Gibts für die Modellbahn (HO, Märklin) den Transrapid?

7 Antworten

Soweit mir bekannt, gibt es (oder gab es) ein 1:87-Modell des Transrapid von Revell. Das läuft allerdings naturgemäß nicht auf H0-Gleisen, also auch nicht auf Märklin-System, sondern ist eher ein "Standmodell". Mit etwas Tüftelei lässt sich das Fahrzeug vielleicht mit Märklin-Fahrgestell und -motor ausrüsten (wenn auch nicht ganz vorbildgerecht...).

Am letzten Sonntag konnte auf der Modellbauaust. des MBC Hann- Münden eine 6m lange gerade Fahrstrecke mit einem fahrbaren Transrapid-Modells bewundert werden. Das Revellmodell ist mit einem flachen Motor eines HO- Straßenbahnmodells und 4 nur in Höhenlage und ganz minimaler Seitenbeweglichkeit Drehgestellen mit ganz kleinen Rädern ausgerüstet.Kurvenfahrten sind leider nicht möglich, da das Fahrzeug die Fahrbahn an den Seiten umschließt. In die aufgeständerte Fahrbahn sind abgeänderte HO- Gleise eingelassen,sodaß nur die Spurillen frei bleiben.Die Fahrbahn ist aus Holz und Kunststoffprofilen selbst gebaut, ebenso die Bahnhöfe. Das gut funktionieren Modell ist in eine schön gestaltete Landschaft eingebaut.

die einfachste und preiswerteste mir bekannte kleintechnische Realisierung einer wirklich schwebenden Magnetschwebebahn kann man im www.phaeno.de in Wolfsburg besichtigen.

Sie funktioniert ohne Strom mit einem Oval aus Magneten und einem ziemlich teuren magnetischen Supraleiter als Fahrzeug.

Da Supraleiter muß dieses mittels reingegossenem flüssigem Stickstoff auf -190°C gehalten werden, was den Betrieb relativ aufwändig macht.

Schau mal hier: http://www.maerklin.de/de/noflash.html

Ich habe leider nichts gefunden.

Geh mal in diese Forum, da kannst du Hinweise finden

http://stummi.foren-city.de/topic,19522,-24-seiten-ac-neuheiten-von-roco.html