Genug Protein Als Veganerin?

5 Antworten

Also ich ernähre mich vegan und komme problemlos auf meinen Tagesbedarf an Protein. Und mir macht das Essen auch Spaß, da ich auf nichts verzichten muss (nein auch nicht auf Pizza oder Pasta).

Nutze täglich Vollkornprodukte, Saaten, Samen, Kerne, Nüsse, Hülsenfrüchte usw. Auch oft Tofu oder Seitan. Komme so problemlos auf meine 60-120g am Tag und das ohne das ich meinen Kalorienbedarf überschreite.

Heute Abend wird z.b. Schoko-bananenbrot gebacken (a müssen die banSnen weg und b hat mein Freund sich den gewünscht). Da kommt dann wieder etwas Schoko Proteinpulver mit rein (das nutze ich aber nur extrem selten). Zack hat der eher Proteinarme Kuchen etwas mehr Protein.


Vegetarian75  16.12.2023, 15:56

Super,hast du ne Brotmaschine oder im Ofen? Muss auch mal probieren,Brot selber zu backen

0
HikoKuraiko  16.12.2023, 16:10
@Vegetarian75

Na Bananenbrot ist eher Kuchen 😅

Aber backe mein normales Brot auch selbst 1-2x die Woche. Backe das ganze dann normal im Ofen. Und zum kneten des Teiges hab ich nen Nachbau von ner KitchenAid oder Bosch MUM. Oder Knete von Hand.

0

Also Regel Nr. 1, wenn du dich nicht ausreichend mit dem Thema Ernährung beschäftigt hast, dann lass es, vegan zu sein, weil du dich sonst nicht ausgewogen ernähren kannst.

Ansonsten sind proteinreiche Lebensmittel: Linsen und Hülsenfrüchte aller Art (Kichererbsen, Bohnen etc.), Seitan, Tofu (es gibt so viele tolle Varianten ihn einzulegen und zuzubrereiten) und ja, auch die Fleischalternativen haben oft einen hohen Proteingehalt und sind nicht ungesünder als richtiges Fleisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vegetarian75  16.12.2023, 14:28

Die Fleischalternaiven enthalten aber meistens zuviel Chemie und sind leider auch nicht gesünder als Fleisch...

0
Falalalafel  16.12.2023, 14:40
@Vegetarian75

Um ehrlich zu sein finde ich E-Nummern und Aromen zu essen aber weniger ungesund als Gefahr zu laufen eine Antibiotikaresistenz zu bekommen. Ansonsten ist der Fettgehalt besser, pflanzliches Protein wird vom menschlichen Körper besser aufgenommen und veg. Fleichalternativen enthalten weniger gesättigte Fettsäuren.

2

Warum ist Pasta nicht mehr drin? Einfach eine proteinreiche Sauce dazu - z.B. Linsenbolognese oder Sauce mit Tofu.

Du musst dich zum einen ja auch nicht vegan ernähren und kannst das auch vegetarisch tun oder eben gelegentlich auch Fleisch konsumieren. Niemand zwingt dir schließlich einen ideologischen Umgang mit deiner Ernährung auf.

Und selbst wenn man sich vegan ernährt, kann man zum anderen mit Sojaprodukten wie Tofu, Tempeh, Chunks, Jackfruit und Bohnen locker seinen Eiweißbedarf decken.


Someone619 
Fragesteller
 16.12.2023, 14:48

Natürlich ist es eine Alternative, aber keine Gute, da ich es nicht vertreten kann, dass Tiere für mich leiden müssen.

0
Adtzec  16.12.2023, 14:51
@Someone619

Bitteschön. Wie gesagt und vorgeführt gibt es da auch reichlich vegane Alternativen!

0

Quatsch! Esse genügend Hülsenfrüchte insbesondere Soja ( Tempeh enthält sehr viel Eiweiss),Nüsse und Samen und du wirst schon keinen Proteinmangel haben! Denk nur dran,das Vitamin B12 zu supplementieren und esse auch manchmal bestimmte Algen!


Vegetarian75  16.12.2023, 14:45

Upps hab Vollkornprodukte vergessen!

0
Someone619 
Fragesteller
 16.12.2023, 14:51

Hast du Tipps wie man Tempeh lecker zubereiten kann? Hab schon probiert es zuzubereiten wie ich Tofu gerne esse, hat aber leider nicht geschmeckt:(

0
Vegetarian75  16.12.2023, 15:51
@Someone619

Ich kauf mir so Produkte,die Lupine,Tempeh und Wildkräuer enthalten,schmeckt super,darf hier aber keine Werbung machen für Produkte oder?

0