Hält das 1. Geschoss 500 kg?

3 Antworten

Ich hatte ein 440-l-Becken mit 1,5 m Länge auf 4 Beinen stehend und die Stahlbetondecke hat es problemlos getragen. Die war allerdings so um die 20 cm dick und Außenmauer. (Ärger hat's nur gegeben, als bei dem alten Becken die Silikonfuge riss und sich fast 200 l ins Zimmer ergossen... deshalb denke an eine Versicherung, wenn Du zur Miete wohnst.)

Wenn Du nicht genau weißt, wie die Decke beschaffen ist, dann würde ich einen Statiker fragen.

Eventuell kann man das Gewicht des Beckens auch über mehr Auflagefläche verteilen - kommt darauf an, wie Du das Untergestell des Beckens gestaltest.

Viel Spaß!

Am besten einen Statiker fragen. Der kann das professionell beurteilen und sich dann den Boden und die Baupläne genau ansehen

Probleme mit dem Estrich kann es geben, ja. Er kann brechen und der Boden kann beschädigt werden





Ein normaler Boden ist für rund 150kg/Quadratmeter konstruiert.

So ein 300-400l Becken hat deutlich mehr Gewicht.

Leider gibt es immer welche die alles einfach hinstellen, das kann aber grandios daneben gehen.

Ich bin selbst vermieter und hatte schon das Vergnügen mit einem Mieter der meinte es passiert ja nichts. Ein Jahr später war in der Decke unter ihm ein Riss. Für den Schaden wollte natürlich keiner aufkommen, das Gericht sah das zum Glück anders.

Also erst einen Statiker fragen. Kostet nicht die Welt und man geht auf nummer Sicher.

Zudem solltest du eine Versicherung dafür haben. Bei einem Wasseraustritt können auch teure Folgeschäden auf dich zu kommen, da hilft dir eine normale Hausrat oder Haftpflicht Versicherung nicht.

Ich habe selbst bei mir im Wohnzimmer ein 900l Becken stehen. Darunter ist kein Keller jedoch musste ich den Boden an der Stelle durch eine extra Metallplatte stärken müssen das nicht das Fundament unter der punktuellen Belastung leidet.