Geldspanne bei Geschenk innerhalb Partnerschaft?

5 Antworten

Der „flüssigere“ Partner darf schon grundsätzlich großzügiger sein - aber man sollte im Auge behalten, dass da beim Partner dann kein Abhängigkeits- oder Verpflichtungsgefühl entsteht, das ist unschön und kann die Beziehung belasten.

Ich habe das damals so umgangen, dass Geschenke beiderseits ungefähr die gleiche Größenordnung hatten, ich dann aber als „Ergänzung“ etwas schönes alltäglicheres zum größeren Teil übernommen habe, z.B. einen Urlaub. Meines Erachtens hat dein Gegenüber dann auch Freude daran, es ist aber gefühlt nicht so ein „dicker Klunker“, der so offensichtlich auf dem Gabentisch liegt.


Emily2000790 
Fragesteller
 01.11.2022, 15:24

Vielen Dank, sehr schön formuliert! Haben Sie es von sich aus gemacht, also alltägliches zum Großteil übernommen oder haben Sie darüber gesprochen? Was, wenn der Flüssigere es nicht von sich aus macht - sollte der andere das ansprechen? Ich finde eigenlich nicht, weil es selbstverständlich ist so zu handeln, wie Sie es beschrieben haben, aber was, wenn so eine Haltung vom Flüssigeren einfach nicht kommt?

0
T3Fahrer  01.11.2022, 15:35
@Emily2000790

Also, ich habe das grundsätzlich von mir aus damals so gemacht, den größeren Teil übernommen. Ich habe das für mich als selbstverständlich erachtet, habe das meiner heutigen Frau, damals Freundin gegenüber so formuliert, dass ich sagte, dass ich den größeren Teil gerne übernehme, da ich ja auch was davon habe, einen längeren Urlaub, einen besondereren Urlaub oder was auch immer und es damit nicht nur ein finanzielles Entgegenkommen ihr gegenüber wäre. Das sollte (und hat auch) ihr etwas dieses Druckgefühl genommen, wenn man sich vielleicht einen etwas größeren Teil zum Beispiel eines Urlaubs bezahlen lässt.

Nun, ich finde dieses Verhalten wie von mir damals eigentlich - zumindest bis zu einem gewissen Grad - selbstverständlich, letztlich kann man es aber natürlich nicht einfordern. Es bleibt ja das Geld des anderen, wenngleich ich natürlich schon finde, dass es ein soziales Verhalten ist so zu handeln… Aber es gibt eben auch Leute, die ein anderes soziales Verhalten an den Tag legen oder vielleicht auch ein bisschen geizig veranlagt sind. Damit muss man dann entweder sein Auskommen finden oder sich überlegen, ob man damit in seinem Leben nicht auskommen kann…

0
Emily2000790 
Fragesteller
 01.11.2022, 15:54
@T3Fahrer

Ich sehe es so, wie Sie. Dass es eben eine soziale Geste ist. Ich bin noch in Ausbildung und meine Partnerin ist ausgelernt, hat ein 3× so hohes Einkommen als ich aktuell. Bisher haben wir mit allem Hälfte Hälfte gemacht außer am Anfang, da hat sie mich mal eingeladen, woraufhin ich sie eingeladen habe. Damit hatte es sich aber. Sie ist extrem sparsam/geizig auch auf sich selbst bezogen, was ich besser finde als verschwenderisch zu sein. Ich würde mir einfach wünschen, dass sie sich von sich aus mal mehr an was beteiligt eben aus einer sozialen Geste heraus. Ich möchte aber keinesfalls, dass sie ständig bezahlt. Wie kann ich ihr das kommunizieren ohne fordernd zu sein?

0
T3Fahrer  01.11.2022, 20:56
@Emily2000790

Das ist halt ein schwieriges Thema. So ohne weiteres kann man das vermutlich nicht anbringen. Es ist ja nun in der Tat ihr Geld und ihr Vermögen und das kann sie natürlich ausgeben oder eben nicht ausgeben, wie sie das für gut oder richtig hält. Wenn man jetzt ganz böse formulieren will, könnte man dir ja sonst auch vorwerfen dein eigenes Geschenk oder deine Einladung einzufordern – unter diesem Bild wird dir selbst bewusst, wie heikel es ist das anzusprechen.

Ich würde vielleicht in einzelnen Momenten, wenn es um einzelne spezielle Ausgaben geht, mal Position beziehen und freundlich fragen, ob sie nicht eventuell ein wenig mehr übernehmen könnte – schließlich würdet ihr ein Paar darstellen und es sei ja nun unschwer zu erkennen, dass du finanziell momentan schlechter gestellt seiest als sie, da sei es doch vielleicht möglich, dass sie eventuell ein wenig mehr übernehmen würde – es ginge ja auch schließlich um eine gemeinsame Investition oder gar eine gemeinsame Unternehmung oder Reise, da sei es ja nun ein Unterschied, ihr seid ja nicht nur Kumpels oder so. Es ist halt wirklich schwierig, von daher leg dir nicht ein Ei ins Nest. Wenn du erst mal einen – womöglich eigentlich ungerechtfertigten – Vorwurf kassiert hast, liegt dieses Thema halt immer so in der Luft.
Vielleicht kannst du es mal geschickt einbringen, wenn es vielleicht um eine gemeinsame Unternehmung oder Reise geht und dann zu Debatte steht, ob ihr euch eine bestimmte Länge der Reise oder ein bestimmtes Ziel leisten könnte, oder es vielleicht diskutiert wird, dass es aufgrund deiner Finanzen eben nicht oder nur eingeschränkt geht, da könntest du ja vorsichtig gefühlvoll vielleicht einfließen lassen, dass sie sich ja auch mal zumindest ein bisschen großzügiger zeigen könnte.

pass nur auf, dass sie den Spieß nicht umdreht und dir vorwirft, du wolltest dich nur aushalten lassen…

Letztlich ist es halt von dir ein frommer Wunsch, den ich auch grundsätzlich nachvollziehen kann, den man allerdings nur sehr schwierig wirklich tatsächlich einfordern kann, denn wie freizügig jemand mit seinem Geld umgeht, das ist halt wirklich seine Sache. Alleine wenn man dich vielleicht (unnötig) finanziell im Regen stehen lässt und mit einer Problematik alleine lässt, könntest du das durchaus kritisch anmerken. Wenn du irgendeine große Investition teuer mittels Raten über Monate abfinanzieren musst und dir das finanziell sehr zusetzt und dich sehr einschränkt und vor große Schwierigkeiten stellt oder du kannst eine wichtige Investition gerade gar nicht stemmen, wäre das zumindest ein greifbarer und aus meiner Sicht auch wirklich legitimer Grund das mal kritisch anzumerken…

0
Emily2000790 
Fragesteller
 06.11.2022, 22:40
@T3Fahrer

Vielen Dank für die Ausführung! Bisher kam es noch nicht vor, dass ich etwas auf Raten kaufen musste. Ich bin sehr sparsam. Aber falls es so wäre, stimme ich Ihnen vollkommen zu. Den Partner in so einer brenzligen Situation alleine zu lassen gehört sich nicht. Gemeinsame Ausgaben haben wir aktuell nicht, außer wenn wir essen gehen oder Unternehmungen machen. Wenn wir z.B. ins Kino gehen, zahlt jeder sein Ticket und das finde ich auch in Ordnung. Ich möchte gar nicht, dass sie mir was finanziert, mir geht es um die soziale Geste. Ich kann mir auch alles, was wir machen, selbst leisten. Wie Sie sagen, ist es sehr heikel anzusprechen. Ich möchte auch nicht, dass sie sich ausgenutzt fühlt. In nächster Zeit stehen Geschenke. Ich gebe gerne und möchte ihr eine höherwertige Unternehmung schenken. Anstatt aber einen so hohen Wert auszumachen, hatte ich die Idee einen niedrigeren Wert in den Raum zu werfen mit dem Argument, ich habe noch Azubi-Gehalt und in der Hoffnung, dass sie von selbst drauf kommt, dass ich deutlich weniger Geld verdiene und wir dann dort einen verhältnismäßigen Unterschied machen könnten. Ob die Idee gut ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich eher enttäuschend, wenn sie es eben nicht merkt.

0

Man kann es so machen wie man will, aber ich finde es irgendwie üblicher dass man darauf schaut wie alt der Partner wird. Zum Beispiel: Ist es ihr 27 oder 30. Geburtstag… natürlich erwarten sich manche aber nicht alle, bei so besonderen Zahlen (auch den 16, 18, ..) etwas mehr spektakuläres, bzw. auch etwas wo bisschen tiefer in die Tasche gegriffen wird. In einem Monat werde ich selbst 30… theoretisch und praktisch wünsche ich mir nichts von meinem Partner da ich mir eigentlich selbst alles kaufen kann was er sich auch leisten kann…. Da ist mir ein gemeinsames Essen mit ihm und unsere Familien lieber. Aber müsste ich jetzt eine Summe nennen mit ner Pistole am Kopf, wo ich sag für so „besondere“ Geburtstage, da würd ich mir wenn ich was erwarten würde : 200-300€ (Geschenkwert) sagen - für meinen 30er.. für alle anderen Geburtstage reichen definitiv 100€ (Geschenkwert) und essen gehen - er verdient auch sehr gut und wir sind seit 6 Jahren zusammen und leben zusammen. Es kommt aber auch wirklich darauf an wie alt ihr beide seid und wie lang auch eure Beziehung ist und alles andere berücksichtigen. Das kann man halt alles nicht so pauschal antworten, was dir dein Bauchgefühl sagt ist meist der richtige Betrag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine Meinung ist ja, dass Geschenk Geschenk ist. Such dir eines aus, das von Herzen kommt und deinem Partner gefällt und achte gar nicht auf den Preis, sofern es den zu erwartenden Rahmen nicht völlig sprengt. Also Diamanten, Autos, etc. Das sind eigentlich nur Geldgeschenke.

Hey Geschenke kommen von Herzen. Wenn ihr gemeinsame Anschaffungen macht könntet ihr über eine Gerechte Kostenverteilung nachdenken, aber nicht bei Geschenken. Da schenk jeder was er kann und will : )

Ja, genau so. Ist ökonomisch sinnvoll.