Gibt es einen "Stalinismus"?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meist wird Marxismus und Leninismus zusammen genannt. Der Marxismus-Leninismus war die Weltanschauung der früheren Sowjetunion. Er gründet sich vor allem auf dieLehren von Karl Marx und Friedrich Engels und wurde unter Wladimir I. Lenin (1870-1924) zur Staatsdoktrin der Sowjetunion und zur theoretischen Vorgabe für den internationalen Klassenkampf.

Der Marxismus ist im Prinzip der "theoretische" Überbau und widmet sich vor allem die revolutionäre Seite des Marxismus und entwickelt dazu konkrete organisatorische und strukturelle Vorgaben.

Der Leninismus unterstellt, dass das Proletariat als revolutionäres Subjekt auf sich allein gestellt nicht das notwendige politische Bewusstsein entwickeln kann. Dazu muss eine revolutionäre Kaderpartei geschaffen werden und alle Macht innerhalb der Partei soll dabei in der Hand einer möglichst kleinen Zahl von Berufsrevolutionären konzentriert sein - eine demokratische Willensbildung findet nicht statt.

Der Stalinismus ist Josef W. Stalins (1878-1953) "Weiterentwicklung" hin zum diktatorisch-bürokratischen Herrschaftssystem. Er ging nicht mehr von der internationaler Arbeiterbewegung aus, sondern, dass der Sozialismus zunächst nur in einem Land, nämlich der Sowjetunion, verwirklicht wird und alle andern sich unterordnen müssen.

Siehe auch Unterschiede zwischen Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus:
https://www.youtube.com/watch?v=bmhVLGWszQc

Nein, der sog. "Stalinismus" ist Marxismus-Leninismus. Der Begriff Stalinismus wurde primär von Trotzkisten und Liberalen kreirt, um einen vermeintlichen Bruch zwischen Lenin und Stalin darzustellen sowie als anti-kommunistischer Kampfbegriff verwendet, doch in Theorie und Praxis sind Marxismus-Leninismus und Stalin gleich.

https://www.marxists.org/deutsch/referenz/stalin/1924/grundlagen/einleit.htm