Gesprächspartner nicht in die augen sehen, normal?

10 Antworten

Viele Autisten haben zwar Probleme mit Augenkontakt - manche können einem gar nicht in die Augen schauen, manche nur in bestimmten Situationen und bei bestimmten Leuten und andere starren einen förmlich an -, aber nur deshalb hat das noch lange nicht zu bedeuten, dass du Autismus hast oder autistisch veranlagt bist.

Sagen sie denn etwas Interessantes? Hörst du ihnen trotzdem zu? Machst du das, weil es dir unangenehm ist, ihnen in die Augen zu schauen? Hast du Scham? Machst du das auch bei allen Leuten - inklusive Familienmitgliedern - nicht? Schaust du ihnen konsequent und bewusst nicht in die Augen, oder passiert das nur, dass du mal hier und da den Blick schweifen lässt? Zu viel Augenkontakt wird ja von vielen auch als unangenehm empfunden. Vielleicht fühlst du dich lediglich unsicher und bist generell etwas schüchtern. Bei deinen Arbeitskollegen käme auch hinzu, wie lange ihr euch bereits kennt.

Ich gehe mal davon aus, dass du keine Sozialphobie (diagnostiziert bekommen) hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin diagnostizierte Autistin (Keine Selbstdiagnose)👽

Normalerweise blickt man beim Gespräch den Menschen in die Augen, weil man seinen Gegenüber signalisiert, dass man aktiv zuhört und sich für das interessiert, was er/sie mitteilt.
In längeren Gesprächen - z.B. auch in der Psychotherapie - blickt man auch mal weg, schweift in Erinnerungen und erzählt davon. Dann schaut man sich nicht durchgehend in die Augen. Aber im direkten Gespräch, wo es Fragen gibt oder ähnliches, schaut man sich wieder in die Augen.

An sich hat das sicherlich gar nichts mit Autismus oder etwas ähnliches zu tun! Es zeigt eher, dass du dich unsicher im Kontakt mit anderen Menschen fühlst. Das du nicht weißt, wie du dich verhalten sollst und daher ggf. aus scheu wegschaust. Dies spricht eher für ein geringes Selbstwertgefühl.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Klinische Sozialarbeit

Ich kenne das von mir selber. Ich sehe Leuten auch ungern in die Augen. Das hat aber nichts mit Autismus zu tun, sondern ist vermutlich ein Zeichen von Unsicherheit. Geht dir das bei allen Menschen so, oder passiert das auch bei deinen Freunden oder deiner Familie?

Du kannst sicher versuchen daran zu arbeiten weil es speziell im Berufsleben immer wieder Personalchefs gibt die auf sowas achten. Es ist aber sicher kein Muss. Man kann auch gut damit leben wenn man den Leuten nicht permanent in die Augen sieht. Jeder Mensch ist anders und entweder die Leute akzeptieren es oder nicht. Du selbst entscheidest wie du damit umgehst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist einfach ein Zeichen für ein niedriges Selbstbewusstsein. Daran kannst du arbeiten, wenn es dich stört. LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin

Starkman405 
Fragesteller
 16.02.2022, 08:51

Ich glaube die meisten interpretieren das vielleicht eher als (die Führungskraft würdigt mich keines Blickes) mit dem Selbstbewusstsein hab ich jetzt keine Probleme.

1

Das ist ein Mangel an Selbstbewusstsein. Das kann man bei vielen Menschen beobachten. Das legt sich mit der Zeit und vor allem durch Training.