

Ach ja, was ich vergessen habe, ab jetzt die Miete nur noch unter ausdrücklichem Vorbehalt zahlen, dann kannst du dir die Mietminderung auch rückwirkend wieder holen/einbehalten.

3
Adlerblick  24.01.2015, 01:59

Grundsätzlich sehe ich das Meiste auch wie Vanillakuss, nur für die Beseitigung der Mängel reichen leider keine 14 Tage.

Ich hatte gleiches Problem. Als sich dann endlich der Vermieter entschlossen hatte, die Fenster bei uns auszuwechseln, dauerte es noch etliche Wochen bis erst die Vorhut der Handwerker kam, es wurde alles ausgemessen. Dann mussten die Fenster erst nach Maß angefertigt werden. Anschließend kam die nächste Handwerkerkolonnen, um die Fenster mit Fensterstock herauszubrechen.

Bis alles richtig eingebaut und verputzt ist, kann es insgesamt gut 3 Wochen dauern.

0
vanillakuss  24.01.2015, 02:15
@Adlerblick

Ich bin nicht vom Fensterwechsel ausgegangen, das ist meist nicht nötig wenn sie nicht richtig schließen.

Bei mir warern zwei Schreiner, sie haben Einganstür und Fenster gerichtet, danach waren sie dicht in relativ kurzer Zeit. Für einen Schreinerbesuch reichen dann 14 Tage Frist.

2

Da Du ja bestimmt noch eine Weile in Ruhe in Deiner Wohnung leben möchtest ohne ständigen Twist mit Deinem Vermieter zu haben, würde ich Dir raten erst einmal das Problem schriftlich bei Deinem Vermieter zu melden, damit Du einen Nachweis hast, daß er informiert ist. In dem Schreiben, daß Du per Einschreiben mit Rückschein senden solltest, gibst Du dem Vermieter in einem höflichen aber bestimmten Ton eine Frist von 1-2 Wochen. Die Zeit sollte angemessen aber nich zu kurz oder zu lang sein. Um Fehler bei der Formulierung zu begehen und auch sonst auf der sicheren Seite Dich zu bewegenm solltest Du die hilfe von einem Mieterverein in Anspruch nehmen, Denn gerade, wenn Du eine Mietkürzung vornehmen willst brauchst Du professionelle Hilfe, denn das Thema kann zum Minenfeld für Dich werden! Solltest Du es allein versuchen, dann sei fair zu Deinem Vermieter, auch wenn er den Eindruck macht es selbst nicht zu sein! Viel Erfolg!

Also wir hatten das gleiche problem sogar schon so das im winter eine eiskugel innen in der Wohnung am Fenster war .... wenn der Vermieter bescheid weiss und nichts macht kannst du verlangen das er die heizkosten bezahlt jedenfalls wars bei uns so und wenn der Vermieter nichts macht frag nach der nummer des Handwerkers des hauses und ruf dem persönlich an und der leitet die Rechnung dann weiter an die Hausverwaltung

Vor der kompletten modernisierung des Mietshauses in dem wir wohnen hatten wir auch das Problem mit den nicht ganz so dichten Fenstern. Waren noch so richtig alte mit Holzrahmen, war immer Zugluft in der Wohnung. Und ich muss sagen das waren noch schöne Zeiten....hier schliesst nun alles so dicht (und es sind ausschliesslich kleine Räume von 9 bis 12 m2) das ein ganz unangenehmes Raumklima vorhanden ist. Da hab ich mich auch nach 5 Jahren nicht dran gewöhnt.Ist unangenehm. Ehrlich selbst wenn wir jetzt Heizkosten sparen, hätte ich die Wahl ich würd wieder tauschen.Denke gesünder war das auch ?


auchmama  24.01.2015, 00:37

@dani1973 - wie recht Du mit Deiner Wahrnehmung hast!

Und sehr viele, die dann diese vollkommen isolierten Wohnungen bewohnen, klagen innerhalb kurzer Zeit über Schimmel.......selbstverständlich wird auch da gleich mit Mietminderung gedroht!

Bitte denke einmal mehr dran regelmäßig zu lüften und alles Gute ;-)

0