Gefühle steuern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja man kann Gefühle steuern, unterdrücken und sogar abtöten (z.B. wenn man sich verliebt hat die Liebe aber nicht erwidert wird kann man das Gefühl noch abtöten was aber dazu führen kann das man für die Person danach Verachtung bis Hass empfindet) das ist aber keine gute Idee da das unterdrücken und abtöten mit der Zeit ziemlich auf die Psyche geht und Selbsthass, ein niedriges Selbstwertgefühl, plötzliche Gefühlsausbrüche jeder Art sowie emotionale Kälte zur Folge haben kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gefühle kann man tatsächlich steuern aber es ist eine Hochkunst.
Es geht aber in erster Linie darum, dass Gefühle nicht immer wahr sind und nicht immer gut sind und nicht immer den richtigen Weg Zeigen.
Daher sind sie nur ein Angebot, den man annehmen oder ablehnen kann. Natürlich gibt es eine Reibung und Wiederstand wenn man seine eigenen gefühle widerspricht aber erfolgreiche Menschen lassen sich nicht von ihren Gedanken und Gefühle leiten. !

Manchmal ist es gut, den Gefühlen nachzugeben. Steuern lassen sie sich durchaus, was den meisten Menschen allerdings nur bedingt gelingt. Moralisch ist es vielleicht verwerflich, etwas zu tun, was sich gut anfühlt. Aber es ist in just diesem Moment auch richtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke es ist bei jedem Menschen anders. Vor 15 Jahren war es bei mir anders wie heute. Es hat auch was mit dem Alter zu tun.

Gefühle kann man nicht leicht steuern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung