Gekipptes Fenster lässt sich nicht schließen - Schließzapfen plötzlich zu hoch...?


24.05.2022, 21:08

Noch ein Nachtrag zur Griffstellung: Momentan steht der Griff wie das Fenster in Kipp-Stellung, d.h. er zeigt nach oben. Er lässt sich auch in die Positionen "geschlossen" (nach unten) und "geöffnet" (zur Seite) drehen. Der betreffende Schließzapfen bewegt sich dabei in seiner Schiene, allerdings bleibt er immer etwas zu lang/hoch, sodass das Fenster sich nicht in den Rahmen drücken lässt. Der Schließzapfen wirkt also als eine Art Abstandhalter, anstatt in den Schließmechanismus im Rahmen zu greifen.

Rosswurscht  24.05.2022, 12:53

Steht der Griff in der richtigen Position?

FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 13:03

Ja, ich hatte ihn zum Kippen ganz normal um 180° von unten nach oben gedreht. Das Problem trat erst auf, als ich wieder schließen wollte, und das Fenster nicht andrücken konnte.

Rosswurscht  24.05.2022, 13:04

Jetzt steht der Griff nach oben und das Fenster ist gekippt?

FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 13:04

Ja, genau. Und der obere Schließzapfen steht irgendwie zu weit hoch, als dass ich das Fenster in den Rahmen drücken könnte, um es wieder zu schließen.

Rosswurscht  24.05.2022, 13:14

Den Pilzkopf runter drücken geht nicht?

FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 20:53

Nein, per Hand lässt er sich leider in gar keine Richtung bewegen. Wenn man den Griff dreht, verschiebt er sich innerhalb der Schiene, stößt aber trotzdem immer oben am Rahmen an.

1 Antwort

Das schafft meine Frau regelmäßig. Als erstes musst du prüfen, dass der andere Flügel ordnungsgemäß geschlossen ist. Dann musst du den gekippten Flügel andrücken und den Verschlusshebel einmal in alle Stellungen bringen. Danach ist das Ding wieder zu.


HarryXXX  24.05.2022, 12:56

Übrigens passiert das immer dann, wenn man am Fensterflügel zieht während sich der Hebel genau zwischen Öffnen und Kippen befindet.

1
FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 12:59

Vielen lieben Dank für die Antwort! Ich habe es gerade noch mal ausprobiert, allerdings ist mein Problem, dass sich der gekippte Flügel ja aufgrund des Zapfens gar nicht ganz randrücken lässt. Dadurch greift auch das obere Scharnier nicht und wenn ich den Flügel komplett öffne, hängt es nur am unteren bzw. wird oben ein bisschen von dieser Scheren-Vorrichtung gehalten.

Der Griff lässt sich in alle Positionen drehen, dabei bewegt sich auch der Zapfen, aber er bleibt irgendwie in allen Positionen ein paar Millimeter zu hoch.

0
HarryXXX  24.05.2022, 13:06
@FensterFrage

Das ist auch genau immer meine Feststellung. Am besten bringst du den Hebel erst in die Kippstellung und drückst das Fenster oben an, danach bewegst du ihn in die Offenstellung. Mit etwas Übung rastet er dann ein. Ich glaube ich mache das einmal bis zweimal im Monat mit einem großen Kippfenster. Beim ersten Mal habe ich da aber auch 15 Minuten lang rumprobiert. Vielleicht geht es zu zweit besser

0
FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 13:07
@HarryXXX

Ich muss leider jetzt erstmal los, aber probiere heute Abend noch mal mein Glück. Danke auf alle Fälle für die Antworten!

1
FensterFrage 
Fragesteller
 24.05.2022, 21:26
@HarryXXX

Ich habe es jetzt noch einmal versucht und durch händisches Andrücken der oberen äußeren Ecke (also da, wo das Scharnier sitzt) bei zeitgleichem Drehen des Griffs in die Position zur vollen Öffnung immerhin geschafft, dass der Fensterflügel nun an beiden Scharnieren hängt. Mein eigentliches Problem, dass das Fenster sich nicht schließen lässt, besteht aber leider immer noch, weil auch in dieser Position an der oberen inneren Ecke nach wie vor der Schließzapfen nicht mit in den Rahmen "passt" und demnach keine Verriegelungsfunktion übernimmt, sondern vielmehr als eine Art Abstandhalter wirkt, wodurch der gesamte Fensterflügel sich nicht in den Rahmen drücken lässt, sondern immer in einer angelehnten Position bleibt.

Trotzdem weiß ich die Hilfe sehr zu schätzen, vielen Dank dafür!

0
HarryXXX  25.05.2022, 00:26
@FensterFrage

Vielleicht hat sich das Fenster etwas verzogen ?!
Du könntest ein Foto einstellen. Ich glaube nicht, dass sich Dein Problem viel von meinem unterscheidet.

0