Geringe Luftfeuchtigkeit - Kopfschmerzen?

9 Antworten

Die geringe Luftfeuchtigkeit haben wir im Winter und auch momentan auch außen. Wenn wir draußen spazieren, haben wir auch keine Kopfschmerzen. Möglich das es auch davon kommen kann, aber das kann man mit Bestimmtheit nicht sagen. Lüften muss man trotzdem, schon allein aus hygienischen Gründen. Werden die Räume eventuell überheizt? Auch davon können Kopfschmerzen kommen. Es kann aber auch ganz andere Ursachen haben: Verspannungen, Ausdünstungen im Wohnraum (z.B. bei Laminat) etc.

Die geringe Luftfeuchtigkeit macht auch uns zu schaffen. Man lüftet und auf einmal werden aus 30% nur noch 25% Luftfeuchtigkeit. Da helfen viele Topfpflanzen und auch Zimmerbrunnen (wenn man das Wasser regelmäßig reinigt).

Bei Fußbodenheizung hab ich die Pflanzen in Tongranulat gepflanzt und direkt am Boden stehen.

Was auch hilft, das ist ein Meerwasserspray. Damit befeuchtet man die Schleimhäute in Nase/Rachenraum.

Ich nehme mal an, in Deinen Neubau wurde keine Lüftungsanlage eingebaut. Die gibts nämlich neben Wärmetauscher auch mit Feuchtigkeitsregulierung.

Ich hatte das Problem in Neubauwohnungen auch immer. Habe es damals auch auf die Neubausubstanz, schlechtere Durchlüftung (neue Fenster alles dicht) und geringere Luftfeuchte geschoben. Ich kann dir keinen rechten Tipp geben, für mich steht nur fest: Nie wieder Neubau, im Altbau hatte ich diese Probleme nie und kann auch zukünftig gut darauf verzichten.


plattfuss69 
Fragesteller
 23.12.2010, 10:59

Tja. Was soll man da machen? "Leider" ist meine Wohnung für Münchner Verhältnisse recht günstig und eine entsprechend große Altbauwohnung würde über 1000 € Kaltmiete kosten. Es stimmt, die Wohnung ist extrem "dicht", ich habe jetzt auch oft die Fenster auf Kipp, was man nicht machen sollte, aber ohne halte ich es nicht aus.

0
Padri  24.12.2010, 12:33
@plattfuss69

Natürlich eine Lösung. Man sollte die fenster aber nur auf Kipp stellen wenn man zu Hause ist und im Herbst/Winter nur über kurze Zeit. Ansonsten droht der typische Schimmel um die Fensterlaibungen herum. Besser ist 2-3 mal täglich Stoßlüften. Viel effektiver.

0

wird bestimmt schimmel sein


plattfuss69 
Fragesteller
 23.12.2010, 11:42

Bei 33% Luftfeuchtigkeit?

0

Guten Morgen, Fussbodenheizung und evtl zu hohe Raumtemperatur (22 °C und mehr) trocknen die Luft schneller aus als konventionelle. Auf jeden Fall, wenn 33% rF real sind (möglichst mit einem anderen Messgerät vergleichen), ist dieser Wert extrem zu niedrig. Normal und im gesunden Bereich liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55% rF. ... Folge: Möbel reissen, Haut wird trocken und spröde, und evtl auch Kopfschmerzen, brennende Augen ... Es werden am Tag ca 2 Liter Wasser benötigt, um die Feuchte auf den Normalwert zu bringen und zu halten und von Aussen kommt nur "trockene Luft" herein, hilft also nicht zum Befeuchten... Abhilfemöglichkeiten: nasse Wäsche in der Wohnung trocknen, nicht im Trockner. Nasse Handtücher aufhängen, Wasser auf dem Herd verkochen oder Luftbefeuchter aufstellen nur mit DAMPFerzeugung (Hygiene und keine Verteilung von Bakterien) mit Feuchtschalter (Hygrostat). Möglichst viele Pflanzen aufstellen "..."


Klaus, Support10  26.12.2010, 15:07

Lieber vradermacher,

Fragen und Antworten dürfen auf gutefrage.net nicht dazu genutzt werden, eigene kommerzielle Dienstleistungen anzubieten.

Bitte schau diesbezüglich noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy. Die Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

Herzliche Grüße Klaus vom gutefrage.net-Support

0