Haarspray statt mähnenspray

7 Antworten

schweif ist total verfilzt aber für das eine mal will ich jetzt nicht extra ein teures mähnenspray kaufen

mit Haarspray bekommt Du den Schweif nicht entfilzt. Wie wäre es mit verlesen und vorsichtig ausbürsten?  

Nimm Haarlack das lässt sich auch gut auskämmen. 


Wattiss11  24.05.2015, 18:03

Spaßvogel. 

0

Huhu,

das geht auch ohne Mähnenspray. Mähnenspray macht zwar den Schweif weicher, aber nicht sauberer.

Wasche den Schweif mit einem milden Shampoo, aber dabei die Schweifrübe nicht mit waschen. Danach den Schweif sorgfältig verlesen und mit einer weichen Bürste durchbürsten. Wenn man den Schweif nur gelegentlich wäscht, ist es nicht schädlich und wirkungsvoller als Mähnenspray oder Haarspray, dass dem Dreck nur einschließt. Damit er dann nicht wieder so schnell verfilzt, ist Birkenhaarwasser gut.

Liebe Grüße


Crassiella  24.05.2015, 19:29

Gute Antwort!👌

Aber warum darf man die Schweifrübe nicht mitwaschen? :~`                                     Und wann sollte man denn sowas machen,also das Problem ist das meine Besi das nur ungerne machen würde, weil sie denkt das würde nur eine Sauerei anrichten!😕                                         Lohnt es sich denn und stimmt das,denn meine RB ist eine Araber- Schimmel-Stute und  ihr Schweif,naja.... :\   Er ist sehr schön dick und lang, aber ab der Hälfte fängt er an RICHTIG braun zu werden,das ist Dreck den man auch nicht mehr rausgeputzt kriegt! :|_  

Danke 💜

0
WinniePou23  24.05.2015, 20:43
@Crassiella

Ich wache die Schweifrübe nie mit, weil sie bei meiner nie dreckig ist und ich mit dem Shampoo nicht an ihre Haut, erst recht nicht die empfindliche Haut an der Schweifrübe, möchte.

Ich wache den Schweif nur sehr selten. Ich wasche nur nach der Rosse und wenn wir irgendetwas größeres vorhaben, sonst ist es mir egal, ob er dreckig ist oder nicht und ich wasche auch nur im Sommer und Frühjahr.

Üblicherweise wäscht man draußen am Waschplatz und nicht im Stall, von daher gibt es da auch keine Sauerei und der Schweif ist nach dem waschen und verlesen sauber und locker. Bei Härtefällen shampooniere ich zweimal ein, damit es sauber wird.

1
Crassiella  24.05.2015, 23:33
@WinniePou23

Ja,hatt mir sehr geholfen,danke!☺

Aber es ging mir darum NUR den Schweif zu waschen(man kann es auch im "Eimer" machen!..?)                               Halt wie *Klamotten eintunken,mit Pferdeshampoo,Wasser ausspülen...*       Natürlich noch auslesen,kämen falls nötig. ...

Also meine Frage nochmal ...

0

Mähnenspray selbst machen.

So wirds gemacht:In eine gut ausgespülte Sprühflasche Leitungswasser geben und einige kräftige Spritzer Babyöl!!Vor jedem Auftragen auf die Mähne und Schweif kräftig schütteln!Tipp:Nach einigen Anwendungen nochmal Wasser hinzugeben,damit wieder leichter gesprüht werden kann!!P.S.habs selber noch nicht ausprobiet und weiß deshalb auch nicht,ob es so gut ist wie die gekauften Sachen...Aber ich würd auch sagen,dass du das Zeug da zwar öfters drauf machen kannst,aber Verlesen ist immer noch die beste Methode!Das Sprühzeug soll ja eigentlich nur eine Hilfe sein,den Schweif oder die Mähne leichter durchzukriegen!

Nimm einfach Birkenhaarwasser. Das gibt es in jedem Supermarkt und in jeder Drogerie. Kostet nix und tut das selbe wie ein Mähnenspray