Gibt es Tiere die die Welt in "negativen" Farben sehen?

4 Antworten

Überleg mal anders herum: Woher willst du wissen, dass das, was du als grün siehst, für jemand anders nicht rot scheint? ;)

Was ich damit sagen will, das ist gar nicht so leicht rauszufinden. Vielleicht sieht die Hälfte der Menschen alle Farben "negativ". Aus dem Tierreich ist mir nichts bekannt, wonach das bestätigt wäre. Es gibt aber Tiere mit sehr eingeschränktem Farbsehen, solche mit im Vergleich zum Menschen verschobener Skala (die sehen dann zum Beispiel infrarotes Licht, dafür kein violettes) und auch Tiere, die alle für uns sichtbaren Farben und noch so einige mehr sehen können. Ein Beispiel für letzteres wäre der Fangschreckenkrebs.

Nicht nur möglich: Sinnvoll. Oder dachtest du, die Blumen seien schön bunt, damit du die sehen kannst? Die haben ein Farbspektrum, dass zu der Farbsicht von Bienen passt, damit die besser und schneller die passenden Blüten finden. Das Spektrum ist dabei stark nach blau verschoben: Was uns weiß erscheint, ist für die Bienen leuchtend ultraviolett. Zur Farbsicht hier noch ein bisschen was zum Lesen: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-11395-2010-03-19.html

Es gibt durchaus viele Tiere die Farben anders sehen als wir. Vögel und auch einige Insekten können ultraviolett sehen. Der Fangschreckenkrebs hat 12 Rezeptoren für Farben wir nur 3. Er kann Farben sehen die wir nicht mal erahnen. Bienen zb sehen Blüten ganz anders als wir. Hunde sind rot grün -Blind.  Auch Katzen und Huftiere nehmen die Welt anders wahr als wir. Stiere können zb gar kein rot sehen. Eigentlich sehen verschiedene Arten die Welt und die Farben anders und keiner kann mit Sicherheit sagen welche Farben nun die "wirklich echten " sind. 

Tiere sehen die Welt mit anderen Farben aber nicht in negativen Farben. Menschen haben drei verschiedene Arten von Augenzapfen, die jeweils auf Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlänge reagieren. Darum sind rot, grün und blau für das menschliche Auge die Grundfarben der additiven Farbmischung. Ist etwas rot, dann hat eine andere Art von Augenzäpfchen reagiert als wenn etwas grün ist. Ist etwas gelb, dann haben sowohl die reagiert, die für rot da sind als auch die für grün.

Bei jeder Tierart sind die Augenzäpfchen auf Lichtwellen mit individuellen Wellenlängen geeicht. Darüber hinaus hat nicht jedes Tier auch drei verschiedene Zäpfchentypen. Manche Tiere haben ein zusätzliches im UV-Bereich.