Gibt mir ein Grund um Saw X zu schauen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also als saw Fan der ersten Stunde kann ich nur sagen sieh ihn dir an. Das beste an dem fillm ist auch dass du eigentlich nur Teil 1 gesehen haben solltest da er zwischen Teil 1 und Teil 2 angesiedelt ist zeitlich.

In den Teilen 1 bis 9 erfährst du viel über die Hintergründe warum john kramer(jigsaw gespielt von tobin bell) mit seinen ,,Spielen' angefangen hat. Das hilft auch seine psyche und die Motivation dahinter besser zu verstehen.

Zumal ich gelesen hab das der Film 2 Stunden dauert aber die erste halbe Stunde geht es wohl nur um John Kramer als krebspatient und was er auf sich nimmt um endlich gesund zu werden.

Die Leute locken ihn nach mexiko mit der Aussicht seinen Krebs zu heilen.aber wollen nur sein Geld. Finde die Saw Reihe insgesamt unter diesem Gesichtspunkt ziemlich Gesellschaftskritisch was Moral und Empathie anbelangt.

Leider (für dich) wird es auch in diesem Teil wohl wieder ziemlich viel Blutvergießen geben aber messerkämpfe oder halbe Köpfe sind da zwar schon vorgekommen (wenn auch selten) aber im großen und ganzen wird doch immer eine Geschichte erzählt die eben mit Blut geschrieben wird. Aber nach oben genannten Kriterien ist das durchaus ein Film den es lohnt sich anzusehen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die deutsche Premiere

Woher ich das weiß:Hobby

Mich verwundert es immer wieder, wie man sich freiwillig so einen Schund anschauen kann.

Das Schlimmste aber ist, dass unser Hirn nicht zwischen Realität und Film unterscheiden kann. Unser Hirn kann nicht zwischen Wirklichkeit und Vorstellung differenzieren.

Wenn wir Gewalt und Horror sehen, sorgt unser Gehirn dafür, dass unser Körper Stresshormone wie z.B. Adrenalin ausschüttet; unser Körper wird in Alarmzustand versetzt – entweder in den Kampf- oder Fluchtmodus, je nach Charakter. Lachen wir bei einer Komödie, werden stimmungsaufhellende Hormone wie z.B. Serotonin freigesetzt. Finden wir etwas niedlich und gehen empfindungsmäßig mit, wird das Liebeshormon Oxytocin ausgeschüttet.

Allein diese Fakten sollten dazu führen, dass wir uns sehr, sehr genau überlegen, welche Filme wir uns anschauen und vor allem, was wir unsere Kinder sehen lassen. Noch einmal: Unser Gehirn kann nicht zwischen Film und Realität unterscheiden. Deshalb nehmen wir oft auch Filme in unsere Träume mit.

Werde Dir bewusst, wie TV und Filme Dein Denken umpolen, im Unterbewusstsein wirken, gegen Gewalt und Ungerechtigkeit abstumpfen. Gleichzeitig werden die Menschen in ständiger Angst und Unsicherheit gehalten.

›Was könnte man mit diesem Medium nicht alles Positives anstellen? Aber wozu wird es missbraucht? Nur um das Negative in die Welt zu bringen, unrealistische Vorstellungen in die Köpfe zu hämmern, die enttäuschte, desillusionierte Seelen zurückzulassen; Gewaltverherrlichung; Angst und Paranoia zu schüren. Angst erzeugt manipulierbare Menschen, die aus Angst allem folgen, was ihnen Linderung dieses Zustandes verspricht. Hat man doch in der Corona-Zeit gesehen. Ich konnte es nicht fassen, wie grenzenlos dumm sich die Menschen benahmen, jede Logik, jeden gesunden Menschenverstand vermissen ließen.

Also überlege Dir gut, ob Du Dir so einen unerbaulichen Müll anschauen willst.


Kniigge  08.10.2023, 00:15

Sehr guter Beitrag. Vor allem wenn man selbst noch nicht 21 ist, sind solche Filme schädlich! (Alles andere als cool)

1
tachyonbaby  08.10.2023, 10:29
@Kniigge

Herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung.

Ja, es ist wirklich beängstigend, wie wenig sich die Menschen Gedanken machen.

0