Grundfragen der Wirtschaftsordnung (sozialen Marktwirtschaft)

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Leute, natürlich herrscht bei uns die soziale Marktwirtschaft. Nur ist es schwierig diese Fragen hier kurz und knapp zu beantworten. Ich versuch es mal so. 1) Welche und wie viele Güter Hergestellt werden, ist abhängig von der Nachfrage. 2) Ist abhängig von der Infrastruktur und den Märkten, wo man es Absetzen will.Die Personalpolitik richtet sich dann dabei nach dem Unternehmen und deren Spezialisierung. 3) Wer wieviel von was bekommt hängt dann letztendlich vom Bedarf (Kaufkraft) ab.

Danke erstmal an alle :) ich sollte erstmal meine eigene wirtschaftsordnung erstellen (mit den oben genannten Fragen). Da wir hier in Deutschland die soziale Marktwirtschaftsform haben, wollte ich das direkt Darauf beziehen...

Im Normalfall immer die Unternehmen selber ( ist ja keine Planwirtschaft, da würde der Staat bestimmen).Der Staat kann in einer sozialen Marktwirtschaft eingreifen, sollte dies aber nur im Notfall tun.

Bei einer Marktwirtschaft, auch einer sozialen, bestimmt das der Markt! Bist du sicher das du nicht Planwirtschaft meinst?


dragon123456789 
Fragesteller
 03.03.2012, 09:09

S. Mein Kommentar :)

0

Erstmal soziale Marktwirtschaft gibt es nicht, weil sie unsozial ist. Viele verdienen wenig und wenige haben sehr viel. Und was das Bestimmen angeht, dass wird in erster Lage vom Markt bestimmt, ob Absatzmöglichkeiten vorhanden sind usw.