Haben Tiere wirklich einen Lebenswillen?

7 Antworten

Hallo, 

Tiere wollen leben. Sonst würden sie nicht um ihr Leben kämpfen. 

Ich denke nicht, dass Tiere so leben wollen wie wir. Sonst würden sie es versuchen. Mit unserem Leben können sie nix anfangen. Ich frage mich manchmal eher, ob wir überhaupt noch ein Leben haben. Du kannst es dir nämlich genau aus diesem Grund leisten so eine Frage zu stellen. Ein Tier nicht. Ein Tier hat andere Sorgen. 

Über den Sinn des Lebens kann man nur spekulieren. Den ultimativen Sinn gibt es nicht. Jedes Tier hat zumindest eine Aufgabe um den natürlichen Kreislauf zu erhalten. Stirbt z.B ein kleines Insekt aus, dann sterben vielleicht mehrere Vögel aus. Stirbt vielleicht ein Raubtier aus, dann kommt es zur Überpopulation dessen Beutetiere, welche dann wiederrum Pflanzen auffressen und vielleicht ausrotten, womit wiederrum andere Tiere aussterben werden. Das geht ewig so weiter. In diesem Kreislauf sind wir die, die keinen Platz mehr haben. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie


Vani33 
Fragesteller
 04.07.2016, 22:09

Danke für die verständliche und gut ausgebaute Antwort. Auf einen Punkt würde ich aber gerne noch eingehen: du sagtest, dass Tiere um ihr Leben kämpfen. Das tut aber jedes Lebewesen, Menschen, Tiere, ja sogar Pflanzen haben bestimmte Schutzmechanismen um sich z.B. vor Insekten zu schützen. Aber das ist ja der Überlebensinstikt, den die Natur uns gegeben hat. Der kommt nicht von uns, sondern eben von der Natur. Menschen entscheiden über ihr Leben und brauchen einen Sinn, eine Beschäftigung, um weiterleben zu können. Würden wir unser ganzes Leben nur vor uns hin vegetieren, würden wir irgendwann verrückt werden. Bei Tieren ist das ja nicht so, Kühe können z.B. stundenlang wenn nicht tagelang auf einer Wiese rumliegen. Meine Frage daher: sehen Tiere überhaupt einen Sinn im Leben, oder leben sie nur, weil ihnen das Leben von der Natur gegeben wurde? Ist ihnen der Tod gleichgültig? Wenn Tiere sich im Sterben noch wehren, ist das ja der automatische Überlebensinstinkt, und nicht etwa ein eigener und persönlicher Lebenswille. Oder sehe ich das falsch?

0
VanyVeggie  04.07.2016, 22:15
@Vani33

Menschen natürlich auch. Aber Menschen sind im Prinzip auch nur Tiere. 

Viele sagen Tiere können soweit in der Form nicht denken. Andere, mich eingeschlossen, sind der Meinung das Tiere durchaus solche Gedanken hegen können. Sowas lässt sich nicht nachforschen. Wir können ja schlecht in die Tiere hinein schauen. Was also letztlich denken und träumen bleibt ein Geheimnis. :)

0
Vadfingel  15.07.2016, 23:06

Teilweise kann man es ja sogar beweisen. Manche Tiere trauern ja, wenn Artgenossen sterben. Oder Hunde um ihre Besitzer. Andere Tiere, wie Schwäne gehen richtige Liebesbeziehungen ein. Das tun sie ja nur, weil sie es wollen. Um zu überleben, könnten sie auch einfach kleine Artgenossen zeugen und wieder getrennter Wege gehen.

2
Vani33 
Fragesteller
 17.07.2016, 17:56
@Vadfingel

Das ist wahr. Vielleicht ist das Leben von Tieren doch viel komplexer als wir denken :-)

1

Fragst Du ernsthaft, ob Tiere das Leben genießen können?

Hast Du noch einen glücklichen Hund gesehen, der einfach nur Freude hat, zu laufen, sich zu wälzen und sich halbtot freut, wenn sein Mensch wieder da ist?

Eine Katze, die lang ausgestreckt wohlig in der Sonne liegt? 

Ein Pferd, dass es genießt zu galoppieren?

Natürlich empfinden Tiere Lebensfreude, auch wenn sie nicht nach dem Sinn fragen - und alle wollen leben und fürchten den Tod; jede Fliege, nach der man schlägt, will weiterleben.

Ich hänge mal zwei Bilder von Knut, dem Eisbären mit seinem Pfleger, die beide starben, und einem Schwan mit seinem Lebensretter, den er nicht mehr verlässt.

Meinst Du wirklich, dass diese Tiere, die so große Treue und Liebe empfinden, nur instinktgesteuert dahin vegetieren?

Wir Menschen können uns nur bedingt mit Tieren vergleichen denn aufgrund unserer Intelligenz wollen wir wissen und verstehen, und können nur schwer ertragen, ohne Antworten zu leben.

Klüger sind wir ganz sicher, ob das allerdings wirklich weise ist, bleibt die Frage.

 - (Menschen, Leben, Tiere)  - (Menschen, Leben, Tiere)

Vani33 
Fragesteller
 05.07.2016, 07:06

Vielen Dank für deine Antwort. Meine Frage sollte aber in keinster Weise abwertend oder gleichgültig gegenüber dem Leben von Tieren wirken, nicht dass du das jetzt von mir denkst :-) Danke auch für die Beispiele und Fotos, die deine Antwort wirklich schön illustriert haben!

0
dandy100  05.07.2016, 10:00
@Vani33

Ich habe Deine Frage auch in keiner Weiser abwertend verstanden, das waren meinerseits nur rethorische Fragen und keine Vorwürfe ;-)

0
Vani33 
Fragesteller
 17.07.2016, 15:06
@dandy100

Ich wollte nur sichergehen ;-) Zumals Vegetarier / Veganer kriegen immer gleich einen Anfall wenn man es wagt, das Leben von Tieren in Frage zu stellen oder darüber zu philosophieren ;-)

0

Jedes Lebewesen verfügt über den Selbsterhaltungstrieb, den man auch -vorsichtig- mit "Lebenstrieb" gleichsetzen kann.

Tiere haben jedoch keine Möglichkeit zur Willensbildung. Sie können dem Selbsterhaltngstrieb keinen Willen zur Selbstzerstörung entgegensetzen, sondern sie müssen weiterleben. Sie kennen kein "Wollen / Nichtwollen".

Insoweit ist es Tieren auch nicht egal / nicht egal. Sie verfügen nicht über die Möglichkeit, zu differenzieren. Sie leben und werden ausschließlich vom Selbsterhaltungstrieb gesteuert.

Die kruden Phantastereien aus der Veganer-Ecke sind völlig haltlos. Tiere "wollen" nicht so leben wie Menschen, weil sie gar keinen Willen haben. Sie passen sich zum Teil den Menschen an -Haustiere-, aber im Gegensatz zu Menschen verspüren Tiere keinen Lebensgenuß oder Freuden aus ihrem eigenen Naturell heraus. Sie sind beruhigt, d.h. ihre Überlebens-, -Flucht und Verteidigungsinstinkte geraten in Ruhestellung, wenn sie sich in Gesellschaft von Menschen befinden und gut behandelt werden. - Die zahmste Hauskaste oder der treueste Hofhund zeigen jedoch ihre Zähne und knurren oder greifen auch ihren jahrzehntelang vertrauten Menschen an, wenn sich dieser agressiv verhält.


Vani33 
Fragesteller
 05.07.2016, 07:01

Danke schön, du hast genau auf meine Frage geantwortet und dich dabei auf Fakten bezogen, nicht etwa philosophiert oder Vermutungen hingeschrieben. Großes Dankeschön dafür :-)

0
dandy100  05.07.2016, 10:02

aber im Gegensatz zu Menschen verspüren Tiere keinen Lebensgenuß 

Das ist so unsinnig und falsch, dass kann man nicht mal mehr kommentieren

0

Die Fähigkeit sich seiner selbst bewusst zu sein und damit auch Sinnfragen zu verknüpfen steigt mit der Komplexität des Gehirns. Wie jeder weiß gibt es da aber unzählige Abstufungen im Tierreich. Eine Fliege wird kaum ähnlich ticken wie ein Schimpanse, der durchaus weiß was Zukunft bedeutet.
Das ändert aber nichts daran dass wir Menschen als überlegene Spezies dennoch Respekt vor der Natur haben sollten.

Ich glaube, auf diese Frage kann niemand richtig beantworten. Wir können keine Gedanken von Tiere lesen oder kommunizieren. Vielleicht wissen Tiere was Tod ist, deshalb genießen die das Leben.


Vani33 
Fragesteller
 05.07.2016, 07:02

Danke für deine Antwort :-)

0