Habt ihr ein Haustier aus dem Tierschutz wenn ja wie läuft das ab?

5 Antworten

Aus dem Tierschutz kann ja vieles bedeuten. Es gibt verschiedene Vereine und angehensweisen zur Vermittlung.

Es gibt die die Tiere direkt aus dem Ausland mit einem Transporter zum Interessenten bringen, das ist nicht empfehlenswert wenn man die Tiere nicht kennenlernen kann und eventuell alleine gelassen wird wenn es mit dem Tier doch nicht passt. Bei manchen Organisationen werden die Tiere zurück ins Ausland geschickt wenn es in der Deutschen Familie nicht passt! Andere haben genug Pflegestellen um die Tiere dann dorthin zu bringen oder arbeiten mit Tierheimen die sie im Notfall aufnehmen. Das sollte man vorher abklären.

Es gibt den Auslandstierschutz der die Tiere mit dem Tranporter auf Pflegestellen bringen. Dort können die Tiere ankommen und das Leben im Haus und in einer Familie kennenlernen. Wenn man die Tiere einschätzen kann gehen sie in die Vermittlung. Man kann die Tiere dort kennenlernen und wenn alles passt mitnehmen oder man kriegt sie vorbei gebracht. Manche machen eine Vor- und oder Nachkontrolle. Das heißt es kommt jemand zu einem nach Hause und schaut ob alles den Angaben entspricht, noch Fragen offen sind und die Umgebung passt oder bei der Nachkontrolle ob alles mit dem tier funktioniert oder Probleme aufgetreten sind. Sie nehmen die Tiere in der Regel auch zurück wenn es nicht passt.

Ein Tier von einer Privatperson übernehmen kann auch Tierschutz sein. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe warum jemand ein Tier abgeben muss. Wenn zum Beispiel der Besitzer verstorben ist oder man die Lebensumstände des Besitzers sich drastisch ändern dann ist es das beste dem Tier ein neues Zuhause zu suchen in dem man ihm gerecht wird. Das kann ganz unterschiedlich ablaufen. Manche geben das Tier dann dem erstbesten mit ohne Vorkontrolle oder Schutzgebühr. Andere schauen sich das neue Zuhause an und möchten vielleicht auch weiterhin Bilder gesendet bekommen oder ähnliches.

Selbst in Tierheimen läuft es ganz unterschiedlich ab. Manche machen vor- und oder Nachkontrollen, wollen ganz unterschiedlich hohe Schutzgebühren, stellen andere Anforderungen...

In "meinem" Tierheim geht man einfach zu den Öffnungszeiten hin, spricht mit den Mitarbeiter/innen welches Tier passen könnte und lernt es dann kennen. Mit Hunden kann man natürlich mehrfach spazieren gehen und auch eine Katze kann man mehrfach besuchen wenn man das möchte. Wenn es dann feststeht welches Tier man möchte füklt man einen Fragebogen aus. Darauf werden dann gefragt ob man schon ein Tier hat, ob Kinder im Haushalt leben, ob man in Eigentum lebt oder die schriftliche Erlaubnis zur Tierhaltung des Vermieters hat, wie lange das Tier alleine sein muss und solche Dinge. Als nächstes wird eine Platzkontrolle durchgeführt bei der man sichstellt das die Antworten auch stimmen und auf speziellere Fragen eingegen kann wie z.B. ob der Zaun sicher genug ist oder der Hund doch drüber springen kann. Wenn dabei alles passt und stimmt kann das Tier bei den nächsten Öffnungszeiten oder zu einem ausgemachten Termin abgeholt werden. Bei der Abholung füllt man den Übereignungsvertrag aus und zahlt eine Schutzgebühr und dann wird man nach ein paar Tagen nochmal angerufen und gefragt wie es so läuft. Das Tierheim ist auch nach der Vermittlung noch für einen da falls Fragen oder Probleme auftreten und nimmt das Tier auch zurück wenn es garnicht passt.

Mein Kater kommt aus dem Tierheim. Wie sind da hin, haben gesagt, dass wir uns für Katzen interessieren, sie haben uns mehrere Räume mit verschiedensten Katzen gezeigt, wir durften sie streicheln, kennenlernen und Fragen stellen und haben uns dann für unseren jetzigen Kater entschieden. Dann mussten wir noch einen Fragebogen ausfüllen mit Fragen wie „Habt ihr bereits Erfahrung mit Katzen / Gibt es viel befahrene Straßen in der Nähe / Soll die Katze Freigänger werden / usw.“

Weil alles gepasst hat durften wir ihn direkt mitnehmen, ansonsten hätte es aber auch sein können, dass wir noch einige Tage hätten warten müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mehrere Hunde aus dem Tierschutz. Alles wunderbare Wesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gut über Hunde informiert, habe selber welche ❤️🐕

Bei uns war es so: du schreibst eine Email, dass du dich für dieses Tier auf ihrer Homepage interessierst. Dann bekommst du einen Fragebogen, den du ausfüllst und wieder zurückschickst. Da drin wird gefragt, ob du dich mit Tieren auskennst usw.

Wenn alles passt, wird ein Termin ausgemacht, an dem du dir das Tier anschauen kannst. Wir konnten unseren Kater gleich mitnehmen, kann aber auch sein, dass es eine Wartefrist gibt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung